t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
KulturMagazin

Bauhaus mal anders: Neue Ausstellung im Kunsthaus Erfurt

Geschrieben von takt Magazin 6. September 2019
Das Kunsthaus in Erfurt begeistert mit neuer Galerieausstellung in typischen Farben. Foto: Christian Rothe

Im Jahr 2019 erstrahlen Thüringen und zahlreiche Bauhaus-Orte darüber hinaus in rot-gelb-blauem Licht. Die von Wassily Kandinsky mit Quadrat, Dreieck, und Kreis untrennbar gemachte Farbtrias etablierte sich als das Markenzeichen der vor einhundert Jahren in Weimar gegründeten visionären Kunstschule. Wo rot, gelb, blau aufeinander treffen, scheint also Bauhaus nicht weit. Diese oberflächliche Betrachtung nimmt die neue Ausstellung der Galerie im Kunsthaus Erfurt als Ausgangspunkt und zeigt sechs Künstle-rinnen und Künstler, die darauf auf ihre ganz eigene Weise reagieren.

Spannende Ausstellung im Kunsthaus Erfurt

Tracing bauhaus ist der Titel der Gruppenausstellung, was sowohl die Spur aufnehmen und zurückverfolgen, als auch etwas skizzieren oder abpausen bedeutet. Diese Offenheit spielt die von der jungen Weimarer Kuratorin Andrea Karle konzipierte Schau in voller Breite aus. In Fotografien, Skulptur, Installation und Malerei wird über die Farben Bauhaus zum Thema gemacht.

Zufällige Schnappschüsse bieten Rückblick auf Jubiläumsjahr

Drei zufällige entdeckte Mülltonnen in den Bauhaus-Farben in einer kargen Felslandschaft zeigt eine der Fotografien von Christian Rothe. Der Weimarer Fotograf und Grafiker richtet mit seinen Bildern einen humorvollen Blick auf das Jubiläumsjahr, wenn er zufällig entdeckte Motive einfängt. Sowohl in der Geste des Schnappschusses als auch in den im Alltag begegneten Motiven lädt Rothe seine Bilder durch die Farben mit Bedeutung auf. Eine ganz andere Herangehensweise verfolgt die Leipziger Fotografin Margret Hoppe. Das in der Ausstellung zu sehende, großformatige Bild Couvent de Saint-Marie de La Tourette I ist in einem von Le Corbusier entworfenen Benediktiner Kloster im französischen Éveux entstanden. Dem farbgewaltigen Foto liegt etwas Malerisches inne, komponierte sie das Bild doch in gleicher Akribie wie die zu sehende Architektur selbst entstanden ist.

Für mehr freshe News und geilen Scheiß:

  • Das t.akt-Magazin bei Instagram

  • Das t.akt-Magazin bei Facebook

Fläche, Linie und Rhythmus

Wie Hoppe ist auch der in Gera lebende Künstler Thomas Prochnow vom Bauhaus als Idee für Offenheit gegenüber Neuem inspiriert. Er wird im Zwischengeschoss der Galerie eine ortsspezifische Installation schaffen, in welcher er flächige Malerei in den Raum überträgt. Fläche, Linie und Rhythmus verbindet auch Adrian Palkos Zeichenmaschine im Untergeschoss, die beinahe tänzerische Spuren auf dem Malgrund hinterlässt. Im konventionellen Medium der Malerei erscheint auch die Arbeit der Medien-künstlerin Rachel Smith. Die in Bristol lebende Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar machte sich einen Google-Algorithmus zu eigen und verfremdete die Spuren, die dem Netzwerk bei der Identifikation des Bildes dienten. Heraus kamen Arbeiten, die an Johannes Ittens Farbtafeln erinnern, aber eigentlich von einer Künstlichen Intelligenz erzeugt wurden.

Vielfältiger Einsatz von Farben

Farbe als Material und Oberfläche thematisieren die in der Ausstellung zu sehenden Werke von Schirin Kretschmann. In Form on the day konserviert sie loses Farbpigment zwischen Glasscheiben. Die abstrakten Formen sind indes Spuren des Arbeitsprozesses, lassen aber gleichsam ein Kräftefeld der Farbe entstehen. Auch das Erstlingswerk der Berliner Künstlerin, die Videoinstallation Mosaik II taucht wort-wörtlich einen Raum in die Farben Rot, Gelb und Blau.
So strahlen die Räume in der Michaelisstraße bis zum 18. Oktober in den Bauhaus-Farben. Bauhaus dient den Werken dort als Blaupause für etwas Neues, wird lose skizziert und seine Spur – nicht ohne Augen-zwinkern – aufgenommen.

Hard Facts:

  • Was? Ausstellung “Tracing Bauhaus”
  • Wo? Kunsthaus Erfurt, Michaelisstraße 34,
  • Ausstellungsdauer: 06. September bis 18. Oktober
  • Öffnungzeiten Kunsthaus: Di bis Fr, 10 bis 18 Uhr
  • Vernissage: 6. September, 20 Uhr
  • zur Homepage des Kunsthauses

Mehr geiler Shit vom t.akt-Magazin

  • Composé in Jena: Festival für zeitgenössische Zirkuskunst und Musik

  • Kunst für alle – Neue boesner Filiale eröffnet mit buntem Programm

  • Loopkünstlerin aus Jena im Landesfinale: Former Child im Interview

 

View this post on Instagram

TRACING BAUHAUS | 06.09. – 18.10.2019 | Margret Hoppe, Schirin Kretschmann, Adrian Palko, Thomas Prochnow, Christian Rothe, Rachel Smith | Eröffnung Freitag, 06.09.2019 20Uhr #tracingbauhaus #bauhaus100 #kunsthauserfurt #erfurt #exhibition #contemporaryart #bauhaus #margrethoppe #schirinkretschmann #adrianpalko #thomasprochnow #christianrothe #rachelsmith #andreakarle

A post shared by Kunsthaus Erfurt (@kunsthauserfurt) on Sep 3, 2019 at 2:12am PDT

Bauhaus mal anders: Neue Ausstellung im Kunsthaus Erfurt was last modified: September 10th, 2019 by takt Magazin
ErfurtKunstThüringen
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Das sind die neuen Funktionen der SWE-App: t.akt hat’s getestet!
nächster Beitrag
Indiepop aus Erfurt: The Picture macht “keine leichte Unterhaltungsmusik“

Das könnte dir auch gefallen

Köstritzer Spiegelzelt in Weimar setzt auf Neustart

19. Januar 2021

Hier könnt ihr in Thüringen Panzer fahren!

18. Januar 2021

Auf Kunstreise – Der Erfurter Kunstverein feiert...

18. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Ivo-Fotografie aus Königsee verbindet in seinen Bildern die Schönheit von Mensch und Natur

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

  • Herzattacke – Entspannt ins neue Jahr

  • Sofa so good – Bauhaus Uni Weimar eröffnet “gemütliche” Online-Ausstellung

  • Auf Kunstreise – Der Erfurter Kunstverein feiert 30. Jubiläum

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (573) essen (54) Familie (57) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (97) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (125) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (328) Nachhaltigkeit (16) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (12) takt testet (24) theater (15) Thüringen (547) Tiere (23) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (78)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Lokale MusikHelden: Behle

    19. Januar 2021
  • Köstritzer Spiegelzelt in Weimar setzt auf Neustart

    19. Januar 2021
  • Hier könnt ihr in Thüringen Panzer fahren!

    18. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben