Die Planung der eigenen Zukunft fällt derzeit vielen Studieninteressierten durch die Pandemiesituation besonders schwer. Deshalb möchte die Friedrich-Schiller-Universität Jena ihnen bei der Orientierung und Planung eines Studiums helfen und nimmt sich dafür in diesem Jahr besonders viel Zeit. Zwei Wochen lang – vom 17. bis 31. Mai – bietet sie ein digitales Programm mit Live-Veranstaltungen, Video-Chats, Erklärvideos und vielem mehr.
Knapp 60 digitale Informationsstände der Universität Jena
An knapp 60 digitalen Informationsständen wird das umfangreiche Studienangebot der Universität Jena vorgestellt. „Außerdem gibt es 360-Grad-Rundgänge und mehr als 100 Live-Angebote“, sagt Dr. Andrea Stiebritz, die Dezernentin für Studierende, und ergänzt: „Die Angebote reichen von Online-Vorträgen aus den Instituten, Fragerunden mit Fachberatenden und Studierenden bis hin zu Informationsveranstaltungen der Zentralen Studienberatung, des Studierendenwerks Thüringen und anderer Partner der Universität.“
https://www.facebook.com/UniJena/posts/4281641348523496?__cft__[0]=AZWs8AHsGGB8-gGoen-mMOsiNvM6QIYap5DyCwcP0rOgtdTydrhIhiWbEW9HOlCJJw_MralpREPUaD9ftbBCeTm4tjLv2W_9ZL7tqjVig81SFieEIUpgHVJtoc3gSS2Dw4EjwyGMC9du8LK4Fv68idbS&__tn__=%2CO%2CP-R
Im Chat mit Lehrenden und Studierenden aus allen Fachbereichen
So erhalten Studieninteressierte umfassende Informationen zu Fragen rund um die Studienorientierung – also welches Fach für sie infrage kommt –, zum Bewerbungsprozess sowie zu Finanzierungsmöglichkeiten und der Wohnungssuche. Im Chat können Interessierte ihre Fragen stellen – Lehrende und Studierende aus allen Fachbereichen stehen als Ansprechpartnerinnen und -partner zur Verfügung. Außerdem stellt die Uni Jena ihren verschiedenen Service-Einrichtungen vor.
Hard Facts
- Hier findest du noch mehr Informationen zu den Angeboten der digitalen Hochschulinformationstage
- Du möchtest eine persönliche Beratung? Dann wende dich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung und vereinbare einen Termin!
- Telefonisch unter 03641 9411111 (Mo-Fr von 9 bis 11 Uhr erreichbar) oder per E-Mail: zsb@uni-jena.de