t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

„Yogaboard Flow“ – Yoga der nächsten Generation jetzt auch in Erfurt

Geschrieben von Florian Dobenecker 22. November 2019
Yogaboard Flow mit Franzi im Yoga Palais Erfurt. Foto: Florian Dobenecker

Nur noch mit einem Fuß stehe ich auf dem Board. Franzis ruhige Stimme sagt mir, dass ich jetzt mit meiner Hand nach hinten fassen soll, um dort meinen Fuß zu halten. Gleichzeitig versuche ich nicht umzufallen. Das Yogaboard schaukelt. Mein ganzer Körper wackelt mit. Ich geb’ zu, beim „Tänzer“ konnte ich mein Gleichgewicht nicht mehr halten. Ich springe kurz neben das Board. Aber das ist kein Problem. Franzi bemerkt mein kurzes Hadern und spricht mir Mut zu.

Yogaboard Flow im Yoga Palais in Erfurt

„Wir sind hier nicht bei einem Wettbewerb. Wenn wir eine Yoga-Figur mal nicht halten können, geht die Welt nicht unter. Man darf sogar zwischendurch mal lachen“, scherzt sie. Generell schafft Franziska Waldner – früher auch bekannt als Franziska Biester und Chefin des t.akt-Magazins– es super, ihre Schützlinge abzuholen.

Stärkung der Tiefenmuskulatur

Seit Ende 2018 gibt sie im Yoga Palais in Erfurt Kurse auf dem Yogaboard. Immer montags ab 19 Uhr kann man an Franzis Kurs „Yogaboard Flow“ teilnehmen (freitags um 16 Uhr auch mit ihrer Kollegin Anna). Dabei macht man die Übungen der fernöstlichen Sportart auf einem surfboardähnlichen Brett, das an der Unterseite konvex gekrümmt ist. Das Balancieren auf dem Yogaboard stärkt während des Workouts den Gleichgewichtssinn und die Tiefenmuskulatur. Durch das Halten und der langsamen Verlagerung verschiedener Asanas – so nennt man die Körperstellungen im Yoga – spricht man gezielt die Muskulatur unter der Oberfläche an.

Warme und gemütliche Atmosphäre

Doch bevor es losgeht, stimmt uns Franzi erst einmal mit ein paar Dehnungsübungen ein. „Die Arme weit nach oben gestreckt und abwechselnd die Hände nach oben schieben. Als ob man nach etwas über sich greifen will“, dirigiert sie uns, während die Kerzen seicht im Rhythmus der ruhigen Indie-Musik flackern. Das ganze Umfeld im Yoga Palais ist warm und gemütlich. Es duftet nach Yogi- Tee und während uns Franzi mit ihrem Singsang in Richtung Boden zur nächsten Dehnübung lenkt, erklärt sie: „Das machen wir, damit die Bänder weich und vorgewärmt werden.“

Yoga – nur sportlicher

Seit 2017 macht die 37-Jährige Yoga. Aufgrund einer Erkrankung, der darauf folgenden Schmerzen, OPs und des Arbeitsstresses sei die Sportart für sie genau das Richtige gewesen, um ihren Geist zu beruhigen und sanft die Muskulatur wieder aufzubauen. „Gerade das Yogaboard fand ich besonders gut, weil mir das herkömmliche Yoga immer zu spirituell war. Ich komme aus dem Turnen und da kann es schon etwas sportlicher sein“, sagt sie und manövriert uns in der Yoga-Stunde von einem Asana ins nächste.

Von Kobra bis zur Entspannung

Von der Kobra zum herabschauenden Hund bis zum Krieger – während des Kurses hält man die Yogastellungen und wechselt sanft von einer zur nächsten. Weil man das alles auf dem Board macht, einem unsteten Untergrund, spürt man förmlich, wie der ganze Körper arbeitet. Und von wegen, man schwitzt nur, wenn man die ganze Zeit in Bewegung ist. Das Yoga-Workout steht einer Joggingtour in Sachen Fettverbrennung in nichts nach und ist sogar besser: Denn „gerade für Menschen mit Rückenproblemen, die den ganzen Tag im Büro sitzen, ist das Yogaboard-Training genau das Richtige. Sanfte Anstrengung für den ganzen Körper“, sagt Franzi und beendet den Kurs mit einer 15-minütigen Entspannungsphase.

Stärkende Geschichten zum Abschluss

Nachdem man den kompletten Körper ausgepowert hat, soll damit die Muskulatur wieder zur Ruhe kommen. Franzi liest zum Abschluss der Entspannungsphase gerne mit ruhiger Stimme Geschichten vor, „die bestärken und im Herz hängen bleiben.“ Sie will, dass man mit einem positiven und ausgeglichenen Gefühl ihren Kurs im Yoga Palais wieder verlässt. Und das schafft sie nicht zuletzt, weil sie jeden ihrer Yoga-Schützlinge an die Hand nimmt, ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt und den Raum mit wohliger Wärme füllt.

Hard Facts:

  • Yoga Palais Erfurt
  • Michaelisstraße 30
  • Alle Kurse und Infos: Yoga-Palais-Homepage

Mehr freshe News vom t.akt-Magazin:

  • Weihnachtsmärkte in Erfurt: Alle 16 im Überblick

  • Gänsehaut-Momente in Erfurt – „The Voice of Germany” kommt

  • Traumhits – Partymarathon holt Stars der 80er und 90er nach Erfurt

View this post on Instagram

Das Wochenende auf dem Yoga Fest in Erfurt ist beendet. Es war eine tolle Erfahrung mit super lieben Menschen🤗🙏 Dankeschön an meine liebe @stattstadtmaedchen dass du das ganze Wochenende an meiner Seite warst, ich schätze es sehr!!! An @samt_und_seidel für die besten Werbemittel, ich wurde gesehen und dank euch gut wahrgenommen, an @strobelwalter an die beste Entwicklung von Yogaboards und Unterstützung bei der Messe, an @laura_ma_yoga für die netteste Nachbarschaft und meine Lieblingsmala und für die gute Organisation und großes Herz an @yogafestthueringen 🙏🙏🙏 #yogafestthüringen #yoga #yogamesse #yogaschule #yogastudio #yogapalaiserfurt #yogaboards #criticalalignmentyoga

A post shared by Anna Yoga Palais (@annayogapalais) on Aug 5, 2018 at 11:36am PDT

„Yogaboard Flow“ – Yoga der nächsten Generation jetzt auch in Erfurt was last modified: November 27th, 2019 by Florian Dobenecker
ErfurtNeuThüringen
Florian Dobenecker

vorheriger Beitrag
Die t.akt-Schnellfragerunde mit Johann König
nächster Beitrag
„Papier-Paradies“ von Qnik eröffnet am Fischmarkt in Erfurt

Das könnte dir auch gefallen

Löwen im Zoopark Erfurt haben einen neuen Nachbarn:...

27. Februar 2021

Funke Medien Thüringen wird Merchandising-Partner der Buga...

26. Februar 2021

Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder...

25. Februar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021

Empfehlungen

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin Minetta aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Traurednerin Franzi aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom Bistro-Café-Restaurant „Peckham’s“ in Erfurt

  • Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder vom “Flockdown”

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (32) Erfurt (602) essen (57) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (328) KulturShutdown (57) Kunst (135) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (337) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (567) Tiere (29) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (83)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Löwen im Zoopark Erfurt haben einen neuen Nachbarn: Löffelhund Maputo

    27. Februar 2021
  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021
  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom Bistro-Café-Restaurant „Peckham’s“ in Erfurt

    26. Februar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben