t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
KulturMagazin

Stadtgarten Erfurt schließt zum Jahresende – Ein Rückblick

Geschrieben von Florian Dobenecker 7. Dezember 2018
Foto: Marco Kneise

Mit einem Lächeln im Gesicht sitzen Catherina Seeber und Jörg Pfistner an diesem sonnigen Herbstnachmittag im Biergarten des Stadtgartens. Sie haben am letzten zur Verfügung stehenden Holztisch platzgenommen. Catherina streicht das bunte Laub vom Tisch, Jörg steckt sich eine Zigarette an. Weder Trauer, noch Wehmut ist in ihren Stimmen zu erkennen – und das, obwohl ihr Stadtgartenherbst bereits vorbei ist. Vielmehr sind sie in der letzten Jahreszeit ihres Kulturschaffens im Erfurter Stadtgarten angekommen. Und gerade dieser Umstand nehmen die beiden ganz nonchalant: „Wir sind stolz, auf das, was wir die letzten Jahre geschafft haben“, sagt Catherina. Und auch Jörg stimmt in diesem Tenor ein: „Als wir 2005 angefangen haben, wieder Kultur in das verfallene Gebäude zur bringen, hatten die Erfurter ihren Stadtgarten schon fast abgeschrieben.“

Stadtgarten in Erfurt schließt

Mit Stolz blicken die zwei Stadtgarten-Geschäftsführer auf die vergangenen 14 Jahre zurück. Nur mit dem Antrieb etwas Kultur zurück nach Erfurt zu bringen, waren die beiden 2004 gestartet. Auf der Suche nach einer Veranstaltungs-Location standen sie eines Tages vor den Toren des Stadtgartens. „Als wir das Gebäude übernahmen, war es eine einzige Baustelle – das Parkett im Saal hatte sich gehoben, die Fenster waren einfach verglast, kein Schallschutz“, erinnert sich Catherina. „Die Stadt überließ uns das marode Objekt für wenig Miete – dafür mussten wir alles in Eigenregie sanieren“, blickt Jörg zurück.

Fotogalerie: Eindrücke aus 14 Jahen Stadtgarten

Februar 2005 eröffnete der Stadtgarten neu

Im Februar 2005, nach mehrmonatigen Bauarbeiten, feierten sie Eröffnung. Zu Beginn planten sie, unterstützt vom Erfurter Verein „Kulturrausch“, vorwiegend Theater, Kino und Lesungen zu veranstalten. Doch das Kultur-Repertoire steigerte sich proportional zum Fortgang der Ausbauarbeiten. „Umso mehr wir umbauten, umso mehr Genehmigungen erhielten wir von der Stadt“, erklärt Jörg.

Bela B., Broilers, Beatsteaks und Feine Sahne Fischfilet spielten

Der große Saal und das Café ermöglichten einen Biergarten- und Konzertbetrieb. Schnell gelang es den beiden, den Stadtgarten mit Größen der Musikszene zu bespielen. Bela B., Broilers, Beatsteaks und Feine Sahne Fischfilet brachten die Massen im Saal zum Kochen. „Geren erinnere ich mich an Monstermagnet und Sea Sick Steve. Als Fan war es für mich ein ganz besonderer Auftritt – gerade, weil sie damals nur wenige Deutschlandkonzerte spielten“, erinnert sich Jörg.

Viele Konzerte und lustige Geschichten

Und auch Catherina weiß ein paar lustige Geschichten zu erzählen: „Bei einem Konzert von Fettes Brot hatte die Bühne nachgegeben. Ein Musiker brach damals leicht ein“, lacht sie. „Dafür verzichteten wir dann auf die Saalmiete.“ Mit einem lachenden Auge blicken die beiden auch auf ein Erlebnis mit „The Boss Hoss“ zurück. „Die Jungs feierten Geburtstag nach einem Konzert. Im Stadtgarten Club ließen sie es ordentlich krachen. Sturzbetrunken schliefen sie dann im Tourbus ein und vergaßen ihre Rechnung von mehreren 100 Euro zu bezahlen. Da mussten wir uns im Bus querstellen, bis einer die Zechen beglich“, schmunzeln die beiden.

Im Stadtgarten wurde für Groß und Klein etwas geboten

Viele schöne Erlebnisse verbinden die beiden mit dem Stadtgarten. Seien es lachende Kiddis, die sich bei den beliebten Sommerfesten austobten oder junge Erfurter Künstler, die sich in lauen Sommerabenden im Biergarten präsentieren durften. Im Stadtgarten wurde für Groß und Klein immer etwas geboten. Und auch im Winter ihres Schaffens wollen die beiden noch einmal alle Register ziehen. Deshalb soll die Gipsy Juice Balkan Disco am 28. Dezember zum 10-jährigen Jubiläum mit Jamaram ganz groß gefeiert werden. Den Abschluss bildet dann die große Silvester-Sause, bei der sie ihren Stadtgarten noch einmal aufleben lassen wollen. Getreu dem Motto: Danke für die tolle Zeit, verabschieden sich Catherina Seeber und Jörg Pfistner dann voller Stolz und mit einem Lächeln im Gesicht von den Erfurtern.

Das könnte Euch auch interessieren:

  • Preis-Reigen: Vier Thüringer Clubs zu Spielstätten des Jahres gekürt

  • Solyn aus Erfurt feiert die Freundschaft

  • “Es ist an der Zeit zu gehen“ – Joschi will Erfurt verlassen

Für mehr freshe News und geilen Scheiß:

  • Das t.akt-Magazin bei Instagram

  • Das t.akt-Magazin bei Facebook

Stadtgarten Erfurt schließt zum Jahresende – Ein Rückblick was last modified: Januar 23rd, 2020 by Florian Dobenecker
ErfurtKultur
Florian Dobenecker

vorheriger Beitrag
Milow: Der Schmusehit-Garant kommt auf Deutschland-Tour
nächster Beitrag
Amerikanisches Flair in Jena: “Beef 52” setzt auf regionalen Geschmack

Das könnte dir auch gefallen

Von Steinen und Birken – Drei interessante...

21. April 2021

Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll...

21. April 2021

Stellwerk Weimar startet Monolog-Wettbewerb

20. April 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Blumige Aussichten im April

    30. März 2021

Empfehlungen

  • Ein blühendes Pflanzenmeer – Das erwartet euch bei der BUGA in Erfurt

  • Für Vielfalt und Gedenken – Kultur-Bündnis ruft zur Aktion “Gold statt Braun” in Erfurt auf

  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

  • Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra ist Meister der Improvisation

  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (14) Band (50) Bauhaus (21) Bildergalerie (10) Buch (30) Bühne (41) Club (33) Comedy (9) Digital (38) Erfurt (640) essen (63) Familie (61) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (22) Interview (92) Jena (115) kika (17) Kino (18) Konzert (137) Kultur (343) KulturShutdown (78) Kunst (145) Laden (32) Liste (24) Literatur (26) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (24) Musik (346) Nachhaltigkeit (25) Neu (98) Party (31) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (19) Thüringen (590) Tiere (32) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (91)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter
  • Newsletter Archiv

letzte Beiträge

  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

    21. April 2021
  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

    21. April 2021
  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

    21. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben