t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Kultur

Kultur Shutdown: Interview mit Christoph von der KulTourStadt Gotha

Geschrieben von takt Magazin 17. Juni 2020
Christoph Gösel ist der Geschäftsführer der KulTourStadt Gotha GmbH und heute im „Kultur Shutdown“-Interview. Foto: KulTourStadt Gotha GmbH

Kunst, Kultur und Handwerk sind nicht immun gegen Corona. In Thüringen trifft die Krise unzählige Freischaffende, Selbständige und Einzelkämpfer, die mit viel Herzblut und Schweiß ihr Business aufgebaut haben oder ihren Weg gegangen sind. Der Shutdown nimmt ihnen nun die Lebensgrundlage. Wir wollen diesen Menschen eine Stimme geben, sie sichtbar machen und zeigen, dass Kultur kein Luxus ist.

Kultur Shutdown mit Christoph Gösel von der KulTourStadt Gotha GmbH

In unserer Interview-Reihe „Kultur Shutdown“ sprechen wir diesmal mit dem Geschäftsführer der KulTourStadt Gotha GmbH, Christoph Gösel. Egal, ob Stadtmarketing, Tourismusförderung, Durchführung kultureller Veranstaltungen, die Begleitung und Vermietung von Fremdveranstaltungen in der Stadthalle und dem Kulturhaus oder die Betreibung des Tierparks. Die KulTourStadt Gotha GmbH mischt mit.

Wie ist eure aktuelle Lage? Der Tierpark darf öffnen, Veranstaltungen sind aber bis Ende August
trotzdem nicht möglich.

Wir sind sehr froh, dass unser Tierpark wieder öffnen kann. Auf diese Weise können wir viele Menschen glücklich machen. Veranstaltungen dagegen können wir weiterhin nicht durchführen und haben auch alle bis zum 31. August abgesagt. Für die Zeit danach bereiten wir derzeit die Öffnung unserer Veranstaltungshäuser – Kulturhaus und Stadthalle Gotha – vor und loten die Optionen aus, die den Veranstaltern ab Herbst im Rahmen der Bestimmungen geboten werden können.

Gibt es Alternativen zu den geplanten Veranstaltungen, die nicht stattfinden können? Autokinos
oder –konzerte?

Ja, wir sind vom 7. bis 9. August Standort einer Tour von Autokonzerten.

Wie war die Schließzeit für euch? Was habt ihr in der Zeit gemacht?

Für viele ist es schwer zu verstehen, dass bei uns trotz der Absage aktueller Veranstaltungen definitiv keine Langeweile aufkommt. Es gibt jede Menge zu tun, zumal die Veranstaltungen ja nur einen Bereich unseres Unternehmens bilden. Das Gothardusfest beispielsweise konnte nicht durchgeführt werden, jedoch sind lange vorher bereits alle Planungen, Anmeldungen und Verträge geschlossen worden. Nun sind wir bereits an der Planung der Veranstaltungen für 2021.

Dazu zählt das 95. Bachfest der neuen Bachgesellschaft, welches vom 26. August bis 5. September 2021 von uns ausgerichtet wird. Auch der Tierpark lief selbstverständlich während des vorübergehenden Schließungszeitraums weiter, die Tiere mussten weiterhin versorgt werden. Das heißt volle Kosten, jedoch ausbleibende Einnahmen. Deshalb steuern wir auf wirtschaftlich extrem schwere Zeiten zu.

Was wäre euer Wunsch an die Politik für die Zukunft, wenn ihr auf die Handlungen wie
Soforthilfen und so schaut?

Ganz wichtig wäre ein klares Zeichen zur wirtschaftlichen Unterstützung unserer Einrichtungen. Durch die komplette Schließung aller touristischen Angebote fallen jetzt die Anlaufkosten deutlich höher aus, als das vor der Krise der Fall war. Zusätzliches Marketing für Innenstädte und Handel würde uns sehr helfen.

Bekommt ihr Unterstützung von außen?

Ja, es gibt Spender, die uns unterstützen. So hat beispielsweise eine Tanzschule in den letzten Wochen für unseren Tierpark gesammelt und möchte uns in den nächsten Tagen die Gelder übergeben.

Was hat sich durch die Corona-Krise für euch auch nachträglich verändert oder verändert sich
vielleicht jetzt gerade?

Es gibt eine neue Dimension der Angst bei Veranstaltungen und beim Besuch von Konzerten. Neben den Bedrohungen durch Attentäter und Amokfahrer kommen nun auch Infektionsrisiken hinzu. Diese gibt es zwar latent auch schon in anderen Bereichen, doch der Fokus auf die aktuelle Pandemie ist so massiv, dass wir mit starken Forderungen rechnen, die auf uns als Veranstalter und Hausbetreiber zukommen.

Hat die Schließzeit auch was Positives für euch?

Nein.

Gibt es noch etwas, dass du sagen möchtest? Liegt dir noch etwas auf dem Herzen?
Blick nach vorn! Jeder, der Verantwortung trägt, soll mit Augenmaß abwägen, welche Verbote und Regeln er ausspricht. Wichtig wäre, dass dabei auch ganz klar definiert wird, wer zusätzliche Kosten für gestellte Anforderungen tragen wird.

Hard Facts:

  • KulTourStadt Gotha GmbH | Brühl 4 | Gotha
  • Mehr Infos findet ihr auf Facebook | Website
  • Hier gibt’s die Infos zu den Autokonzerten

Mehr spannende Themen beim t.akt-Magazin:

  • “Schreibt auf, was Euch bewegt!” – Neue Talente in Thüringen gesucht

  • Kultur Shutdown: Interview mit Carsten von JenaKultur

  • Kultur Shutdown: Das Interview mit Karo und Norman vom LKJ Thüringen

Kultur Shutdown: Interview mit Christoph von der KulTourStadt Gotha was last modified: September 10th, 2020 by takt Magazin
GothaKulturKulturShutdownThüringen
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Kultur Shutdown: Interview mit Katharina und Daniela vom „art der stadt e. V.“
nächster Beitrag
Kultur Shutdown: Interview mit dem Team vom Klanggerüst Erfurt

Das könnte dir auch gefallen

Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll...

21. April 2021

Stellwerk Weimar startet Monolog-Wettbewerb

20. April 2021

Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra...

20. April 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Blumige Aussichten im April

    30. März 2021

Empfehlungen

  • Ein blühendes Pflanzenmeer – Das erwartet euch bei der BUGA in Erfurt

  • Für Vielfalt und Gedenken – Kultur-Bündnis ruft zur Aktion “Gold statt Braun” in Erfurt auf

  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

  • Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra ist Meister der Improvisation

  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (14) Band (50) Bauhaus (21) Bildergalerie (10) Buch (30) Bühne (41) Club (33) Comedy (9) Digital (38) Erfurt (640) essen (63) Familie (61) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (22) Interview (92) Jena (115) kika (17) Kino (18) Konzert (137) Kultur (343) KulturShutdown (78) Kunst (145) Laden (32) Liste (24) Literatur (26) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (24) Musik (346) Nachhaltigkeit (25) Neu (98) Party (31) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (19) Thüringen (590) Tiere (32) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (91)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter
  • Newsletter Archiv

letzte Beiträge

  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

    21. April 2021
  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

    21. April 2021
  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

    21. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben