t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Anzeige

Schlechter Schlaf? – Lasst euch jetzt professionell beraten

Geschrieben von takt Magazin 10. Februar 2021
Guter Schlaf ist wichtig und deswegen solltet ihr euch bei Schlafproblemen beraten lassen. Foto: pixabay

Unser Mond hat einen großen Einfluss auf die Erde. Nicht zuletzt werden die Verläufe von Ebbe und Flut durch den Erdtrabanten bestimmt. Mancher Horrorstreifen geht gar so weit, dass der Mond den Menschen in Bestien verwandeln kann. Doch während das offenkundig in den Bereich der Phantasie verweisen kann, hält sich hartnäckig das Gerücht, der Vollmond würde unser Schlafverhalten beeinträchtigen.

Das Mysterium um den Mond

Ganz eindeutig konnte dies bislang von der Schlafforschung weder bestätigt noch verworfen werden. Die Studienlage ist hierzu widersprüchlich, weswegen der angeblich schlechte Einfluss des vollen Mondes nicht bestätigt werden kann. Vielleicht hilft es einfach, das Schlafzimmer abzudunkeln. Dies konnte die Schlafforschung nämlich eindeutig belegen. In dunklen Zimmern schlafen wir besser als in hellen Räumen. Im Dunkeln erhöht unser Körper den Ausstoß des Schlafhormons Melatonin, wodurch wir müde werden.

Schnarchen wie ein Düsenjet

Ein knarzendes Röcheln, ein schrilles Pfeifen oder ein nervenzehrendes Knattern, die Geräuschpalette beim Schnarchen hält einiges bereit. „Du sägst ja ganze Wälder ab“, den Satz kennen wohl die meisten Schnarcher. Doch wenn es um Lautstärke geht, ist die Kettensäge nichts im Vergleich zum Rekordeintrag im Guinessbuch. Dort hat es der Rekordhalter auf sagenhafte 111 Dezibel gebracht. Damit macht er einem startenden Düsenjet Konkurrenz. Die durchschnittliche Schnarch-Lautstärke liegt bei 21 Dezibel. Mit zunehmendem Alter steigt übrigens die Wahrscheinlichkeit, dass wir zum Schnarchen neigen. Die Ursache liegt im Rachenraum. Schlafft dort das Gewebe ab, wird die Atmung beeinträchtigt. Die Folge sind die uns bekannten Schnarchlaute. Bei ernsthaften Einschränkungen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden, denn im Extremfall drohen gefährliche Atemaussetzer.

Die Sexsomnia

Schlafwandeln wird den meisten von uns zumindest ein Begriff sein, doch was sich hinter der „Sexsomnia“ verbirgt, könnte für viele neu sein. Bei dieser Schlafstörung wandeln Betroffene nicht umher, sondern führen sexuelle Handlungen während ihrer Nachtruhe durch. Scheinbar wach, masturbieren sie oder üben Geschlechtsverkehr mit ihrem Bettnachbarn aus. Sind die Betroffenen danach erwacht, können sie sich nicht mehr an das Geschehene erinnern. Im Rahmen einer Studie, bei der Patienten mit Schlafstörungen teilnahmen, wurde bei 7,6 Prozent der Teilnehmer Sexsomnia diagnostiziert. Männer waren etwa dreimal so häufig von dieser Schlafstörung betroffen als Frauen.

Das perfekte Bett für den erholsamen Schlaf

Die Schlafforschung hat in den letzten Jahrzehnten nicht nur skurrile Fakten zu Tage gebracht, sondern auch viele Erkenntnisse für den erholsamen Schlaf gewonnen. Das betrifft insbesondere die sogenannte Schlafhygiene, worunter Verhaltensregeln für den gesunden Schlaf fallen. Doch auch in der Materialforschung kommen immer wieder Innovationen auf. Kissen, Matratzen, Decken und Bettwäsche werden aus nachhaltigen Rohstoffen gefertigt, die frei von Schadstoffen sind und länger ihre Funktion erhalten. Wer dazu mehr wissen möchte, kann Oliver Schramm und seine Kollegen gerne im „Showroom“ von matratzenschutz24.net in der Erfurter Hans-Grundig-Straße besuchen. Um dort eine exklusive Beratung zu erhalten, muss aber ein Termin vorab ausgemacht werden.

Hard Facts:

  • Mail: info@procave.de
  • Service-Nummer: 0361 5535402
  • Hier kommt ihr zur Website

Für mehr News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online!

Mehr coole News für euch:

  • Städtische Museen in Erfurt jetzt online erleben

  • Der 170. Erfurter Weihnachtsmarkt wird virtuell

  • Pandemistische Kurzfilmwanderung – Durch den Steiger im Livestream

Schlechter Schlaf? – Lasst euch jetzt professionell beraten was last modified: Februar 10th, 2021 by takt Magazin
ErfurtNachhaltigkeitThüringen
takt Magazin

vorheriger Beitrag
„Wir sind ein Einschaltradio“ – Radio F.R.E.I. startet mit neuem Programm
nächster Beitrag
Herzattacke – Neuanfänge

Das könnte dir auch gefallen

Verzauberte Ostern mit den Ehrlich Brothers –...

19. März 2021

Aus- und Weiterbildungen an den Ludwig Fresenius...

12. März 2021

“Mela – Zeit zum Genießen” aus Erfurt...

5. März 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Blumige Aussichten im April

    30. März 2021

Empfehlungen

  • Ein blühendes Pflanzenmeer – Das erwartet euch bei der BUGA in Erfurt

  • Für Vielfalt und Gedenken – Kultur-Bündnis ruft zur Aktion “Gold statt Braun” in Erfurt auf

  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

  • Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra ist Meister der Improvisation

  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (14) Band (50) Bauhaus (21) Bildergalerie (10) Buch (30) Bühne (41) Club (33) Comedy (9) Digital (38) Erfurt (640) essen (63) Familie (61) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (22) Interview (92) Jena (115) kika (17) Kino (18) Konzert (137) Kultur (343) KulturShutdown (78) Kunst (145) Laden (32) Liste (24) Literatur (26) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (24) Musik (346) Nachhaltigkeit (25) Neu (98) Party (31) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (19) Thüringen (590) Tiere (32) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (91)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter
  • Newsletter Archiv

letzte Beiträge

  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

    21. April 2021
  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

    21. April 2021
  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

    21. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben