t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
t.akt-Tipp

Mach ‘ne Social-Distance-Party mit deinen Freunden – Das sind die Top 3 Videochat-Apps

Geschrieben von takt Magazin 4. April 2020
Bei Zoom könne bis zu 100 Leute videochatten.

Familienfeiern, Filmabende oder einfach gemütlich mit Freunden beieinander sitzen. All dies ist in der momentanen Zeit aufgrund des Corona-Virus nicht möglich. Neben den bereits bekannten Anwendungen wie Google Hangouts (Maximal 10 Leute im Videochat), Facebook (Maximal 50 Leute im Videochat), WhatsApp (Maximal vier Leute im Videochat), Facetime (Maximal 32 Leute im Videochat) und Skype (Maximal 50 Leute im Videochat) gibt es noch zahlreiche andere Apps mit denen du und deinen Freunde oder Familie in Kontakt bleiben könnt. Hier kommen unser Top3 Chat-Alternativen:

HouseParty – Mehr als nur miteinander quatschen 

Bei Houseparty videochattest du nicht nur mobil mit deinen Freunden, sondern ebenfalls mit Freunden von Freunden. Startet einer deiner Kontakte ein Gespräch, entsteht ein virtueller “Raum”, der auch bei dir in der App zu sehen ist. Nun kannst du dieser Konversation einfach beitreten und mitreden. Wer nicht nur quatschen, sondern auch miteinander spielen will, kann das in der Houseparty-App ebenfalls. Aus insgesamt vier verschieden spielen kann man wählen. Darunter das bekannte Partyspiel: “Wer bin ich?“. 

Neben „Wer bin ich?“ gibt es noch das Spiel “Quick Draw!“. Einer der Teilnehmer zeichnet dabei einen Gegenstand und alle anderen müssen das Kunstwerk währenddessen so schnell wie möglich erraten. Ein weiteres Spiel hört auf den Namen “Chips and Guac”. Bei dem Kartenspiel ist es deine Aufgabe, lustige Wörter und Nomen mit amüsanten Beschreibungen zusammen zu verknüpfen.

Momentan ist die App ausschließlich auf englisch und bietet nur auf der Smartphone-Version alle Features. Sie ist sowohl für Androit, IOS und Chrome-Geräte verfügbar. Hier könnt ihr euch die App herunterladen: www.houseparty.com

Hard Facts

  • Chat-Teilnehmer: 8
  • Für welche Geräte: Androit, IOS und Chrome
  • Vorteile: Mobil und Spiele gegen Freunde während des Videochats
  • Nachteile: Nur auf englisch

Zoom – Die perfekte Lösung für wichtige Meetings und um Freunde zu treffen

Schnelle und effektive Kommunikation gehören zu den wichtigsten Aufgaben innerhalb eines Unternehmens. Dabei wird häufig auf das Abhalten von Videokonferenzen gesetzt. Die Anwendung “Zoom Cloud Meetings” macht diese mit einer Vielzahl von Funktionen viel komfortabler und vor allem auch mobil, was es auch privat Personen interessant macht.

Bei den Videochats bietet sich die Möglichkeit, als Moderator den Bildschirm zu teilen. Dabei kann man auswählen, ob man den gesamten Bildschirm oder nur ausgewählte Programme zeigen möchten. Integrierte Tools wie beispielsweise ein Whiteboard sind ebenfalls verfügbar. Die Kontrolle über Maus und Tastatur kann man nach Belieben an andere Teilnehmer übergeben. 

Zoom unterstützt hochauflösende Videokonferenzen und ermöglicht natürlich auch das Versenden von Textnachrichten oder Dateien innerhalb eines Chats. Alle Funktionen sind jedoch nur in einem Abonnement verfügbar. Die App gibt es für alle Windows, IOS und Androit-Geräte unter folgendem Link: www.zoom.com

Hard Facts

  • Chat-Teilnehmer: 1.000
  • Für welche Geräte: Windows, IOS und Androit-Geräte
  • Vorteile: Mobil undFunktionen wie: Whiteboard und Moderatoren-Weitergabe
  • Nachteile: Wer ein Gespräch starten will, das länger als 40 Minuten dauert, muss ein kostenpflichtiges Abo abschließen

Viber – Bleib mit deinen Liebsten in verbindung

Viber ist ein kostenloser Messenger, mit dem du mit deinen Freunden und Verwandten in Verbindung bleiben und sogar mit ihnen videochatten kannst. Wähle einen Kontakt aus deinem Telefonbuch oder gib einfach eine Telefonnummer ein, um einen neuen Kontakt zu Viber hinzuzufügen. 

Du kannst Textnachrichten senden, aber Viber hat noch mehr zu bieten als nur kostenlose Nachrichten: Teile Fotos und Videos, freu dich über Emoji-Symbole und Aufkleber, nimm Sprachnachrichten auf und versende sogar Dateien.  Voraussetzung für die Nutzung ist eine Internetverbindung. Außerdem muss auch auf dem angerufenen Android-Gerät oder iPhone »Viber« installiert sein. Die App kannst du dir hier herunterladen: www.viber.com

Hard Facts

  • Chat-Teilnehmer: Bis zu 100 Leuten
  • Für welche Geräte: IOS und Androit
  • Vorteile: Mobil und komplett kostenlos
  • Nachteile: Nur mit Wlan gibt es eine gute Videoqualität

Mehr cooles Sport-Zeug vom t.akt Magazin:

    • Thüringen turnt zu Hause – So kommt ihr fit durch die Quarantäne

    • Es lebe der Sport! Das sind die coolsten Sportvereine in Thüringen

    • Veranstalter machen gemeinsame Sache: Klub-Soliticket in Jena ins Leben gerufen

Mach ‘ne Social-Distance-Party mit deinen Freunden – Das sind die Top 3 Videochat-Apps was last modified: April 8th, 2020 by takt Magazin
DigitalErfurtJenaThüringenweimar
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Wie Erfurter und Thüringer Musikschulen der Corona-Krise begegnen
nächster Beitrag
Restaurant-Neueröffnung in Coronazeiten: Peter Pane in Erfurt geht neue Wege

Das könnte dir auch gefallen

Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps...

20. Januar 2021

Lokales Weihnachtsshopping in Jena – Die t.akt-Tipps

7. Dezember 2020

Lokales Weihnachtsshopping in Weimar – Die t.akt-Tipps

7. Dezember 2020

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Ronja rockt: Sperling hat den “Blick von oben”

  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (576) essen (55) Familie (58) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (100) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (126) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (330) Nachhaltigkeit (17) Neu (95) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (14) takt testet (24) theater (15) Thüringen (549) Tiere (24) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (79)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Stadtwerke bieten „Heimvorteil“: 15.000 Euro für Vereine 

    25. Januar 2021
  • Ronja rockt: Sperling hat den “Blick von oben”

    25. Januar 2021
  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

    22. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben