Schauen wir kurz zurück in das Jahr 2000 – ins Millennium. Es war keine einfache Zeit für die Musik. In den deutschen Charts wechselte sich Stefan Raabs „Maschendrahtzaun“ mit DJ Ötzis „Anton aus Tirol“ ab. Nicht unerwähnt bleiben sollen auch Perlen wie „Großer Bruder“ von den ersten „Big Brother“-Bewohnern. Ob der musikalische Klangteppich ursächlich für einige Pleiten von Musikläden war? Man munkelt noch. Einer jedoch schwamm schon damals gegen den Strom. Er – selbst Musiker – wollte den Glauben an hand- und herzgemachte Musik nicht aufgeben: Jens Böhm. Nach der Insolvenz des Erfurter Musikhaus Koch, in dem er angestellt war, eröffnete er zusammen mit einem Kollegen kurzerhand selbst einen Musikladen.
Das J&M Musikland – pragmatisch, auf Augenhöhe und voller Ideen
Das J&M Musikland war im November 2000 noch ein kleines Geschäft in der Erfurter Barfüßerstraße. Jens wurde vom Mitarbeiter zum Chef. Eine Umstellung, die ihm jedoch nicht schwer fiel. „Ich habe mich immer eher als Teil des Teams gesehen. Der Verwalter, der eben auch mal den Kopf hinhalten muss. So halte ich es bis heute und es scheint gut zu funktionieren“, fasst er zusammen. Pragmatisch, auf Augenhöhe und doch voller Ideen – mit diesem Führungsstil hat er es durch die letzten 20 Jahre geschafft. Durch Höhen und Tiefen, die unweigerlich dazugehören. Die schweren Zeiten – beruflich als auch privat – nimmt er als Lehren.
Ein bisschen Natur im Laden
An die schönen Zeiten erinnert sich Jens umso lieber. Zum Beispiel an den Umzug an den jetzigen Standort am Juri-Gagarin-Ring im Oktober 2011. Die Fläche hatte sich damit vervierfacht. Endlich war Platz – für Instrumente, das großartige Team, eine Scheune und einen Baum. Einen Baum? Auch hier zeigt sich die originelle Denkweise des Inhabers, der statt weißer Säulen und steriler Räume lieber die Natur in den Laden holen wollte. Die Nachbildung einer Eiche verleiht dem oberen Geschoss eine natürliche Atmosphäre. Die Scheune, gebaut aus altem österreichischen Almhüttenholz, ist heute ein beliebter Testplatz für Gitarren und Namensgeber für den alljährlichen Scheunenmarkt, bei dem es nicht nur Sonderangebote, sondern auch regelmäßig Live-Musik gibt. „Wir durften hier schon Musikern wie Steve Morse oder Greg Koch lauschen“, erinnert sich Jens. „Aber auch viele regionale Künstler dürfen wir mittlerweile Freunde nennen. Darauf bin ich sehr stolz.“
Ein starkes Team aus Musikern
Stolz ist er auch auf sein Team. Allesamt Musiker, die teilweise schon über ein Jahrzehnt bei J&M tätig sind. Das macht den Kundenkontakt ehrlich und persönlich, denn sie beraten aus Sicht eines Musikers und nicht aus der eines Verkäufers. „Deshalb gibt es auch öfter mal einen wirklich guten Preis“, weiß Jens zu berichten. Wichtig ist ihm dabei die Symbiose aus internationalen Kultmarken und deutscher Instrumentenbautradition. Fender-Gitarren, Marshall-Amps und Kawai-Pianos treffen auf Rohema-Percussion und Blockflöten der Gebrüder Schneider. Eine harmonische und funktionierende Kombination – seit 20 Jahren.
https://www.facebook.com/149563691741462/videos/450945799202039
Die Jubiläumsparty – aufgeschoben, aber nicht aufgehoben!
Doch die Party zum Jubiläum hatte sich das Team anders vorgestellt. „Als Song wären wir jetzt ein Evergreen. 20 Jahre in einem Takt. Das hätten wir schon gern mit unseren Freunden und Kunden gefeiert“, erklärt Jens. Die aktuelle Situation macht das im gewünschten Umfang leider unmöglich. „Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir haben trotzdem ein paar Überraschungen vorbereitet.“ Welche das sind? „Ich will noch nicht zu viel verraten. Nur so viel: Da braut sich was zusammen!“
Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online!
Hard Facts:
- Wo? Juri-Gagarin-Ring 27 – 29 | Erfurt
- Wann? Montag bis Freitag: 10 bis 19 Uhr | Samstag: 10 bis 14 Uhr
- Besucht das J&M Musikland auf ihrer Homepage, auf Facebook und Instagram.
Mehr coole News für euch:
-
Malerische Melodien und massive Grooves – Lemonwood mit neuem Album “Home”
-
Neues Album kommt – Die Ärzte verschieben Erfurt-Termin offiziell
-
Café Cactus – Neue Kulturoase in Erfurt eröffnet
https://www.instagram.com/p/CFT9dLIolP8/