t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazint.akt-Tipp

Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

Geschrieben von takt Magazin 20. Januar 2021
In Zeiten von Corona wird das wandern immer beliebter und so haben wir euch ein paar schöne Strecken zusammengestellt. Foto: Colton Duke Unsplash

Frische Luft, Bewegung und ein bisschen Ablenkung, das bringen Spazieren und Wandern mit sich. Und genau das, kann man bei uns in Thüringen sehr gut machen. Auch zu Coronazeiten. Wir haben euch ein paar schöne Wanderrouten in ganz Thüringen rausgesucht, die perfekt für einen Tagesausflug sind. Egal ob mit Kindern, für Anfänger, Profis oder Barrierefreie Wege, bei uns ist alles dabei.

Possen – Nordthüringer Luft

Der Possen ist ein über 431 Meter hoher Berg vom Gebirge der Hainleite, welcher südlich der Stadt Sondershausen liegt. Im Jahr 1670 wurde dort ein Jagdhaus errichtet, wo sich heute das Restaurant „Jagdschloss“ befindet. Der über 42m hohe Possenturm ist der höchste und älteste Aussichtsturm von Europa, welcher im Fachwerkstil erbaut wurde im Jahr 1781. Wer die 214 Stufen erklimmt, wird mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt.

Der Große Possen-Rundweg

  • Start & Ziel: Bebraer Teich
  • Länge: 11 km
  • Dauer 2,5 h

Hainich – Welterbe erleben

Ein Urwald aus dichten, schattenspendenden Buchenwäldern liegt mitten in der Welterberegion Wartburg-Hainich. Seltene Tiere wie Wildkatzen, Fledermäuse, Spechte und Co. leben in dieser abwechslungsreichen Landschaft. Wildschweine wühlen gerne im Saugraben oder auch in anderen feuchten Kuhlen entlang des Weges. Aber keine Sorge, die Tiere sind scheu und nachtaktiv – Wanderer brauchen eine Begegnung mit dem Schwarzwild also nicht zu fürchten.

Wanderweg Saugraben

  • Start & Ziel: Am Zollgarten oder Fuchsfarm
  • Länge: 10 km
  • Dauer: etwa 3 h 

Oberhof – Schneeregion at it’s best

Beim Wandern rund um Oberhof könnt ihr die abwechslungsreiche Natur des Thüringer Waldes erleben. Die Gemeinde und das umliegende Gebiet haben das ganze Jahr über etwas zu bieten. Einfach die frische Luft genießen, sowie die herrliche Landschaft und die Ruhe. Rund um Oberhof gibt es zahlreiche Wanderwege. Dabei wird jeder Schwierigkeitsgrad abgedeckt und ihr könnt das Gebiet sogar barrierefrei erkunden. 

Barrierefreier Kinderwagenwanderweg 3 

  • Start: Parkplatz Grenzadler/Rennsteighaus
  • Ende: Grenzadler und Thüringen Hütte
  • Länge: 3.04 km
  • Dauer: 1.5 h 

Schmücke – Schmucker Thüringer Wald

Die aussichtsreiche Wanderung auf den Höhen des Thüringer Waldes startet an der 916 m NN hohen Schmücke. Dort startet ihr  den Weg auf den Spuren des Rennsteigs. Am nahen Schneekopf könnt ihr für 3 € den Aussichtsturm besteigen. Es bietet sich ein phantastischer Rundblick, z. B. zum nahen Oberhof, dem weiter entfernten Großen Inselsberg oder der noch weiter entfernten Hohen Rhön. 

Vom Schneekopf zur Schmücke

  • Start & Ziel: an der Schmücke
  • Länge: 9,8 km
  • Dauer: 2,5 h

Harz aber herzlich

Der Harz ist eine der beliebtesten Wanderregionen in Deutschland. Ob bei einem gemütlichen Spaziergang am Sonntagnachmittag oder bei einer sportlichen Wanderung entlang des Harz-Hexen-Stiegs – im Harz könnt ihr euren Ausflug mit allen Sinnen genießen und nach Herzenslust durch die Natur wandern. Ein gut beschildertes Wanderwegenetz von über 8.000 km macht den Harz zu einem Wanderparadies. Ob kurze oder lange Strecken, schmale Pfade oder gut ausgebaute Wanderwege, anspruchsvolle oder leichte Wegeführung – im Harz findet man den passenden Weg. 

Felsen-Tour

  • Start & Ziel: Sportplatz bzw. Friedhof in Ilfeld/ Wiegersdorf
  • Länge: 7,8 Km
  • Dauer: 2,5 h

Seen- und Teichwanderungen crossover


Die etwas andere Wanderung führt um und an die Seen von Thüringen. Wir haben ein paar Beispiele für euch rausgesucht, die besonders einladend sind. 

Wanderweg zum Bergsee Ebertswiesen

Dieses Naturparadies liegt im Thüringer Wald und hält so einige Überraschungen bereit, vorbei an grünen Wiesen zu einem märchenhaften Bergsee. 

  • Start & Ziel: Tambach-Dietharz (Schützenplatz)
  • Länge: 14 km 
  • Dauer: 4 h

Rundwanderweg Oberteich

Umgeben von Nadelbäumen, liegt der Teich im schönen Harz. Die kleine Runde lädt zum abschalten ein.

  • Start & Ziel: Staumauer
  • Länge: 4,3 km 
  • Dauer: 1 h 

Runde von Tonndorf 

Auf diesem Wanderweg besucht man als erstes den Stausee Hohenfelden und entdeckt dann den Riechheimer Berg. 

  • Start & Ziel: Stausee Hohenfelden
  • Länge: 12,1 km 
  • Dauer: 3,5 h 

Wanderung um die Ohratalsperre

Interessante Symbiose von Technik und Natur – Talsperre trifft grünende Landschaft: Die etwa 13 Kilometer lange Wanderung um die Ohratalsperre führt auf einer befestigten Straße durch eine landschaftlich kontrastreiche und reizvolle Umgebung.

  • Start & Ziel: Parkplatz Ohratalsperre
  • Länge: 13 km 
  • Dauer: 5 h 

Steigerwald Erfurt – Der Stadtwald


Die lokalen, regionalen und überregionalen Wanderwege um Erfurt verlaufen hauptsächlich entlang der Fließgewässer oder durch Waldgebiete und bieten Erholung sowie Naturerlebnis gleichermaßen. Das meistbesuchte Wandergebiet im Gebiet der thüringischen Landeshauptstadt ist der südlich von Erfurt gelegene Steigerwald. Das Wanderwegenetz des Steigers umfasst und verbindet neben besonders ausgestatteten Wegen wie Trimm-Dich-Pfad, Blindenwanderweg und einem Naturlehrpfad zahlreiche Ausflugsziele und lokaltouristische Höhepunkte miteinander.

Sport- und Barrierefreier Wanderweg

  • Start: Ostrand des Steigerwaldes unweit der Bundesstraße 4
  • Länge: 1,4 km 
  • Dauer: 30 Minuten

Drachenschlucht bei Eisenach – Wie im Märchen


Die sagenumwobenen Drachenschlucht südlich von Eisenach begeistert Naturliebhaber und Geologen gleichermaßen: Hier zu wandern wird zum unvergesslichen Erlebnis. In der engen Klamm begegnet man auf trittfesten Stegen über einen rauschenden Bach dem Reiz einer einzigartigen Natur.

Rundwanderung durch die Drachenschlucht

  • Start & Ziel: Eisenach
  • Länge: 11 km 
  • Dauer: 3,5 h

Jena von oben

Der Rundwanderweg 10 erstreckt sich über 6,2 km Länge. Während der ca. 2h Gehzeit haben Sie herrliche Ausblicke auf Ziegenhain und das Saaletal.
Jenaer Rundwanderweg
  • Start & Ziel: Parkplatz Steinkreuz
  • Länge: 6,2 km
  • Dauer: 2 h 

Mehr coole News für euch:

  • Pandemistische Kurzfilmwanderung – Durch den Steiger im Livestream

  • Grünes Erfurt für Klugscheißer – Neues Buch über Irrtümer und Wahrheiten

  • Wintersport im Thüringer Wald – Kann es verzögerten Saisonstart geben?

Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen was last modified: Januar 28th, 2021 by takt Magazin
ErfurtFamilieJenaSportThüringen
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar
nächster Beitrag
Mehr wilde Natur: Naturschutz nach dem Do-It-Yourself-Prinzip aus Jena

Das könnte dir auch gefallen

“Mela – Zeit zum Genießen” aus Erfurt...

5. März 2021

LeerGut-Agenten fördern Wiederbelebung leerer Gebäude 

4. März 2021

Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren...

3. März 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021

Empfehlungen

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

  • RE:BOOT Erfurt – Ein Wochenende voller Kultur steht an

  • Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren in Thüringen

  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Laura-Sophie von “PaLaJoe” aus Erfurt

  • Make Erfurt lebenswert again – Instagram-Influencer Puffbohnen-Memes im Exklusiv-Interview

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (34) Erfurt (608) essen (58) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (329) KulturShutdown (62) Kunst (136) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (337) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (571) Tiere (29) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (85)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • “Mela – Zeit zum Genießen” aus Erfurt geht neue Wege

    5. März 2021
  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Laura-Sophie von “PaLaJoe” aus Erfurt

    5. März 2021
  • Goldener Spatz: rekordverdächtige 1113 Bewerbungen für Kinderjury eingegangen

    5. März 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben