t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

Die hippsten Produkte in Erfurt soll es in diesem Laden geben

Geschrieben von Franziska Waldner 21. Februar 2019
Mit der neuen Smartplatz- App neue Inspiration in Erfurt finden. Foto: Smartplatz

Am Fischmarkt 11 in Erfurt bietet die Stadt Erfurt Existenzgründern und Start-Ups jetzt dauerhaft die Möglichkeit, ihren Marktwert zu testen.  Jungunternehmen können sich mit innovativen Ideen kurzzeitig, also für einen Zeitraum von zwei Wochen bis drei Monaten, im “Pop-Up-Store F11” einmieten.

Pop-Up-Store F11 in Erfurt gibt innovativen Ideen Raum

Die Möglichkeit der Kurzzeitvermietung wurde vom Amt für Wirtschaftsförderung entwickelt, das im gleichen Haus sitzt. “Es ist wichtig, Menschen und Ideen in Erfurt Perspektiven zu bieten. Die Gründerszene wächst. Viel davon spielt sich natürlich online ab, aber die, die raus auf die Strasse und rein in den lokalen Markt wollen, sollen nicht das Gefühl bekommen, nach Leipzig, Berlin  oder München gehen zu müssen, um ihre Geschäftsidee erfolgreich zu machen!”

so Erfurts  Wirtschaftsbeigeordneter Steffen Linnert.

Eine der ersten, die sich ausprobierten, war Mone Luhn von Maboni Fashion. Hier konnte sie Erfahrung sammeln und testen, ob ihre nachhaltige Fashion-Linie für Kinder markttauglich ist. Heute hat sie einen eigenen Laden auf der Krämerbrücke. Seit dem 1.  Dezember ist der App-Entwickler Smartplatz in den Räumlichkeiten heimisch, doch die Erprobungszeit endet zum 28. Februar.

Nachfolger für Store ab März gesucht

Wer danach übernimmt ist derzeit noch offen. Interessenten können sich noch bis zum 15. März bewerben. Die Bewerbung sollte folgendes beinhalten:

  • Kurzbeschreibung des neugegründeten Unternehmens und der innovativen Produktidee
  • Erklärung, ob in Perspektive die Absicht besteht, ein eigenes Ladenlokal zu betreiben
  • Konzept der Vermarktung
  • ggf. Informationen zum betriebenen Online-Handel
  • beabsichtigter Zeitpunkt/ -dauer des Mietvorhabens

Denkbar sind auch Kombinationen von mehreren Anbietern. Wichtig ist nur: es muss sich um eine Firmen-Neugründung handeln. Weitere Voraussetzungen:

  • innovative Produktideen, ein bestehender Online-Handel ist zulässig
  • Mietpreis: 100 Euro/Woche, zzgl. Nebenkostenpauschale in Höhe von 30 Euro/Woche
  • Mietdauer: mind. zwei Wochen, maximal drei Monate
  • Raumbeschaffenheit: “Wie gemietet – so verlassen” – Für die Raumausstattung sind die Mieter verantwortlich

Für mehr freshe News und geilen Scheiß:

  • Das t.akt-Magazin bei Instagram

  • Das t.akt-Magazin bei Facebook

#zackdiebohne ran an die Bewerbung:

Die organisatorischen Wege sind dank der Kooperation mit der Wirtschaftsförderung erfrischend kurz! Also #zackdiebohne ran an die Bewerbung und per Mail an: wirtschaftsfoerderung@erfurt.de oder postalisch an:

Stadtverwaltung Erfurt
Amt für Wirtschaftsförderung
Fischmarkt 11
99084 Erfurt

Das könnte Euch auch interessieren:

  • Frühstück in Erfurt: 11 Insider-Tipps vom t.akt-Magazin

  • Smartplatz: Eine neue App soll Erfurt erobern

  • “Gastro-Neuheit” eröffnet in Thüringen: Neues Fast-Food-Restaurant für Erfurt

Die hippsten Produkte in Erfurt soll es in diesem Laden geben was last modified: Februar 26th, 2019 by Franziska Waldner
ErfurtKulturThüringen
Franziska Waldner

vorheriger Beitrag
Fatih Akin verfilmt Hamburger (Kult-)Roman
nächster Beitrag
Cosplay beim Comicpark in Erfurt: Das sind die geilsten Kostüme

Das könnte dir auch gefallen

Hier könnt ihr in Thüringen Panzer fahren!

18. Januar 2021

Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter...

15. Januar 2021

Erfurt eröffnet Outdoor-Spielplatz mit vandalismussicheren Fitnessparcours

15. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Ivo-Fotografie aus Königsee verbindet in seinen Bildern die Schönheit von Mensch und Natur

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

  • Herzattacke – Entspannt ins neue Jahr

  • Sofa so good – Bauhaus Uni Weimar eröffnet “gemütliche” Online-Ausstellung

  • Auf Kunstreise – Der Erfurter Kunstverein feiert 30. Jubiläum

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (573) essen (54) Familie (57) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (97) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (125) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (328) Nachhaltigkeit (16) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (12) takt testet (24) theater (15) Thüringen (547) Tiere (23) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (78)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Lokale MusikHelden: Behle

    19. Januar 2021
  • Köstritzer Spiegelzelt in Weimar setzt auf Neustart

    19. Januar 2021
  • Hier könnt ihr in Thüringen Panzer fahren!

    18. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben