t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

Gedenken an die Zerstörung der Barfüßerkirche in Erfurt

Geschrieben von takt Magazin 27. November 2020
Die Ruinen der Barfüßerkirche in Erfurt nach dem Angriff am 27. November 1944. Foto: Archiv Angermuseum, Fotograf unbekannt

Seit seiner Gründung 2010 erinnert der Initiativkreis Barfüßerkirche jährlich im November mit einer Andacht an die Zerstörung der Barfüßerkirche. In diesem Jahr bleiben die Türen geschlossen. Nur das Licht im Turm der heutigen Ruine lädt zu einem Moment stillen Gedenkens ein, wie es in einer Mitteilung der Stadt Erfurt heißt.

Am 27. November 1944 ertönt wieder Fliegeralarm in Erfurt

In der Nacht zuvor hatte es bereits die Schlösserbrücke getroffen und das Kaufhaus Reibstein, an dessen Stelle sich heute Breuninger befindet, stand in Flammen. Die Menschen eilen erneut in die Luftschutzkeller. Nur der Mond beleuchtet die Szenerie der gewundenen Gassen in der Innenstadt mit ihren kleinen rötlichen Dächern, dem glitzernden Flusslauf der Gera und dem langgestreckten, riesigen Dach der Barfüßerkirche. Es herrscht eine gute Sicht für die drei Moskito-Bomber, welche sich Erfurt nähern. In Sekunden verwandelt sich der Gewölbehimmel des Langhauses der Barfüßerkirche in einen strukturlosen Trümmerberg. Von den umliegenden Wohnhäusern bleibt nur Schutt übrig, durch den sich die entsetzten Menschen aus ihren Kellern ins Freie arbeiten. Das Ausmaß der gesamten Zerstörung offenbart sich erst am nächsten Morgen.

Aber warum traf es die Barfüßerkirche?

Vor einigen Jahren schilderte ein alter Herr, wie er als Halbwüchsiger im Frühherbst 1944 den zackigen Stechschritt frisch geweihter Rekruten beim Auszug aus der Barfüßerkirche vor ihrem Fronteinsatz bestaunt hatte. Seit 1850 war die größte Erfurter Gemeindekirche die Garnisonskirche der Stadt. Die Gemeinde hatte sich seinerzeit vehement, aber erfolglos gegen den Einzug des Militärs in ihre Kirche gewehrt. Sie erinnerte sich wohl noch des Friedensgrußes der Kirchengründer, an das “pace e bene” (“Frieden und Gutes”) des Heiligen Franziskus. Der Gedanke der Friedfertigkeit aber war hundert Jahre später in der nationalsozialistischen Ideologie getilgt worden.

Für mehr Events und News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online!

Mehr News für euch:

  • Kokon – Erfurter Autor René Porschen über Debütroman

  • Corona: Erfurter Kulturszene startet Aktion gegen das #Kulturkoma

  • “Die große Weihnachtschallenge” – Stadt Erfurt startet erstmals Adventsgewinnspiel

Gedenken an die Zerstörung der Barfüßerkirche in Erfurt was last modified: Dezember 2nd, 2020 by takt Magazin
Erfurt
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Erfurter Kultur im Livestream
nächster Beitrag
Kreativität von Bauhaus-Studenten in Corona-Zeiten live mitverfolgen

Das könnte dir auch gefallen

Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps...

20. Januar 2021

Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36...

20. Januar 2021

Hier könnt ihr in Thüringen Panzer fahren!

18. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

  • Ivo-Fotografie aus Königsee verbindet in seinen Bildern die Schönheit von Mensch und Natur

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

  • Auf Kunstreise – Der Erfurter Kunstverein feiert 30. Jubiläum

  • Sofa so good – Bauhaus Uni Weimar eröffnet “gemütliche” Online-Ausstellung

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (574) essen (55) Familie (58) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (98) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (125) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (328) Nachhaltigkeit (16) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (13) takt testet (24) theater (15) Thüringen (548) Tiere (23) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (79)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

    20. Januar 2021
  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

    20. Januar 2021
  • Lokale MusikHelden: Behle

    19. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben