t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Kultur

„Fuck Corona, learn to hula“ – Das ist die Kunst von Muschmouch

Geschrieben von Minetta 12. Oktober 2020
Muschmouch im Portrait mit ihren Postkarten. Foto: Muschmouch

„Ich bin ein Künstlerkollektiv, bestehend aus meinem Körper und meiner Seele, zu Hause in der Welt.“ So beschreibt sich die Künstlerin Muschmouche. Dahinter verbirgt sich die 30-jährige Luisa Appenrodt. Die gebürtige Sondershäuserin stammt aus einer künstlerisch begabten Familie. Beim Ausleben ihrer Kreativität habe sie sich stets frei gefühlt, erklärte Muschmouche im Gespräch mit dem t.akt-Magazin. Sie hat eine genaue Vorstellung davon, wie ihre Werke bei der Fertigstellung aussehen sollen. Auf die Frage, wie sie ihre Motive findet, antwortete sie: „Ich zeichne, was mir in den Sinn kommt, inspiriert von allem, was meine Sinne berührt. Dem Alltäglichen, dem Widerlichen, von Dingen, Wesen und Taten.“

Muschmouche zeichnet, was ihr in den Sinn kommt

Das Wort „Mouche“ kommt aus dem Französischen und deutet übersetzt „Fliege“. Der Sohn von Freunden benutzte dieses Wort sehr häufig und meist doppelt. Der für die Künstlerin witzige Klang des Wortes, veranlasste sie dazu es in ihren Künstlernamen zu verwandeln. Die Doppeldeutigkeit, die sich im Deutschen ergibt, war ein weiterer Grund für die Namenswahl.

Zum ersten Mal präsentierte sie sich unter ihrem Pseudonym in der Szenebar „Retronom“ in der Erfurter Johannesstraße. Die eigens für die Ausstellung entstandenen Werke manifestierten ihren Stil, den sie bis heute fortsetzt und weiterentwickelt. Danach folgten weitere Ausstellungen, wie zum Beispiel im Bistro „Peckhams“ und in der Galerie „Kunsthaus Erfurt“. Anfang diesen Jahres hat Muschmouche ihre Zelte in Erfurt abgebrochen und ist nach Freiburg gezogen. Dennoch verbindet sie nach wie vor viel mit der thüringischen Landeshauptstadt.

Unbequeme Themen im bunten Gewand

Die farbenfrohen Illustrationen und Collagen beschäftigen sich mit dem aktuellen Weltgeschehen. Zudem bindet Muschmouche Gesehenes und Gelesenes aus Politik, Sozialem und Kultur in ihre Werke ein. Sie verarbeitet beispielsweise politische Ereignisse auf individuelle Art und Weise. So geschehen auch vor der Landtagswahl im vergangenen Jahr. Eine weibliche Figur steht vor einer Eistheke und hat die Qual der Wahl zwischen verschiedenen braunen Eissorten. Darüber schwebt ein Spruchband mit der Aufschrift „Original deutsches Eis“. Eine ironische und humorvolle Darstellung, jedoch mit ernstem Hintergrund. „Ich versuche die Aufmerksamkeit der Menschen auf unbequeme Tatsachen zu lenken, in dem ich sie greifbar mache, sie aus dem Kontext reiße und in eine flauschige Welt aus Farben stecke, in der verrückte Wesen in einer Szenerie ohne feste Perspektive ihr Unwesen treiben.“

Erschwingliche Kunst in Zeiten von Corona

In Zukunft möchte sie ihre Originale mit Hilfe von Drucken vervielfältigen und in Editionen herausbringen, sodass sie für Liebhaber ihrer Arbeit erschwinglich sind. Sie selbst kennt das Problem, gern Kunst kaufen zu wollen, aber das nötige Kleingeld dafür fehlt. Besonders während des Corona-Lockdowns, hielt die 30-Jährige an diesem Gedanken fest und veröffentlichte eine 3-teilige Postkartenserie. Die farblich schlicht gehaltenen Karten zeigen abstrahierte Figuren aus blauen Linien. Hier und da bildet etwas Rot einen Kontrast zum weißen Grund. Statements wie „Fuck Corona, learn to hula“ bringen Humor und Optimismus auch in eure Briefkästen.

 

Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online! 

Hard Facts:

    • Instagram | Facebook | Website

Mehr coole News für euch:

  • „Creme Brühlee ” – Neue Konzertreihe im Brühler Garten startet

  • Oktoberfest in Erfurt wird zum Altstadtherbst – Alkoholische Getränke verboten

  • Café Cactus – Neue Kulturoase in Erfurt eröffnet

„Fuck Corona, learn to hula“ – Das ist die Kunst von Muschmouch was last modified: Oktober 14th, 2020 by Minetta
KunstThüringen
Minetta

vorheriger Beitrag
Das neue t.akt-Magazin ist da – Goldene Zeiten im Oktober
nächster Beitrag
J&M Musikland in Erfurt wird 20 – Ein besonderes Musikgeschäft

Das könnte dir auch gefallen

Ungewöhnliche Einblicke – Virtueller Spaziergang durchs Theater...

14. Januar 2021

Lichtstadt Jena setzt auf Aktivtourismus

13. Januar 2021

Jetzt für die Kulturnadeln des Freistaats Thüringen...

13. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Für die Menschlichkeit – Gedenkstätte Topf & Söhne feiert Jubiläum

  • Ivo-Fotografie aus Königsee verbindet in seinen Bildern die Schönheit von Mensch und Natur

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

  • Lokale Kultur im Blick: Kulturdirektion Erfurt jetzt auch bei Facebook

  • Ungewöhnliche Einblicke – Virtueller Spaziergang durchs Theater Erfurt möglich

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (48) Bauhaus (16) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (572) essen (54) Familie (57) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (97) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (316) KulturShutdown (54) Kunst (123) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (19) Musik (327) Nachhaltigkeit (16) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (11) takt testet (24) theater (15) Thüringen (544) Tiere (23) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (76)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

    15. Januar 2021
  • Erfurt eröffnet Outdoor-Spielplatz mit vandalismussicheren Fitnessparcours

    15. Januar 2021
  • Jetzt anmelden: Goldener Spatz sucht digitale Angebote für Kinder

    15. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben