Musik ist wie ein Gefühl. Man kann zwar beschreiben, wie sie klingt, doch hundertprozentig klappt das ja nie. Wir versuchen es trotzdem. Deshalb gibt es im t.akt-Magazin die Rubrik „Die lokalen MusikHelden“, in der wir nicht nur versuchen, Klänge in Worte zu packen, sondern gleichzeitig Thüringer Musikern die Möglichkeit geben, sich vorzustellen. Dieses Mal mit „Waffellobby“ aus Erfurt.
Steckbrief
Genre: Singer-Songwriter Größter
Auftritt: Zwar nicht der größte, aber der schönste Auftritt war im Kreativgarten der BUGA in Erfurt
Vorbild/Inspiration: Oasis und Beatles
Interview
Wie würdest du deine Musik beschreiben?
Meine Musik ist vor allem eines – sehr persönlich. Ich fange die Dinge ein, die mich im Alltag bewegen, seien es positive oder negative Eindrücke und forme sie zu Liedern um. So werden die Lieder auch mal lauter und mal leiser. Da ich auch gern mit anderen Musikern aus anderen Stilrichtungen arbeite, fließen auch immer wieder neue Elemente in meine Musik ein.
Seit wann machst du Musik und wie kamst du dazu?
Durch meine Ausbildung zum Erzieher war es praktisch ein Muss Gitarre zu lernen. Nachdem ich direkt gemerkt habe, wie viel Spaß das macht, habe ich recht schnell damit angefangen, eigene Lieder zu schreiben und so kam dann auch die Stimme ins Spiel und nach und nach entstand die Waffellobby. Doch meine musikalische Laufbahn fing schon in meiner Schulzeit an, als ich am Schlagzeug meine ersten Banderfahrungen sammelte. Dadurch kann ich für meine Tonaufnahmen auch selbst das Schlagzeug einspielen.
Warum diese Art von Musik?
Beim Musikmachen sind mir die Liedtexte besonders wichtig. Deshalb sind alle meine Lieder sehr persönlich und aus verschiedenen Emotionen und Situationen entstanden. Dadurch sind auch die Lieder vielfältig, mal humorvoll, mal traurig und mal nachdenklich.
Wieso dieser Künstlername?
„Waffellobby“ ist entstanden, als ich nach einer Bandprobe mit dem Zug zurück nach Chemnitz fuhr. In der einen Hand hatte ich die Tupperdose voller Waffeln und in der anderen das Handy, auf welchem ich einen Artikel über die Waffenlobby las. In dem Moment wurde mir bewusst, dass es doch eigentlich viel cooler wäre, wenn es eine Lobby für Waffeln anstatt für Waffen gäbe. So wurde die Idee der Waffellobby geboren.
Was gibt es derzeit Neues bei dir?
Im Juni 2021 konnte ich meine EP „Zeit zu geh’n“ veröffentlichen. Die CD ist mein Abschiedsalbum aus meiner Zeit in Chemnitz. Seitdem gibt es besonders eines: neue Lieder aus meiner Erfurt-Zeit.
https://www.facebook.com/Waffellobby/posts/963426087864716
Was bringt die Zukunft?
Die Zukunft möchte ich ganz entspannt angehen. Ich möchte musikalisch in Erfurt ankommen und immer mehr Auftritte in der Umgebung spielen. Irgendwann werden dann auch neue Veröffentlichungen kommen.
Warum liebst du dein Erfurt?
Nachdem ich zuvor vier Jahre in Chemnitz gewohnt habe und mich dort sehr wohlgefühlt habe, war der Wechsel nach Erfurt ein sehr großer Umbruch für mich. Unterschiedlicher können Stadtbilder, auch in kultureller Hinsicht, kaum sein. Doch von der ersten Minute an war mir klar, dass Erfurt eine wunderschöne Stadt ist, in welcher es sich zu leben lohnt. Zwei Jahre später hat sich das Gefühl noch verstärkt, auch wenn ich einen Großteil meiner Zeit in Erfurt nur unter Coronabedingungen kenne. Erfurt bietet vor allem total tolle Menschen und viele kreative Köpfe, die die Stadt so einzigartig machen.
Ihr wollt auch lokale MusikHelden oder -Heldinnen sein? Schickt uns eine Mail mit dem Betreff „MusikHeld:en“ an: info-takt-magazin@funkemedien.de. Foto: PR