t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Kultur

Das Potential des Kulturquartiers entdecken – Preview #6 ist gestartet

Geschrieben von takt Magazin 8. September 2020
Die Preview hat bereits begonnen. Foto: KulturQuartier

Wir sind bereits mittendrin – in der Vorschau. Denn die sechst Preview des Kulturquartiers Erfurt ist gestartet und die soll zeigen, was die Erfurter nach dem Ausbau des alten Theaters so alles an Programm erwarten können. Eines sei gesagt – es ist offenbar viel! Das Team des Kulturquartiers hat sich wieder einiges einfallen lassen und möchten einmal mehr zeigen, “welche Potentiale dieser außergewöhnliche Ort mit sich bringt.”

Eine große Bandbreite im Kulturquartier zur Preview

Von Lesungen über Theater und Kino bis hin zu Tanz und Musik wird für jeden etwas geboten. Los ging es bereits am vergangenen Wochenende mit verschiedenen Kunstaktionen. Auf Einladung des KulturQuartiers setzen sich Künstler und Kunst-Akteure an verschiedenen Orten im Schauspielhaus kreativ mit den verbindenden Aspekten von Kunst, Kultur und Menschen auseinander. Die Arbeiten entstehen im Laufe der Preview und können vor und nach den Veranstaltungen besichtigt werden.

Kunstprojekte für jedermann

Zu einem partizipativem Kunstprojekt lädt die in Leipzig lebende Künstlerin Vicci Lilee ein. Gemeinsam mit den Besucher*innen entwickelt die Objektkünstlerin für die Preview Vol. 6 eine raumgreifende Installation. Aus Ästen und Routen entstehen überdimensionale Pflanzenteile ganz in Weiß. Die entstandene Skulptur interagiert mit dem Park- und Landschaftsraum vor dem Schauspielhaus. Unter anderem wartet auch Radio F.R.E.I. mit einer Kunstaktion auf und im Foyers des Schauspielhauses präsentieren sich Studierende der Bauhaus Universität unter dem Motto „entpuppen: Banal am Trösten“.

Ausreißen aus dem Alltag

Auch der Kinoklub am Hirschlachufer, einer der späteren Hauptmieter des Kulturquartiers,  hat ein buntes Programm auf die Beine gestellt. So laden die “Primetime”-Veranstaltungen unter dem Motto “ausreißen” zu verschiedenen Filmabenden ein. Nach den Zeiten, in denen die meisten eher zu Hause blieben, zeigen sie Filme über das Rauskommen, aus unterschiedlichsten Situationen, aus unterschiedlichsten Motiven, als Reise, als Flucht, über das Aussteigen aus der Gesellschaft, über die Suche nach Träumen und Sehnsüchte. Auch das Tanztheater hat etwas Neues zu bieten. Extra für die Preview des Kulturquartiers haben sie ein neues Theaterstück konzipiert, das am 17. September präsentiert wird.  

Das Kulturquartier kennen lernen

Es wird Erlebnisführungen durch das gesamte Gebäude des Kulturquartiers geben. Damit aus Träumen Tatsachen werden, hat das Kulturquartier Schauspielhaus wieder einen ganz besonderen Rundgang inszeniert und führt durch drei Jahrhunderte Geschichte und Geschichten. Nach den erfolgreichen Erlebnisführungen des letzten Jahres haben sie sich zur Preview Vol. 6 etwas Neues überlegt. Am 13. September gewährt die Erlebnisführung 2.0 nicht nur Einblicke in das Haus, sondern auch in das künstlerische Wirken der Aktion Kultur/verbindet/Quartier. 

Der Song Slam und Picknick-Decken-Konzerte

Am 11. September findet der Erfurter Songslam im Kulturquartier statt. Der Songslam ist ein freundschaftlicher, musikalischer Wettstreit zwischen Liedermacher*innen, die mit ihren Songs um die Gunst der Anwesenden buhlen. Über den Sieg entscheidet am Ende allein das Publikum. Am 13. September könnt ihr euch auf Picknick-Decken-Konzerte freuen, das im Rahmen des europäischen Tag des offenen Denkmals stattfindet. Es werden das Salonorchester, Simple Live und iUll auftreten. Jeder kann mit seiner Picknickdecke zum Kulturquartier kommen und die Musik bei einem kühlen Getränk genießen.

Kulturknall am finalen Wochenende

Am finalen Wochenende findet am Samstag den 19. September die Intergalaktische Zukunftsmusikkonferenz im Rahmen des Kulturknalls Erfurt statt. Mit der Inzumuko Volume II dürfen sich passionierte Musikliebende jeden Alters auf ein musikalisch-intergalaktisches Spektakel, vollgepackt mit Musikworkshops, Soundforschung, Tanz, Performances, Lyrik und Kulinarik, im und am Kulturquartier Schauspielhaus freuen. Am letzten Tag der Preview fährt die Theatrale nochmal alles auf, was geht. Die Theater und Kulturinstitutionen öffnen am 20. September ihre Türen und verwandeln die Landeshauptstadt in eine Kulturmeile. Schauspiel, Musiktheater, Konzerte und kurzweilige Auftritte verteilen sich über die ganze Stadt. Tanz, Puppenspiel und Performances tauchen an gewohnten und ungewohnten Orten und Plätzen auf, überraschen und machen neugierig.

Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online! 

Hard Facts:

  • Wo? Kulturquartier Schauspielhaus Erfurt | Klostergang 4
  • Das gesamte Programm der Preview findet ihr hier 

Mehr coole News für euch:

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Der September wird explosiv!

  • Das t.akt-Freundebuch mit Chefket

  • Gegen das Vergessen – Die Achava Festspiele 2020 starten

View this post on Instagram

Das Programm der Preview Vol. 6 ist online – wir haben da etwas ziemlich tolles für euch kredenzt. Für das vollständige Programm klickt in die Highlights und für Tickets auf unsere Webseite. #kulturquartier #schauspielhaus #kommtvorbei #preview #erfurt #thüringen #erfurtkultur

A post shared by KulturQuartier Erfurt (@kulturquartiererfurt) on Aug 27, 2020 at 1:37pm PDT

Das Potential des Kulturquartiers entdecken – Preview #6 ist gestartet was last modified: September 8th, 2020 by takt Magazin
ErfurtKinoKonzertKulturKunstLivemusikMusik
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Tage der Erinnerung – Achava Festspiele in Weimar
nächster Beitrag
Frühstück in Jena: 10 Insider-Tipps vom t.akt-Magazin

Das könnte dir auch gefallen

Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll...

21. April 2021

Stellwerk Weimar startet Monolog-Wettbewerb

20. April 2021

Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra...

20. April 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Blumige Aussichten im April

    30. März 2021

Empfehlungen

  • Ein blühendes Pflanzenmeer – Das erwartet euch bei der BUGA in Erfurt

  • Für Vielfalt und Gedenken – Kultur-Bündnis ruft zur Aktion “Gold statt Braun” in Erfurt auf

  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

  • Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra ist Meister der Improvisation

  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (14) Band (50) Bauhaus (21) Bildergalerie (10) Buch (30) Bühne (41) Club (33) Comedy (9) Digital (38) Erfurt (640) essen (63) Familie (61) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (22) Interview (92) Jena (115) kika (17) Kino (18) Konzert (137) Kultur (343) KulturShutdown (78) Kunst (145) Laden (32) Liste (24) Literatur (26) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (24) Musik (346) Nachhaltigkeit (25) Neu (98) Party (31) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (19) Thüringen (590) Tiere (32) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (91)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter
  • Newsletter Archiv

letzte Beiträge

  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

    21. April 2021
  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

    21. April 2021
  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

    21. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben