t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
KulturMusik

Ein intergalaktisches Musik-Spektakel im Kulturquartier Erfurt erwartet euch

Geschrieben von takt Magazin 14. September 2020
Am 19. Septmeber findet die Intergalaktische Musikkonferenz in Erfurt statt. Foto: Kulturquartier

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Zur Intergalaktischen Zukunftsmusikkonferenz, kurz Inzumuko, Volume II. Nach der fulminanten Erstauflage des Inzumuko Musikfestivals für die ganze Familie im Jahr 2019 dürfen sich passionierte Musikliebhaber jeden Alters auch 2020 auf ein musikalisch-intergalaktisches Spektakel vollgepackt mit Musikworkshops, Soundforschung, Performances, DJ-Sets und Live-Acts im und am KulturQuartier Schauspielhaus in Erfurt freuen, wie es in einer Mitteilung von den Verananstaltern des Open Airs, „Der gute Ton e.V.“ und dem Erfurter Schallplattenlabel Polyfon Records, heißt.

Im Kulturquartier wird am Sound experimentiert

Ab 14 Uhr mitteleuropäischer Sternenzeit erwartet Musikfans von 0 bis 99 intergalaktisch inspirierende Musik aus der vielfältigen Welt der Elektronik auf der Wiese vor dem Kulturquartier, dargeboten von DJs und Live-Künstlern, bis der Sternenhimmel zu sehen ist. Ab 15 Uhr wird’s für Kids besonders spannend: Je nach intergalaktischer Wetterlage bieten musikalische Soundforschungsexperimente entweder auf der Astronauten-Wiese oder bei Regeninvasion in den Räumen des Schauspielhauses Kindern die Gelegenheit, die Welt der Musik spielerisch zu entdecken. Zwei Workshops rund um elektronische Musikproduktion tauchen für erfahrenere Musikastronauten noch näher in die Zukunftsmusik-Materie rund um Synthesizer, Track-Produktion und Live-Setups ein.

Inspirierende Vorträge und eine intergalaktische Live-Performance

Wer seinen Geist weiter durch intergalaktische Sphären schweifen lassen möchte, lauscht ab 18 Uhr einem inspirierenden Vortrag über transatlantische Musikverknüpfungen im Independent-Bereich, bevor sich alle zur abendlichen Primetime ab 20 Uhr zu einer intergalaktischen Live-Performance im Schauspielhaus treffen. Mit Einbruch der Dunkelheit laden DJ-Sets zum (Dis-)Tanz über die Milchstraße, der vielleicht sogar bis in die Unendlichkeit im musikalischen Gedächtnis der intergalaktischen Besucher bleiben wird.

Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online! 

Hard Facts:

  • Am 19.September | ab 14 Uhr
  • KulturQuartier Schauspielhaus | Klostergang 4 | Erfurt

Mehr coole News für euch:

  • Zurück mit frischen Ideen – Das Kabarett “Die Arche” ist wieder da

  • Mitteldeutsches Zirkusfestival lockt mit “Composé Solo” nach Jena

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Der September wird explosiv!

View this post on Instagram

Das Programm der Preview Vol. 6 ist online – wir haben da etwas ziemlich tolles für euch kredenzt. Für das vollständige Programm klickt in die Highlights und für Tickets auf unsere Webseite. #kulturquartier #schauspielhaus #kommtvorbei #preview #erfurt #thüringen #erfurtkultur

A post shared by KulturQuartier Erfurt (@kulturquartiererfurt) on Aug 27, 2020 at 1:37pm PDT

Ein intergalaktisches Musik-Spektakel im Kulturquartier Erfurt erwartet euch was last modified: September 15th, 2020 by takt Magazin
ErfurtKulturLivemusikMusik
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Der Paradiesbaum-Projekt soll den Petersberg in Erfurt verschönern
nächster Beitrag
Erfurt tanzt, singt und feiert 171 Tage lang die Buga 2021

Das könnte dir auch gefallen

BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen...

21. April 2021

Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll...

21. April 2021

Stellwerk Weimar startet Monolog-Wettbewerb

20. April 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Blumige Aussichten im April

    30. März 2021

Empfehlungen

  • Ein blühendes Pflanzenmeer – Das erwartet euch bei der BUGA in Erfurt

  • Für Vielfalt und Gedenken – Kultur-Bündnis ruft zur Aktion “Gold statt Braun” in Erfurt auf

  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

  • Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra ist Meister der Improvisation

  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (14) Band (50) Bauhaus (21) Bildergalerie (10) Buch (30) Bühne (41) Club (33) Comedy (9) Digital (38) Erfurt (640) essen (63) Familie (61) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (22) Interview (92) Jena (115) kika (17) Kino (18) Konzert (137) Kultur (343) KulturShutdown (78) Kunst (145) Laden (32) Liste (24) Literatur (26) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (24) Musik (346) Nachhaltigkeit (25) Neu (98) Party (31) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (19) Thüringen (590) Tiere (32) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (91)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter
  • Newsletter Archiv

letzte Beiträge

  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

    21. April 2021
  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

    21. April 2021
  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

    21. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben