t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

Erfurt eröffnet Outdoor-Spielplatz mit vandalismussicheren Fitnessparcours

Geschrieben von takt Magazin 15. Januar 2021
Ein neuer Park am ehemaligen Heizkraftwerk. Foto: Stadtverwaltung Erfurt

Aus der Industriebrache am ehemaligen Heizkraftwerk in Gispersleben ist ein vollkommen neuer Park mit drei Sport- und Spielbereichen geworden, wie die Stadt Erfurt mitteilt. Nach rund 14 Monaten Bauzeit wurde der Freizeitplatz jetzt offiziell freigegeben. Auf einem Inklusionsspielplatz können  jetzt Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam spielen. Ein sogenanntes integratives Podest kann mit dem Rollstuhl befahren werden und stellt verschiedene Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Zusätzlich wurde ein Rollstuhlkarussell aufgestellt, das mit einem Fallschutzbelag ausgestattet ist. In Richtung Gera ist eine Trampolinlandschaft mit fünf Trampolinflächen entstanden. Eine von ihnen kann auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden.

Erfurt eröffnet Outdoor-Spielplatz mit Fitnessparcours

Sportbegeisterte kommen mit dem neuen Fitnessparcours auf ihre Kosten. Die Anlage eines niederländischen Herstellers besteht aus recyceltem Edelstahl und gilt als vandalismussicher. An verschiedenen Geräten können Übungen mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden. Die Gesamtkosten für den Umbau und den Radweg betragen rund 3,3 Millionen Euro, 82 Prozent davon stammen aus Städtebaufördermitteln sowie aus Mitteln zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) des Freistaats Thüringen. Der Eigenanteil der Stadt Erfurt liegt damit bei rund 630.000 Euro.

Erfurts Attraktivität soll gesteigert werden

2015 war das Gisperslebener Heizkraftwerk abgerissen worden, 2017 wurde das Areal von den Stadtwerken an die Stadt Erfurt übergeben. Mit Beginn der Arbeiten im Oktober 2019 wurden zunächst 10.000 Tonnen Boden und 5.000 Kubikmeter Bauschutt abgetragen. Um das flache Gelände zu gestalten, wurde mit 3.300 Kubikmeter Boden eine Hügellandschaft modelliert. 256 neue Bäume, 5.800 Stauden und rund 40.000 Geophyten begrünen das Areal, das direkt am Gera-Radweg liegt. Die Fläche am ehemaligen Heizkraftwerk ist unter dem Namen „M2“ Bestandteil des Stadtentwicklungsprojekts Geraaue, mit dem im Erfurter Norden Thüringens größter Landschaftspark entsteht.

Hard Facts:

  • Wo: Am ehemaligen Heizkraftwerk in Gispersleben

Für mehr coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online! 

Mehr coole News für euch:

  • Herr Fuchs und Frau Elster sind auf den Erfurter Theaterplatz gezogen

  • Grünes Erfurt für Klugscheißer – Neues Buch über Irrtümer und Wahrheiten

  • Eine Stadtführung der besonderen Art: „Erfurt – Die Verwandlung“

Erfurt eröffnet Outdoor-Spielplatz mit vandalismussicheren Fitnessparcours was last modified: Januar 15th, 2021 by takt Magazin
NeuSportThüringen
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Jetzt anmelden: Goldener Spatz sucht digitale Angebote für Kinder
nächster Beitrag
Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

Das könnte dir auch gefallen

Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder...

25. Februar 2021

Name für Luchs-Baby aus Hütscheroda gesucht

25. Februar 2021

Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben sammelt 5.000...

24. Februar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Lockdown-Love im Februar

    29. Januar 2021

Empfehlungen

  • Für Stärke und Selbstbestimmung – Erfurterin Luise Zücker entwirft extravaganten Schmuck

  • Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben sammelt 5.000 Euro für soziale Projekte  

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Traurednerin Franzi aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin Minetta aus Erfurt

  • Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder vom “Flockdown”

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (32) Erfurt (600) essen (57) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (327) KulturShutdown (56) Kunst (134) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (336) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (565) Tiere (28) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (83)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder vom “Flockdown”

    25. Februar 2021
  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin Minetta aus Erfurt

    25. Februar 2021
  • Name für Luchs-Baby aus Hütscheroda gesucht

    25. Februar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben