t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Kultur

Make Walls Talk – Public Voting für “Genius Loci Weimar”-Festival startet

Geschrieben von takt Magazin 14. Juli 2020
Wettbewerbsgebäude 2020: Goethe- und Schiller-Archiv Foto: Genius Loci Weimar

Das Public Voting hat begonnen! Bis zum 23. August 2020 können alle Interessierten für ihren Favoriten aus den Wettbewerbseinreichungen zu den diesjährigen Locations Marstall, Goethe- und Schiller-Archiv und Altenburg abstimmen, wobei das Public Voting als eine Jury-Stimme zählt, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Für jede Fassade wird jeweils ein Gewinnerbeitrag gekürt, den die Künstler und Künstlerinnen zum Festival Ende November 2020 uraufführen werden. An der Abstimmung beteiligen kann sich jeder.

Das Festival für ortsspezifisch entwickelte audiovisuelle Kunst

Genius Loci Weimar ist ein jährlich stattfindendes Festival für ortsspezifisch entwickelte audiovisuelle Kunst, insbesondere Fassaden-, Raum- und Objektprojektionen. Das Festival verbindet den historischen Geist Weimars und die zeitgenössische Technik des Videomappings, eine Projektionstechnik, welche das Objekt in die Bildgestaltung miteinbezieht und so unbewegten Objekten vielschichtige Dimensionen verleiht und audiovisuelle Erzählungen erschafft.

View this post on Instagram

Are video artists #audiovisual multi-talents? And how can a #videomapping become a convincing #artwork? 🤔 . Find out more about these and other questions in this 👇#articel, published by the great platform for projects in the field of #cinematography Short Movie Club: http://shortmovie.club/genius-loci-weimar/ . Artwork in the picture: Winner 2019 “The Shape of Sound“ by @jonas.denzel // © Henry Sowinski . #mappingcompetition #hybris #hochkultur #geniuslociweimar #glw20 #weimar #festival #videomappingfestival #videoart #mediaarchitecture #projectionmapping #mediaart #scenography #architecture #digitalart #audiovisualart #shortfilm #shortmovie

A post shared by GENIUS LOCI WEIMAR (@genius_loci_weimar) on May 13, 2020 at 6:04am PDT

Ein Highlights des Weimarer Sommers

Durch den international ausgeschriebenen Wettbewerb bietet das Genius Loci Weimar Festival eine Bestandsaufnahme aktueller Videomapping-Produktionen weltweit. Als Treffpunkt der internationalen Videomapping-Szene lockt das Festival Kulturinteressierte und Fachpublikum aus den Bereichen Architektur, Medienkunst, Design, Performing Arts und Bildende Künste nach Weimar. Mit inzwischen fast 50.000 Besuchern zählt das Festival zu den Highlights des Weimarer Sommers.

Hardfacts:

  • Hier geht es zum Voting
  • Mehr Infos gibt es auf Instagram | Facebook | Twitter | Website

Mehr cooler Stuff für euch:

  • Vorverkauf startet morgen – Kontra K kündigt Konzert in Erfurt

  • Kostenlos ins Museum? Der Thüringer Kulturpass macht’s möglich!

  • „Domstufen-Open Air 2020“ startet in Erfurt unter besonderen Auflagen

View this post on Instagram

Little #reminder of the upcoming #deadline for our #competition 2020! Still 5 days left four your #submissions…⏳ All details here: https://www.genius-loci-weimar.org/ . Picture: Winner 2019 @ruestungsschmie.de and @soundselektor with REMAKE³. . . #videomapping #3Danimations #animation #shortfilm #illustration #drawing #silhouette #stop-motion #wettbewerb #callforentries #opencall #opencallforartists #mappingcompetition #hochkultur #geniuslociweimar #glw20 #weimar #festival #videomappingfestival #videoart #mediaarchitecture #projectionmapping #mediaart #architecture #digitalart #audiovisualart

A post shared by GENIUS LOCI WEIMAR (@genius_loci_weimar) on Jun 9, 2020 at 3:54am PDT

Make Walls Talk – Public Voting für “Genius Loci Weimar”-Festival startet was last modified: Juli 17th, 2020 by takt Magazin
FestivalKulturweimar
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Goldene Spatz auf Herbst verschoben – Online-Version in Arbeit
nächster Beitrag
Asiatisch in Jena – 5 Insider-Tipps vom t.akt-Magazin

Das könnte dir auch gefallen

Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll...

21. April 2021

Stellwerk Weimar startet Monolog-Wettbewerb

20. April 2021

Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra...

20. April 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Blumige Aussichten im April

    30. März 2021

Empfehlungen

  • Ein blühendes Pflanzenmeer – Das erwartet euch bei der BUGA in Erfurt

  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

  • Für Vielfalt und Gedenken – Kultur-Bündnis ruft zur Aktion “Gold statt Braun” in Erfurt auf

  • Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra ist Meister der Improvisation

  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (14) Band (50) Bauhaus (21) Bildergalerie (10) Buch (30) Bühne (41) Club (33) Comedy (9) Digital (39) Erfurt (641) essen (63) Familie (61) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (22) Interview (93) Jena (115) kika (17) Kino (18) Konzert (137) Kultur (343) KulturShutdown (78) Kunst (145) Laden (32) Liste (24) Literatur (26) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (24) Musik (347) Nachhaltigkeit (25) Neu (99) Party (31) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (19) Thüringen (590) Tiere (32) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (91)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter
  • Newsletter Archiv

letzte Beiträge

  • Schorl3 aus Hamburg zeigen auf “Sprudelpop” Ihre Liebe zum Absurden

    22. April 2021
  • Made in Erfurt – Fotoautomat schafft einzigartige Momentaufnahmen auf der BUGA

    22. April 2021
  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

    21. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben