t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Kultur

Das sind die größten Veranstaltungen im Tourismusjahr 2021 in Thüringen

Geschrieben von takt Magazin 9. Februar 2021
Thüringen feiert 2021 mit Ausstellungen und Veranstaltungen viele Jubiläen. Foto: Florian Trykowski

Dieses Jahr nur Lockdown und Langeweile? Nö! Denn 2021 ist in ganz Thüringen richtig viel los. Egal ob BUGA oder 900 Jahre jüdisches Leben in Thüringen, egal ob Online-Ausstellung oder Live-Blumenbeete – dieses die kommenden Monate werden auf jeden Fall spannend und abwechslungsreich. Wir stellen euch die Highlights vor.  

Themenjahr Blumen, Parks und Gärten in Thüringen 

Im Tourismusjahr 2021 zeigt sich das Reiseland Thüringen von seiner grünen Seite. Anlass und Schwerpunkt ist die Bundesgartenschau, die vom 23. April bis 17. Oktober 2021 in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt stattfindet. Zudem laden über 2.000 Parks und Gärten in Thüringen zum Flanieren und Verweilen ein. Dazu gehört eine Vielzahl an fürstlichen Anlagen, botanischen Sammlungen, Kurparks, Landschaftsgärten und modernen Stadtparks.  

Hard Facts:  

  • Schlösser und Parks präsentieren ihre Gärten querbeet durch Thüringen 
  • Vom 23. April bis 17. Oktober 2021 
  • Mehr Infos gibt’s hier

Schloss Altenstein in Bad Liebenstein zeigt seinen bunten Schlossgarten. Foto: Florian Trykowski

Bundesgartenschau Erfurt 2021

Das touristische Highlight und Schwerpunkt für das Themenjahr in Thüringen ist die Bundesgartenschau Erfurt 2021 vom 23. April bis 17. Oktober 2021. Gartenschauen sind seit 1865 eng mit Erfurt verbunden. 2021 kehrt diese Tradition als Bundesgartenschau Erfurt 2021 in ihre Heimat zurück und präsentiert sich auf zwei einzigartigen Erfurter Ausstellungsflächen – dem geschichtsträchtigen Petersberg und Thüringens Garten, dem egapark.

Hard Facts: 

  • Bundesgartenschau (BUGA) in Erfurt
  • 23. April bis 17. Oktober 2021
  • Auf dem Petersberg und egapark  
  • Mehr Infos gibt’s hier

Der ega-Park Erfurt als Ausstellungsgelände der BUGA. Foto: Christian Fischer

 Neun Jahrhunderte Jüdisches Leben in Thüringen

Das jüdische Leben in Deutschland feiert im Jahr 2021 ein großes Jubiläum: Seit 1700 Jahren ist die jüdische Gemeinde mit ihrer Kultur und ihren Traditionen in Deutschland verankert. Thüringen kann auf 900 Jahre jüdisches Leben zurückblicken: Das begeht der Freistaat bereits ab Oktober 2020 mit einer Vielzahl an Ausstellungen und Veranstaltungen. Das Themenjahr „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen“ wird offiziell bis Ende September 2021 gefeiert und wartet mit zahlreichen Höhepunkten auf.

Hard Facts:

  • 900 Jahre jüdisches Leben in Thüringen mit Ausstellungen und Veranstaltungen 
  • Feierlichkeiten vom Oktober 2020 bis Ende September 2021 
  • Mehr Infos gibt’s hier

Erfurt feiert 900 Jahren jüdisches Leben. Foto: Martin Kirchner

 Themenjahr „Neue Natur“ der Klassik Stiftung Weimar

Unter der Überschrift „Neue Natur“ widmet sich die Klassik Stiftung Weimar in diesem Jahr mit einem kompletten Themenjahr dem Verhältnis von Mensch und Natur. Dabei sind Besucherinnen und Besucher eingeladen das Zwischenspiel aus den Blickwinkeln der Wissenschaften, der Kunst und Gartenkunst, der Literatur und Ernährung bis hin zur aktuellen politischen Debatte um den Klimawandel zu reflektieren. Zahlreiche Ausstellungen, Feste, Podiumsdiskussionen und Workshops an verschiedenen Orten in der Stadt flankieren das Thema, das Hauptaugenmerk gilt jedoch den Parks selbst. Eröffnet wird das Themenjahr am 17. und 18. April 2021 im Park an der Ilm. 

