t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

“Was ich noch zu sagen hätte” – Ein Buch für das Hospiz in Jena

Geschrieben von Franziska Waldner 26. Oktober 2020
"Was ich noch zu sagen hätte". Foto: Meilensteine

“Ich weiß schon eine ganze Weile, dass meine Lebenszeit ziemlich begrenzt ist, dass ich niemals meinen 30. Geburtstag feiern oder ein eigenes Kind in den Armen halten werde – doch auch wenn ich das wirklich zum Kotzen finde, hat all das auch eine sich immer mehr ausbreitende, beinahe friedliche Seite, die meinen Blick immer wieder scharf stellt. Ich bin dann sehr bei mir und schmunzle liebevoll darüber, wenn sich eine Freundin für zu dick hält oder eine andere über eine unfassbar banale Eigenart ihres Freundes echauffiert.”

Ein Dutzend Kurzgeschichten und Illustrationen

Dies ist ein Auszug aus dem am 11. September erschienenen Buch “Was ich noch zu sagen hätte” des Jenaer Projekts “Meilensteine”. Ein Auszug aber auch aus einem endenden Leben. Eben diese Erkenntnisse Sterbender sind es, die uns so viel beibringen können. Dafür jedoch muss man sich dem Thema stellen, mit Todkranken ins Gespräch gehen. Genau das nahmen sich Autor Tim und Illustratorin Martina vor, als sie im Juli 2019 eine Crowdfunding-Kampagne starteten. Sie hatten Erfolg; das benötigte Budget kam zusammen, die Arbeit am Buch konnte vollendet werden. Zwölf Kurzgeschichten und Illustrationen sind so entstanden.

Der Verkaufserlös wird für einen guten Zweck gespendet

“Dieses Buch hat mich verändert”, resümiert Tim Wache. “In den letzten zwölf Monaten habe ich Sterbende getroffen und mit ihnen über das Leben gesprochen, über das, was sie von ihrem gelernt haben. Was sich im ersten Moment schwer, beinahe unerträglich anhören mag, war in Wirklichkeit etwas Befreiendes, denn die vielfältigen Begegnungen öffneten Augen und Herzen, sie haben mich – mitten durch die Angst und den Schmerz – zu mir geführt und mich dem Leben nähergebracht.” Der Verkaufserlös der ersten Auflage wird zu hundert Prozent dem Förderverein des Hospizes Jena gespendet.

Für mehr News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online! 

Hard Facts:

  • Für mehr Infos besucht Martina und Tim auf ihrer Website, auf Facebook und Instagram.

Mehr News für euch:

  • Release im Shutdown: Erfurter Autor liest erstmals aus Debütroman

  • Das t.akt-Magazin auf den Spuren der Kika-Figuren in Erfurt: Herr Fuchs und Frau Elster

  • Der Zeit entrinnen – Thüringer Filmemacherin Anna Friedrich im Interview

View this post on Instagram

Workflow Vom Gefühl am richtigen Ort zu sein. Die Schreibhand hat längst protestiert, der Verstand schüttelt verständnislos mit dem Kopf, die Beine wollen sich endlich bewegen…und zwar in Richtung Bett und nicht zur nächsten Kiste. Doch Herz und Seele lächeln, die fleißigen Helferchen erzählen munter alte Kamellen, die Gläser klirren freundlich und wir wissen, hier und jetzt sind wir am richtigen Ort. Die "Bastelstunden" sind und waren uns immer teuer und lieb. Bündel schnüren, Umschläge beschriften, Listen abhaken, packen, stapeln und staunen… "Kennst du jemanden in Stein?" Kaufen könnt ihr unser Buch, dass in Kooperation mit dem Hospiz Jena entstanden ist, über unseren Onlineshop. (Link in Bio) Vielen Dank für eure Unterstützung!

A post shared by Meilensteine-Bücher (@deinemeilensteine) on Sep 10, 2020 at 7:07am PDT

“Was ich noch zu sagen hätte” – Ein Buch für das Hospiz in Jena was last modified: Oktober 28th, 2020 by Franziska Waldner
BuchJena
Franziska Waldner

vorheriger Beitrag
“World of Dinosaurs” in Erfurt – Reist mit uns in ein Land vor unserer Zeit
nächster Beitrag
Das neue t.akt-Magazin ist da – Im November wird’s herzlich!

Das könnte dir auch gefallen

Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren...

3. März 2021

Die Bauhaus-Uni in Weimar lädt zum digitalen...

3. März 2021

Teste Dein Wissen über Thüringen – Im...

2. März 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021

Empfehlungen

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit LES Sound and Light aus Erfurt

  • Make Erfurt lebenswert again – Instagram-Influencer Puffbohnen-Memes im Exklusiv-Interview

  • Teste Dein Wissen über Thüringen – Im neuen digitalen Escape Room

  • Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren in Thüringen

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (33) Erfurt (603) essen (57) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (328) KulturShutdown (60) Kunst (135) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (337) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (570) Tiere (29) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (85)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren in Thüringen

    3. März 2021
  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Andi vom Rosenkeller in Jena

    3. März 2021
  • Die Bauhaus-Uni in Weimar lädt zum digitalen Informationstag

    3. März 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben