t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Kultur

Kunst gegen Rechts in Erfurt – Eine Ausstellung, die Zeichen setzt

Geschrieben von Minetta 7. Oktober 2019
Kunst gegen Rechts- Las Lanzas 2014

Die Landtagswahlen stehen in Thüringen vor der Tür. Dies nahmen die Erfurter Initiatoren und Kuratoren Monique Förster und Dirk Teschner zum Anlass, eine Ausstellung auf die Beine zu stellen, die sich klar gegen rechte Strömungen in der Politik positioniert. Die Gruppenausstellung „Kunst gegen Rechts“ wird am Mittwoch, den 9. Oktober in der Vilnius Passage Erfurt eröffnet und bis zum 3. November zu sehen sein. Die Location wurde zuletzt durch das Werkraum-Projekt der Fakultät für Architektur der Fachhochschule Erfurt bespielt und soll nun als Ausstellungsfläche genutzt werden.

Kunst gegen Rechts setzt ein Statement in Erfurt

Die Radikalisierung rechter Kräfte nahm in den vergangenen Jahren deutlich zu. Ein Umstand, welcher Dirk Teschner bereits vor zwei Jahren im Rahmen der Bundestagswahlen dazu veranlasste, eine erste Edition der Gruppenschau „Kunst gegen Rechts“ in Berlin der Öffentlichkeit zu präsentieren. Im August diesen Jahres folgte eine weitere Exposition, bei der über 35 KünstlerInnen ihr kreatives Statement zur aktuellen politischen Lage abgaben. Zum Teil mit eigens für die Ausstellung angefertigten Werken, wie Dirk erklärt: „Einige haben extra für das Thema gearbeitet, aber es gibt auch abstrakte Künstlerinnen und Künstler, die jetzt nicht plötzlich politische Bilder machen können, sondern zeigen, dass es auch um die eigene politische Einstellung geht.“

Glatzköpfe als Sinnbild

Zu sehen sein werden lokale, aber auch überregionale und internationale Künstler, wie zum Beispiel der aus Belgien stammende Fotograf Thibaut Henz, dessen Arbeit „untitled / Serie Cervelles“ als Titelbild für die Einladung zur Ausstellung fungiert. Seine Serie von Glatzköpfen, wirkt auf den ersten Blick plakativ, doch die Drastik der Darstellung der zusammengedrückten Kopfhaut, ist Sinnbild für ein unbequemes Thema. Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Arbeiten und setzen damit ein Zeichen. Sie wollen sich nicht mit dem Erstarken rechter Gruppen abfinden.

Historisches Logo neu aufgegriffen

Prägnant ist auch die Arbeit des Künstler-Duos „Schroeter und Berger“. Dahinter stecken die Grafiker Sebastian Helm und Maximilian Sauerbier. Sie griffen das Signet der „Antifaschistische Aktion“ des Bauhäuslers Max Gebhardt von 1932 auf. Dieses zeigt zwei wehende roten Fahnen, die von einem Kreis gerahmt werden. Das historische Logo wurde im vergangenem Herbst zu neuem Leben erweckt, nachdem „Schroeter und Berger“ dessen Ursprung und Geschichte recherchierten. Sie druckten es auf hunderte T-shirts als das Konzert der linken Band „Feine Sahne Fischfilet“ von der Stiftung Bauhaus Dessau aus Angst vor einem rechten Aufmarsch abgesagt wurde. In der Ausstellung in Erfurt, wird das Signet als Plakat zu finden sein.

Kunst als Gesselschaftsform

Ist Kunst dazu in der Lage etwas gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus zu bewirken? Wie können KünstlerInnen eingreifen? Für Dirk und Monique steht fest: „Es ist wieder Zeit, Kunst als gesellschaftliche Form von Aufklärung zu etablieren.“ Die Ausstellung bietet die Möglichkeit der Debatte und der Entwicklung gemeinsamer Strategien, um der Radikalisierung rechter Gruppen in unserer Gesellschaft entgegen zu wirken.

Ausstellung ein freies Miteinander

Die Liste der teilnehmenden Künstlern ist lang. Mit dabei sind u.a. Christoph Blankenburg, Benedikt Braun, Christian Claus, Marc Jung und Annekatrin Lemke. „Kunst gegen Rechts“ ist nicht nur eine Ausstellung gegen rückwärtsgewandte Vorstellungen, sondern vor allem für ein solidarisches, offenes und freies Miteinander.

View this post on Instagram

Finissage KUNST GEGEN RECHTS / Botschaft, Uferhallen Berlin Im Oktober in Erfurt. #kunstgegenrechts #botschaftberlin #fckafd #fcknzs #art

A post shared by Dirk Teschner (@dirk_teschner) on Sep 1, 2019 at 1:12pm PDT

Hard Facts:

  • Wann? 09. Oktober bis 03. November, Vernissage: 9. Oktober, 18 Uhr
  • Wo? Werkraum, Vilnius-Passage Erfurt
  • Mehr Infos zum Thema hier.

Mehr krasses Zeug vom t.akt-Magazin:

  • Zwiebelmarkt Weimar – Hinter den Kulissen des Mega-Events

  • Auf zwei Mexikaner in der E-Burg: Isolation Berlin im t.akt-Interview

  • Viva la Menstruation – Radikaler Regenbogen bringt queerfeministisches Programm nach Weimar

Kunst gegen Rechts in Erfurt – Eine Ausstellung, die Zeichen setzt was last modified: Oktober 11th, 2019 by Minetta
BildergalerieErfurtKulturKunstThüringen
Minetta

vorheriger Beitrag
Vom Zughafen Erfurt in die Kunstgalerien der Welt – Marc Jung zwischen Ordnung und Chaos
nächster Beitrag
“Prinzipiell fand ich es gut, dass das Wort Arsch drin vorkommt” – ClickClickDecker feiern Tourfinale in Erfurt

Das könnte dir auch gefallen

Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für...

22. Januar 2021

Köstritzer Spiegelzelt in Weimar setzt auf Neustart

19. Januar 2021

Auf Kunstreise – Der Erfurter Kunstverein feiert...

18. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

  • Mehr wilde Natur: Naturschutz nach dem Do-It-Yourself-Prinzip aus Jena

  • Lokale MusikHelden: Behle

  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (576) essen (55) Familie (58) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (99) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (126) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (329) Nachhaltigkeit (17) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (13) takt testet (24) theater (15) Thüringen (549) Tiere (24) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (79)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

    22. Januar 2021
  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

    21. Januar 2021
  • Mehr wilde Natur: Naturschutz nach dem Do-It-Yourself-Prinzip aus Jena

    21. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben