Erfurt, Weimar, Gera, Eisenach, Schmalkalden, Jena, Ilmenau und Nordhausen – in Thüringen gibt es eine Vielzahl von staatlichen Hochschulstandorten, die eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten bieten. Über 500 Studienangebote sowie zehn Universitäten und Fachhochschulen stehen zur Auswahl. Sei es Lehramt, Medizin, Philosophie oder Jura – alle klassischen Fächer sind alle vertreten. Aber auch neue interessante Studiengänge locken Tausende Studierende an. Wie wäre es mit HealthTech in Schmalkalden, Sozialmanagement in Nordhausen, Werkstoffwissenschaft in Ilmenau oder Engineering in Eisenach?
Studieren in Thüringen – Das t.akt Hochschul-Special
Die Auswahl ist groß. Einen Überblick zu gewinnen ist schwer. Da wollen wir vom t.akt-Magazin Abhilfe schaffen. In unserem großen Hochschul-Special stellen wir euch die wichtigsten staatlichen Hochschulstandorte in Thüringen vor. Wir geben einen kurzen Abriss zur Historie, blicken auf die Studiengänge und verraten euch, ob die Uni einen Campus und eine Kita hat, wie hoch der Semesterbeitrag ist und wo ihr euch weitergehend informieren könnt.
Die Thüringer Hochschulen:
-
Hochschul-Special: Erfahrt alles über die Duale Hochschule Gera-Eisenach
-
Hochschul-Special: Erfahrt alles über die Ernst-Abbe-Hochschule Jena
-
Hochschul-Special: Erfahrt alles über die Bauhaus-Universität Weimar
-
Hochschul-Special: Erfahrt alles über die Hochschule Nordhausen
-
Hochschul-Special: Erfahrt alles über die Hochschule Schmalkalden
-
Hochschul-Special: Erfahrt alles über die Technische Universität Ilmenau
-
Hochschul-Special: Erfahrt alles über die Fachhochschule Erfurt
-
Hochschul-Special: Erfahrt alles über die Friedrich-Schiller-Universität Jena
-
Hochschul-Special: Erfahrt alles über die Hochshule für Musik “Franz Liszt” Weimar
-
Hochschul-Special: Studieren in Thüringen – Erfahrt alles über die Universität Erfurt