In Jena finden auch dieses Jahr einige Veranstaltungen statt. Darunter laden neun verschiedenen Märkte nicht nur zum Schlendern und Bummeln ein, sondern bieten die Möglichkeit „Handgemachtes“ zu probieren, auf dem Holzmarkt mehr über Rohstoffe zu erfahren oder auf dem Töpfermarkt mit Ton kreativ zu werden. Damit ihr den Überblick behaltet, haben wir euch die anstehenden Märkte in der Universitätsstadt zusammengetragen.
Jenaer Wochenmarkt – dienstags, donnerstags, freitags und samstags
Je nach Saison wird eine breitgefächerte Palette mit Produkten aus der Region angeboten. Die Auswahl ist dabei groß, denn von Bioprodukten, saisonalen Obst- und Gemüsesorten, Käseprodukten bis zu den überregional beliebten thüringischen Fleisch- und Wurstwaren ist alles dabei. Verschiedene Pflanzen und Blumen, Kräuter, exotische Früchte runden das Angebot ab.
Bunter Markt – Februar bis Oktober
Der Markt findet das Jahr über auf dem Marktplatz statt. Durch das große Angebot findet hier sicherlich jeder etwas. Denn die Besucher:innen erwartet ein buntes Sortiment an Haushaltswaren, Kleidung, Accessoires, Schmuck und vielem mehr. Zudem erfreut sich der Markt an regionaler und überregionaler Beliebtheit.
Jenaer Trödelmarkt – 16. März
Der beliebte Markt in der Studentenstadt ist sicherlich für Sammler besonders interessant. Denn neben Büchern, Kleidung, Möbelstücken, historischen Raritäten gibt es Sammlerobjekte und Antiquitäten. Durch die zentrale Lage bietet sich anschließend ein Bummel durch die Stadt an.
Thüringer Holzmarkt – 13. April
Der Thüringer Holzmarkt hat bisher die Verbindung zwischen traditionellem Markt und Aktionstag rund um das Holz geschaffen und ist jedes Jahr ein Erlebnis für die ganze Familie. Neben den Ausstellungen rund um´s Holz und den Ständen des Kunsthandwerkes wird ein buntes Rahmenprogramm geboten. Kinder können mit Holz kreativ werden oder bei einem Bohrwettbewerb mitmachen. Für das leibliche Wohl sorgt die lokale Gastronomie.
Frühlingsmarkt – 3. bis 12. Mai
Egal ob Jung und Alt, Klein und Groß – das Fest richtet sich an Alle. Vielfältige Musik sowie Beiträge lokaler Vereine sorgten im letzten Jahr für ein buntes Bühnenprogramm. Zudem war auch für das leibliche Wohl gesorgt, denn vom Elsässer Flammkuchen bis hin zur Thüringer Bratwurst war alles dabei. Der Markt lud zusätzlich zum Vergnügen an den unterschiedlichsten Fahrgeschäften und Ständen ein.
Handgemacht-Tage – 4. und 5. Mai
Im letzten Jahr haben an zahlreichen Ständen Handwerker:innen, Künstler:innen, Vereine und andere Akteure die Vielfalt ihrer Arbeit unter dem Motto „handgemacht“ präsentiert. Dabei waren unterschiedlichen Bereichen vertreten wie z.B. die Verarbeitung von Lebensmitteln, mit lokalen Brauereien und Winzern, Ton- und Porzellanwaren, Textilien, Pflanzenzucht/Pflege. Wer Lust zu Schlemmen hatte, konnte zudem eine Menge probieren. Dieses Jahr findet die Veranstaltung im bayrischen Hof statt.
Töpfermarkt – 27. und 28. Juli
Ob Tischgeschirr oder Kunstobjekt, der Jenaer Töpfermarkt bietet Keramikkunst in großer Vielfalt (traditioneller Keramik, stilvolle Dekoration, Schmuck und vielen anderen kreativen Werken). Über 60 Töpfer zeigen auf dem historischen Marktplatz ein vielseitiges Spektrum ihres kreativen Schaffens. Die jüngsten Gäste konnten 2023 bei einem kleinen Mitmachangebot kreativ werden und live vor Ort beim Tonbrennen zuschauen. Der Markt bietet die Möglichkeit mit den Töpfer:innen ins Gespräch zu kommen und mehr über die Vielseitigkeit vom Ton zu erfahren.
Jenaer Altstadtfest – 13. bis 22. September
Das beliebte Fest lädt die Stadt zum Tanzen und Feiern ein. Die Bühne auf dem historischen Marktplatz bot jeden Tag neue Highlights und und das Open-Air-Kino zeigte Reisevorträge, Kurzfilmpräsentationen und mehr. Der Rummel sorgt mit seinen Fahrgeschäften für ein buntes Treiben. Markttreiben darf da natürlich nicht fehlen.
Weihnachtsmarkt – 25. November bis 22. Dezember
Neben dem Turmblasen, das täglich 17 Uhr auf dem Marktplatz stattfindet, ist auch die große Weihnachtspyramide auf dem Eichplatz ein Highlight. Märchen, Chorgesänge, Tanz sorgen außerdem für ein abwechslungsreiches Programm. Im vergangenen Jahr fand am alten Stadtmauerensemble der historische Weihnachtsmarkt zu Jena statt, bei dem man werktäglich wieder in alte Zeiten eintauchen und bei Bogenschießen, Schmiedekunst und mehr die ganz besondere Adventsstimmung genießen konnte.
Hard Facts:
- hier findet ihr mehr Informationen