Hard Facts:

  • Themenjahr “Neue Natur” in Weimar
  • Ausstellungen, Workshops und vieles mehr
  • Eröffnung am 17. Und 18. April im Park an der Ilm Weimar
  • Mehr Infos gibt’s hier

“Neue Natur” im Park an der Ilm. Foto: Joachim Negwer

Mythos Burg – 800 Jahre Leuchtenburg  

2021 ist eine besondere Zahl für die Leuchtenburg und das Dorf Seitenroda: gemeinsam feiern sie das Jubiläum der 800jährigen Ersterwähnung im Jahr 1221. Und sie feiern zu Recht gemeinsam – denn Dorf und Burg entstanden in untrennbarer Symbiose, durchlebten eine wechselvolle Geschichte und sind auch heute nicht ohne einander vorstellbar. Starten wird das Festjahr am 5. Februar 2021 mit der Eröffnung der neuen Dauerausstellung zur Geschichte der Leuchtenburg: “Mythos Burg – 800 Jahre Leuchtenburg”. Durch einen überdimensionalen Kopf eines Drachens steigt man in die wechselvolle Geschichte der Leuchtenburg ein. Sie war Zuchthaus und Irrenanstalt aber auch Ort der Freiheit und Unbeschwertheit. Es gibt Ritter und Schätze zu bestaunen und so manche Geheimnisse können gelüftet werden! 

Hard Facts:

  • Festjahr 800 Jahre Leuchtenburg 
  • Eröffnung am 5. Februar 2021 
  • Mehr Infos gibt’s hier

Die Leuchtenburg feiert 800-jähriges Jubiläum. Foto: Florian Trykowski

„Wieder da! – Die Rückkehr der verlorenen Meisterwerke“ in Gotha

Die Meisterwerke des „Wunders von Gotha“ sind zurück: Ab dem 23.Oktober 2021 werden Gemälde wie Holbeins „Heilige Katharina“ oder van Dycks „Selbstbildnis mit Sonnenblume“ die blauen Wände des Herzoglichen Museums in Gotha schmücken. Sorgfältig restauriert und hochwertig gerahmt werden die Werke neben anderen einzigartigen Kunstwerken in der großen Sonderausstellung „Wieder da! – Die Rückkehr der verlorenen Meisterwerke“ bis zum 22. Mai 2022 gezeigt. 

Hard Facts:

  • Ausstellung einzigartiger Kunstwerke in Gotha 
  • Vom 23. Oktober 2021 bis 22. Mai 2022 
  • Wo? Im königlichen Museum Gotha 
  • Mehr Infos gibt’s hier

Neue Ausstellungen schmücken neue Gemälde die Wände des herzoglichen Museums. Foto: Liutz Ebhardt

 Cranach und die Memoria der Reformation in Weimar

Ab Dezember 2021 können Besucher das Historische Gebäude der Herzogin Anna Amalia Bibliothek neu erleben. Im Rahmen des Projekts Cranach 2021 werden die Ausstellungsflächen und das Foyer umgestaltet. In Zukunft werden – neben dem berühmten Rokokosaal – auch eine Ausstellung zu Lucas Cranach und der Kunst der Reformation sowie wechselnde Präsentationen von Bibliothekssammlungen zu sehen sein. Unter dem Titel „Cranachs Bilderfluten“ wird am 3. Dezember 2021 eine Ausstellung zur Kunst der Reformation im 16. Jahrhundert eröffnet. Präsentiert werden Gemälde, Grafiken, Medaillen und die Luther-Bibel von 1534.  

Hard Facts:

  • Neueröffnung der Anna Amalia Bibliothek mit Kunstausstellung von Lucas Cranach 
  • Ab dem 3. Dezember 2021 
  • In der Anna Amalia Bibliothek Weimar 
  • Mehr Infos gibt’s hier

Ab nächsten Jahr werden Bilder von Lucas Cranach in Weimar ausgestellt: Maik Schuck

Für mehr coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online!

Mehr coole News für euch:

  • Schnell, schneller, Sportwagen – Hier könnt ihr euer Traumauto mieten

  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

  • Abschlussfilm der Bauhaus-Uni Weimar beim “Max Ophüls Preis”-Filmfestival

Das sind die größten Veranstaltungen im Tourismusjahr 2021 in Thüringen was last modified: Februar 16th, 2021 by takt Magazin
KulturKunstThüringen
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Eigene Ausdrucksformen finden: Erfurt startet “Kunst-Labor” für Kinder und Jugendliche
nächster Beitrag
UNESCO-Welterbe Hainich stellt neue Website vor

Das könnte dir auch gefallen

Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin...

25. Februar 2021

Kultur Shutdown #2: Interview mit Traurednerin Franzi...

24. Februar 2021

Eine glänzende Göhre für Jena 

23. Februar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Lockdown-Love im Februar

    29. Januar 2021

Empfehlungen

  • Für Stärke und Selbstbestimmung – Erfurterin Luise Zücker entwirft extravaganten Schmuck

  • Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben sammelt 5.000 Euro für soziale Projekte  

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Traurednerin Franzi aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin Minetta aus Erfurt

  • Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder vom “Flockdown”

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (32) Erfurt (600) essen (57) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (327) KulturShutdown (56) Kunst (134) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (336) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (565) Tiere (28) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (83)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder vom “Flockdown”

    25. Februar 2021
  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin Minetta aus Erfurt

    25. Februar 2021
  • Name für Luchs-Baby aus Hütscheroda gesucht

    25. Februar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben