Bald ist Heiligabend, und wie jedes Jahr verwandelt sich der Freistaat in ein vorweihnachtliches Wunderland. Fast jedes noch so kleine Dorf stellt einen Weihnachtsmarkt auf die Beine, um feierlich Richtung Fest zu schnorcheln. Und weil so ein Ausflug zum kollektiven Adventsbesäufnis sich oft wie ein Tropfen Glühwein auf den heißen Stein anfühlt, haben wir in unserem t.akt-X-Mas-Special die Crème de la Crème der Thüringer Adventsmärkte zusammengefasst.
Weihnachtsmärkte in Erfurt
An über 18 Orten finden in diesem Jahr verteilt über die Thüringer Landeshauptstadt die verschiedensten Märkte und Adventsveranstaltungen statt. Erfurt verwandelt sich wie jedes Jahr zur hiesigen Weihnachtshauptstadt und lockt die Massen mit unzähligen Ständen, Stollen und natürlich ganz viel Winzerglühwein an.
Die mittelalterliche Altstadt Erfurts um den Domplatz bietet die ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Traditionelles Handwerk und Thüringer Spezialitäten sind ebenso zu finden wie eine riesige, kerzengeschmückte Weihnachtstanne mit Krippenhaus und handgeschnitzte, fast lebensgroße Figuren sowie viele Geschäfte nach Schaustellerart. Die gesamte Innenstadt liegt im Lichterglanz, Geschäfte und Kaufhäuser haben Adventsschmuck angelegt. Weihnachtsmelodien erklingen, und der Duft von Glühwein und Pfefferkuchen liegt in der Luft. Bemerkenswert sind auch die etwa. 25 Meter hohe, festlich beleuchtete Weihnachtstanne und die 12 Meter hohe Weihnachtspyramide. Neben viel Lichterglanz können sich die Gäste besonders an den Adventswochenenden auf ein reiches Veranstaltungsprogramm freuen. Und mit den bisherigen Zeilen haben wir gerade mal den 173. Erfurter Weihnachtsmarkt thematisch angeschnitten.
Schwibbogen zum Begehen
Schon vor dem eigentlichen Startschuss des „offiziellen“ städtisch organisierten Marktes beginnen die vorweihnachtlichen Feierlichkeiten nahe der Krämerbrücke beim Brückenadvent auf dem Wenigemarkt am 24. November. Schon jetzt – natürlich erst nachdem ihr diesen diesen Text gelesen habt – könnt ihr euch aufmachen, um den großen begehbaren Schwibbogen auf der Zitadelle Petersberg zu begehen. Die Ost-Terrasse neben der Defensionskaserne erfreut in diesem Jahr zudem die Besucher:innen mit einer großen Eislauffläche und einem sensationellen Blick über das weihnachtliche Erfurt. Oder wie wäre es mit einem Ausflug zum ersten und einzigen Hipsterweihnachtsmarkt auf der Predigerwiese, dem Heimlich Advent? Zu Füßen der Predigerkirche gibt sich die Erfurter Kulturszene ein Stelldichein und feiert bei Indieund DJ-Klängen die Vorweihnachtszeit.
Lichterglanz und Vorweihnachtszeit
Florales zur Weihnachtszeit, Enegelsburg Weihnachtsmarkt, Historischer Luthermarkt, fairer Adventsmarkt, Weihnachtsmarkt des Thüringer Handwerks, Franz Mehlhose Adventsmarkt oder GenussPark – in Erfurt könnt ihr euch die volle Dröhnung Vorweihnachtszeit geben. Sogar im Thüringer Zoopark wird der Advent gefeiert: Beim Tierischen Weihnachtsmarkt kommen nicht nur Homo sapiens auf ihre Kosten. Im bundesweiten Vergleich rangiert Erfurt auf dem ersten Platz unter den Weihnachtsmärkten also nichts wie auf in die Landeshauptstadt!
https://www.facebook.com/egaparkinerfurt/posts/pfbid024jbkBVqkJR87MpqhP4WE5knHQ1eWSEMSkfvE6UcuBUqKQ9yPChYoQ66D7E9XUjJKl?__cft__[0]=AZUb_cWgO4drdYGjgbKG-6ILLiopSjWsvYzoOKtggX1PJhmYDnElJqCFYcpYl4-S5DCjwfgJcIKvqe6D1qiiDZN19tuOQchecwHz48r0-A7DwcrlzQvLgNsEjsV6yWNHtVWf7CroZArt4OkzNqvGEGEshs7FVBLxiE9v_4pzJ3lSkyxiheL8e50A1K91guEcOW0&__tn__=%2CO%2CP-R
X-Mas-Special 2023: Alle Weihnachtsmarkt-Tipps für Thüringen
Hard Facts:
- Datum: 28. November bis 22. Dezember 2023
- Ort: Domplatz | Erfurt | und weitere Locations
- Öffnungszeiten: Sonntag bis Mittwoch: 10 – 20 Uhr| Donnerstag: 10 – 21 Uhr | Freitag/Samstag: 10 – 22 Uhr
- Website: https://weihnachtsmarkt.erfurt.de/