t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

Abschlussfilm der Bauhaus-Uni Weimar beim “Max Ophüls Preis”-Filmfestival

Geschrieben von takt Magazin 28. Januar 2021
Die Filmcrew am letzten Drehtag. Foto: Javor Minchev

Der studentische Kurzfilm „Nicht wie Du“ ist auf die Shortlist des renommierten Filmfestivals „Max Ophüls Preis“ genommen worden. Die Produktion, die im Sommer 2020 im Umkreis von Weimar gedreht wurde, ist somit Teil des Rahmenprogramms und kann ab Montag, 18. Januar 2021, online angesehen werden.

Studentischer Abschlussfilm aus Weimar

„Nicht wie Du“ ist von zwei Studierenden der Medienkunst / Mediengestaltung produziert worden. Für den Kameramann Leon Brandt war es die Bachelor-Abschlussarbeit, für den Regisseur Nicolas Schönberger ein freies Projekt im Rahmen seines Studiums. Gemeinsam haben die angehenden Filmschaffenden auch den Stoff entwickelt und das Drehbuch geschrieben.

View this post on Instagram

A post shared by Nicht Wie Du.Film (@nichtwiedu_kurzfilm)

Die Story des Kurzfilms

Der 20-minütige Kurzfilm erzählt von Chris, einem erfolgreichen Autoverkäufer Anfang 30. Er tritt seinen Kollegen wohlgesonnen gegenüber, doch in seinem Blick liegt immer etwas Provozierendes. Für Chris gibt es nur eine Richtung – nach vorn, ein Leben auf der Überholspur. Mit seiner Vergangenheit hat er bewusst abgeschlossen, insbesondere mit seinem Vater. Doch als dessen alter Wartburg zur Reparatur in sein Autohaus geliefert wird, gerät Chris’ Realität zunehmend ins Wanken. Stück für Stück verliert er an Halt und Sicherheit. Langsam wächst die Erkenntnis, dass sein Lebensentwurf vielleicht viel fragiler ist, als er gedacht hat.

Beide sprechen darüber

„Für uns ist es ein unglaublicher Erfolg, von der Jury des Max Ophüls Preises für die Shortlist ausgewählt worden zu sein und den Film so einem breiten Publikum präsentieren zu können“, freut sich Schönberger. „Die Dreharbeiten waren intensiv und wir hatten ein tolles Team von Kommilitoninnen und Kommilitonen. Auch hatten wir das große Glück, eine Förderung der Thüringer Staatskanzlei zu erhalten. So konnten wir analog drehen – ganz klassisch auf 35mm-Filmmaterial. Diese Ästhetik hat die Story und die Atmosphäre wunderbar unterstützt und viel zum Charakter des Films beigetragen. Außerdem war der Prozess für uns eine sehr interessante Erfahrung, aus der wir eine Menge gelernt haben“, so Brandt.

Die Förderung dahinter

Das Filmprojekt wurde von Prof. Wolfgang Kissel und Nicola Hens von der Professur Medien-Ereignisse sowie von Jakob Hüfner, Professor für Crossemdiales Bewegtbild, betreut und von der Staatskanzlei Thüringen gefördert.

Hard Facts:

  • hier kommt ihr zum Film
  • Freitag 22. Januar 2021 | 18.30 Uhr  findet ein Online-Publikumsgespräch statt
  • Homepage Filmfestival “Max Ophüls Preis“
  • Einblicke zum Kurzfilm auf dessen Instagram Seite
  • Regie: Nicolas Schönberger, sein Vimeo Account und  Instagram Seite 
  • Kamera: Leon Brandt, sein Vimeo Account und  Instagram Seite
  • Buch: Nicolas Schönberger, Leon Brandt
  • Cast: Robin Leo Hoffmann, Jessica Lissok, Anne Roemeth, Felix Steinhardt, Robert Naumann
  • Ton: Julian Schönberger, Timm Weber
  • Ausstattung: Elke Hepach
  • Kostüm: Christin Jakubek, Alena Kroker
  • Montage: Anna Bilousova
  • Musik: Denis Aydıngül
  • Produzentinnen: Jenny E. Kleine, Pia Mozet, Frederike Merkel

Mehr coole News für euch:

  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

Abschlussfilm der Bauhaus-Uni Weimar beim “Max Ophüls Preis”-Filmfestival was last modified: Februar 2nd, 2021 by takt Magazin
BauhausFilmKunst
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Virtuelles Event zur neuen Jugendkampagne „bravel – plan your next adventure”
nächster Beitrag
Stadt plant neues Konzept für Lange Nacht der Museen in Erfurt

Das könnte dir auch gefallen

Von Steinen und Birken – Drei interessante...

21. April 2021

Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll...

21. April 2021

20 Fakten, die du über die BUGA...

20. April 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Blumige Aussichten im April

    30. März 2021

Empfehlungen

  • Ein blühendes Pflanzenmeer – Das erwartet euch bei der BUGA in Erfurt

  • Für Vielfalt und Gedenken – Kultur-Bündnis ruft zur Aktion “Gold statt Braun” in Erfurt auf

  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

  • Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra ist Meister der Improvisation

  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (14) Band (50) Bauhaus (21) Bildergalerie (10) Buch (30) Bühne (41) Club (33) Comedy (9) Digital (38) Erfurt (640) essen (63) Familie (61) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (22) Interview (92) Jena (115) kika (17) Kino (18) Konzert (137) Kultur (343) KulturShutdown (78) Kunst (145) Laden (32) Liste (24) Literatur (26) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (24) Musik (346) Nachhaltigkeit (25) Neu (98) Party (31) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (19) Thüringen (590) Tiere (32) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (91)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter
  • Newsletter Archiv

letzte Beiträge

  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

    21. April 2021
  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

    21. April 2021
  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

    21. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben