t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Kultur

Kreativität von Bauhaus-Studenten in Corona-Zeiten live mitverfolgen

Geschrieben von takt Magazin 28. November 2020
VomHörenSagen – Hörspiel, Klangkunst und Performance. Foto: Kultur: Haus Dacheröden

Der HörSalon verlässt das Kultur: Haus Dacheröden für seinen nächsten Termin. Am Sonntag zieht es das Team um Barbara Kenneweg nach Weimar. Aus gutem Grund, haben sich doch Studierende der Bauhaus Universität im letzten Semester mit der Idee eines remote-Radios auseinandergesetzt. So viel Kreativität zu Corona-Zeiten konnte von der einzigen deutschen Hochschule, an der sich Experimentelles Radio studieren lässt, durchaus erwartet werden.

“Die Schöpfung verbessern”

Unter dem Motto “Die Schöpfung verbessern” haben sich die jungen Leute ausprobiert. Dem Panorama der unermüdlichen Versuche des Menschen, die Natur und sich selbst den eigenen Vorstellungen anzupassen, fügten sie neue akustische Versuche hinzu. Dabei reicht das Spektrum ihrer Beiträge und deren Protagonisten vom Golem über Frankenstein bis hin zum genmanipulierten Retortenbaby mit eingebauten Chip und einem völlig entfesselten Computer. Im Mittelpunkt der studentischen Versuche stehen so (un)mögliche Szenarien, die eine Verselbstständigung der gerade erst erschaffenen Wunder beschreiben – und wie sie sich gegen ihre Schöpfer richten.

“Radios für alle und von überall”

Doch nicht nur thematisch gibt es bei diesem HörSalon einiges zu entdecken. Mit Audiowalks, einem Fußgänger-Funk und Hörspielen zeigen die Studierenden die ganze Bandbreite eines „Radios für alle und von überall“ auf. En passant sind so Ansätze entstanden, wie sich auch in pandemischen Zeiten die Produktion hochwertiger Hörwerke aufrechterhalten lässt, verspricht Barbara Kenneweg. Allerdings fordert die Krise dieser Tage auch in Weimar ihren Tribut. Eine direkte Teilnahme am HörSalon verhindern die geltenden Hygiene-Regeln. Dafür übertragen bauhaus.fm und Radio Lotte, zudem kann das studentische Feuerwerk für die Ohren auch per Zoom-Meeting verfolgt werden.

Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online!

Hard Facts:

  • Was? VomHörenSagen – Hörspiel, Klangkunst, Performance – “Die Schöpfung verbessern”
  • Wann? Sonntag | 29. November 2020 | ab 16:00 Uhr
  • Wo? Live-Übertragung aus der Bauhaus Universität Weimar | Online via ZOOM-Meeting unter: https://bit.ly/3nxVQP5 | Meeting-ID: 811 1560 9463 | Kenncode: live | Radio in Weimar auf 106,6 MHz | Livestream unter bauhaus.fm

Mehr Coole News für euch:

  • Kokon – Erfurter Autor René Porschen über Debütroman

  • Corona: Erfurter Kulturszene startet Aktion gegen das #Kulturkoma

  • “Die große Weihnachtschallenge” – Stadt Erfurt startet erstmals Adventsgewinnspiel

Kreativität von Bauhaus-Studenten in Corona-Zeiten live mitverfolgen was last modified: November 27th, 2020 by takt Magazin
BauhausKulturThüringen
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Gedenken an die Zerstörung der Barfüßerkirche in Erfurt
nächster Beitrag
“Theater im Umschlag” – Stellwerk Weimar verschickt Bühnenmomente

Das könnte dir auch gefallen

Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll...

21. April 2021

Stellwerk Weimar startet Monolog-Wettbewerb

20. April 2021

Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra...

20. April 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Blumige Aussichten im April

    30. März 2021

Empfehlungen

  • Ein blühendes Pflanzenmeer – Das erwartet euch bei der BUGA in Erfurt

  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

  • Für Vielfalt und Gedenken – Kultur-Bündnis ruft zur Aktion “Gold statt Braun” in Erfurt auf

  • Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra ist Meister der Improvisation

  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (14) Band (50) Bauhaus (21) Bildergalerie (10) Buch (30) Bühne (41) Club (33) Comedy (9) Digital (39) Erfurt (641) essen (63) Familie (61) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (22) Interview (93) Jena (115) kika (17) Kino (18) Konzert (137) Kultur (343) KulturShutdown (78) Kunst (145) Laden (32) Liste (24) Literatur (26) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (24) Musik (347) Nachhaltigkeit (25) Neu (99) Party (31) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (19) Thüringen (590) Tiere (32) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (91)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter
  • Newsletter Archiv

letzte Beiträge

  • Schorl3 aus Hamburg zeigen auf “Sprudelpop” Ihre Liebe zum Absurden

    22. April 2021
  • Made in Erfurt – Fotoautomat schafft einzigartige Momentaufnahmen auf der BUGA

    22. April 2021
  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

    21. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben