t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazint.akt-Tipp

Nachts um vier noch ein Bier? Alle Stützer in Erfurt im Überblick: Die t.akt-Spätilandkarte

Geschrieben von takt Magazin 27. Dezember 2019
Der YouBottle gehört zu den ältesten Stützern in Erfurt. Foto: Theo Kieschnick

Abends um elf noch ein Bierchen zischen, aber nichts mehr im Kühlschrank? Bestimmt kennt jeder diesen Moment und freute sich bereits über die offene Ladentür zu später Stunde beim Späti gleich unten an der Ecke. Ob zum Vorglühen, für ein kühles Getränk am Sonntagnachmittag oder nur einen Snack zwischendurch – oft ist der Späti der Retter des Tages. Und auch wenn Stützer von Stützpunkt kommt, sind wir ganz sicher, dass die Bezeichnung auch ganz viel mit Unterstützung zu tun hat.

Zehn Spätis in der Erfurter Innenstadt

Deshalb waren wir für euch in Erfurt unterwegs und haben von zahlreichen Spätis die wichtigsten Informationen gesammelt, damit ihr wisst, wo ihr genau das bekommt, was ihr braucht. Neben Öffnungszeiten und Preisen erfahrt ihr, ob die Snack-Dreifaltigkeit aus Schokolade, Chips und Gummibärchen erfüllt ist und welche Besonderheiten es gibt.

Das ist die t.akt-Späti-Karte:

YouBottle

YouBottle im Dalbergsweg in Erfurt. Foto: Theo Kieschnick

Er ist einer der ältesten Spätis in Erfurt. Seit zehn Jahren besteht YouBottle und hat seinen ganz eigenen Charme – im Gegensatz zu manch neueren Stützern. Das lockt nicht nur immer wieder die feste Stammkundschaft, sondern auch Touristen des nahe liegenden Hostels. Chillige Musik läuft im Hintergrund und die Verkäufer sind immer offen für ein Gespräch.

  • Wo? Dalbergsweg 11
  • Öffnungszeiten: 11 bis 1 Uhr
  • Anzahl Mate-Sorten/Preis: 8 / 1,30 Euro
  • Durchschnittsbier: 1,50 Euro
  • Wein: 6 Euro
  • Tabakwaren: Industrie- und Drehtabak
  • Snack-Dreifaltigkeit: erfüllt
  • Schnaps: reichliche Auswahl, sogar Mexikaner
  • Sitzmöglichkeiten: keine vorhanden
  • Besonderheiten: Zigaretten-Briefkasten, keine Kartenzahlung, 5-Minuten-Terrinen, Center Shocks

Lotto-Laden

Der Lotto-Laden liegt direkt am Hirschgarten. Foto: Theo Kieschnick

Eigentlich handelt es sich hier gar nicht um einen Späti. Der Betreiber nennt es liebevoll Frühti, da die Öffnungszeiten eher den Morgen und Nachmittag abdecken. Trotzdem steht er mit auf unserer Liste und hat für alle, die bereits etwas früher dran sind, auch schon geöffnet.

  • Wo? Neuwerkstraße 10
  • Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7 bis 19 Uhr | Sa 9 bis 16 | So geschlossen
  • Anzahl Mate-Sorten/Preis: 2 / 1,40 Euro
  • Durchschnittsbier: 1,50 Euro
  • Wein: 4 Euro
  • Tabakwaren: Industrie, Drehtabak, Liquids, Zigarren
  • Snack-Dreifaltigkeit: erfüllt
  • Schnaps: reichliche Auswahl
  • Sitzmöglichkeiten: zu zweit am kleinen Kaffeetisch
  • Besonderheiten: Paketshop, Zeitschriften, Geburtstagskarten, Lotto

City Drinks

City Drinks liegt an der Ecke Johannesstraße und Futterstraße. Foto: Steffi Malur

Hier kann man nicht nur sein Wegbier kaufen, sondern auch gleich vor Ort einen Cocktail von der eingebauten Bar trinken. Da wird das Vorglühen an die Quelle verlegt und der Abend kann beginnen.

  • Wo? Johannesstraße 7a
  • Öffnungszeiten: Mo bis Do 14 bis 2 Uhr | Fr bis Sa 14 bis 4 Uhr | So/Feiertage 11 bis 1 Uhr
  • Anzahl Mate-Sorten/Preis: 5 / 1,80 Euro
  • Durchschnittsbier: 1,80 Euro
  • Wein: 7,80 Euro (Qualitätsweine)
  • Tabakwaren: Zigarettenautomat, Drehtabak
  • Snack-Dreifaltigkeit: erfüllt
  • Schnaps: reichliche Auswahl
  • Sitzmöglichkeiten: vorhanden
  • Besonderheiten: ab 18 Jahren, Spielautomat, Bar, Sky-Programm

House of Drinks & more

Das House of Drinks & more in der Johannesstraße. Foto: Theo Kieschnick

Wer mal wieder durch die lange Johannesstraße spazieren muss, kann ja einen kurzen Zwischenstopp hier einlegen. Ob ein Eis auf die Hand, ein Bierchen für unterwegs oder ein Paket unterm Arm – das ist der richtige Laden.

  • Wo? Johannesstraße 21
  • Öffnungszeiten: Mo bis Do 10 bis 24 Uhr | Fr bis Sa 12 bis 2 Uhr | So 12 bis 22 Uhr
  • Anzahl Mate-Sorten/Preis: 4 / 1,40 Euro
  • Durchschnittsbier: 1,50 Euro
  • Wein: 6,90 Euro
  • Tabakwaren: Industrie-, Drehtabak, Liquids
  • Snack-Dreifaltigkeit: erfüllt
  • Schnaps: genügend Auswahl
  • Sitzmöglichkeiten: keine vorhanden
  • Besonderheiten: Paketshop, Spielautomaten, Handykarten, Eis

Getränke Imperial

Das Getränke Imperial liegt direkt bei der Haltestelle Boyneburgufer. Foto: Theo Kieschnick

Direkt von der Haltestelle in den großen Späti. Neben einer großen Auswahl von Getränken, vor allem auch Schnaps, gibt es gleich an der Kasse die passenden Schnapsgläser sowie andere Souvenirs.

  • Wo? Johannesstraße 96
  • Öffnungszeiten: Mo bis Do 12 bis 23 Uhr | Fr bis Sa 12-24 Uhr | So 11 bis 22 Uhr
  • Anzahl Mate-Sorten/Preis: 6 / 1,30 Euro
  • Durchschnittsbier:1,30 Euro
  • Wein: 5 Euro
  • Tabakwaren: Industrie- und Drehtabak
  • Snack-Dreifaltigkeit: erfüllt
  • Schnaps: reichlich Auswahl
  • Sitzmöglichkeiten: keine vorhanden
  • Besonderheiten: Lotto, Spielautomat, Kaffee, Schnapsgläser, Eis

Kiosk am Talknoten

Der Kiosk am Talknoten. Foto: Theo Kieschnick

Hier fragt man sich vielleicht, warum so komische Gitarren im Fenster hängen. Das sind Brahma-Gitarren und leider nur Deko, aber wenn man den Inhaber fragt, gibt er sogar eine kleine Kostprobe seines Könnens. Außerdem weist er gerne darauf hin, dass die Drei-Liter-Pfeffi-Flaschen nicht zum Verzehr, sondern höchstens zum Duschen geeignet wären.

  • Wo? Johannesstraße 87
  • Öffnungszeiten: 12 bis 12 Uhr
  • Anzahl Mate-Sorten/Preis: 7 / 1,30 Euro
  • Durchschnittsbier: 1,20 Euro
  • Wein: 5 Euro
  • Tabakwaren: Industrie- und Drehtabak
  • Snack-Dreifaltigkeit: erfüllt
  • Schnaps: reichliche Auswahl
  • Sitzmöglichkeiten: keine vorhanden
  • Besonderheiten: Paketshop, Kaffee, Dreiliterflaschen: Jack Daniels, Pfeffi und Sauerkirsch

MGM – Marcus Getränkemarkt

Der MGM in der Meyfartstraße.

Hier ist wirklich reichlich Platz, um den Abend dort zu verbingen. Warum auch nicht? Es werden Dart-Turniere veranstaltet sowie Themenabende zu einzelnen Ländern. Das bietet so wahrscheinlich kein anderer Späti an. Also warum nur vorglühen, wenn da die Party schon steigt?

  • Wo? Meyfartstraße 15
  • Öffnungszeiten: Mo bis Do/ So 12 bis 24 Uhr | Fr bis Sa 12 bis 3 Uhr
  • Anzahl Mate-Sorten/Preis: 4 / 1,55 Euro
  • Durchschnittsbier: ungekühlt 1,38 Euro, gekühlt 1,48 Euro
  • Wein: 6 Euro
  • Tabakwaren: Industrie und Drehtabak
  • Snack-Dreifaltigkeit: erfüllt
  • Schnaps: reichlich Auswahl
  • Sitzmöglichkeiten: genügend vorhanden
  • Besonderheiten: Liga-Dart-Spiele, Themenabende

Maik’s Laden

Maik’s Laden findet man am Leipziger Platz. Foto: Theo Kieschnick

Maik wartet auf dich hinter der Kasse seines Ladens. Hier kann man nicht nur kurz mal vorbeikommen, sondern auch an der Dartscheibe verweilen. Im Gegensatz zu einigen anderen Spätis in Erfurt hat Maik’s Laden bis in die Nacht für euch geöffnet.

  • Wo? Leipziger Platz 3
  • Öffnungszeiten: Mo bis Mi 14 bis 1 Uhr | Do 14 bis 3 Uhr | Fr bis Sa 14 bis 4 Uhr | So 11 bis 23 Uhr
  • Anzahl Mate-Sorten/Preis: 6 / 1,30 Euro
  • Durchschnittsbier: 1,30 Euro
  • Wein: 5 Euro
  • Tabakwaren: Industrie- und Drehtabak
  • Snack-Dreifaltigkeit: erfüllt
  • Schnaps: ausreichend
  • Sitzmöglichkeiten: genügend vorhanden
  • Besonderheiten: Spielautomaten, Dartscheibe, 5-Minuten-Terrine

Durst?Löscher!

Der Durstlöscher am Schmidtstedter Ufer.

Der Durstlöscher ist nicht nur am Schmidtstedter Ufer vertreten, sondern auch in der Magdeburger Allee 9. Alle Studenten haben hier ab der 3. Flasche Bier oder alkoholfreien Getränken einen 10-Prozent-Rabatt!

  • Wo? Schmidtstedter Ufer 29
  • Öffnungszeiten: Mo bis Sa 14 bis 24 Uhr | So 14 bis 22 Uhr
  • Anzahl Mate-Sorten/Preis: 7
  • Durchschnittsbier: 1,10 Euro
  • Wein: 5 Euro
  • Tabakwaren: Industrie- und Drehtabak
  • Snack-Dreifaltigkeit: erfüllt
  • Schnaps: große Auswahl
  • Sitzmöglichkeiten: vorhanden
  • Besonderheiten: Lieferservice ab 3 Kisten, auf Kommission, 10-Prozent-Studentenrabatt ab drei Flaschen auf Bier und alkoholfreie Getränke, Bockwurst mit Brötchen 1,50 Euro, Paketshop, Wlan

Berliner Eck

Das Berliner Eck im Norden Erfurts.

Hier kannst du dir nicht nur ein Bier holen, sondern es auch gleich dort genießen. Das Berliner Eck hat viele Sitzmöglichkeiten sowohl drinnen als auch draußen. Außerdem kannst du dir für Feierlichkeiten auch einen geräumigen Raum mieten. Party on!

  • Wo? Berliner Platz 9
  • Öffnungszeiten: Mo bis Do 11 bis 23 Uhr | Fr bis Sa 11 bis 24 Uhr | So 10 bis 22 Uhr
  • Anzahl Mate-Sorten/Preis: 2 | 1,40 Euro
  • Durchschnittsbier: 1,30 Euro
  • Wein: 4,90 – 6,90 Euro
  • Tabakwaren: Zigarettenautomat, Drehtabak, Stopftabak
  • Snack-Dreifaltigkeit: erfüllt
  • Schnaps: reichliche Auswahl ca. 15 Sorten
  • Sitzmöglichkeiten: vorhanden
  • Besonderheiten: ab 18 Jahren, Spielautomat, Bar, Kartenzahlung, Paket-Service-DHL und Hermes, Lieferservice, kauf auf Kommission, Dart

Der Laden

Der Laden, hier findest du am Anfang der Magdeburgerallee alles was du für den Partygang benötigst.

Der gemütliche und familiäre Laden: Wenn du auf dem Weg zur nächsten Party ein schnelles Bier und ein kurzen Talk brauchst, bist du hier genau richtig.

  • Wo? Magdeburgerallee 142
  • Öffnungszeiten: Mo bis Do 12 bis 23 Uhr | Fr bis Sa 12 bis 1 Uhr | So 11 bis 22 Uhr
  • Anzahl Mate-Sorten/Preis: 2 / 1,40 Euro
  • Durchschnittsbier: 1,50 Euro
  • Wein: 4,90 Euro
  • Tabakwaren: Alles was das Raucherherz begehrt
  • Snack-Dreifaltigkeit: Chips usw.
  • Schnaps: reichliche Auswahl
  • Sitzmöglichkeiten: vorhanden
  • Besonderheiten: ab 18 Jahren, Spielautomat, Handy Aufladen, Paket-Service von GLS, DHL, dpd

Haltestelle

Haltestelle, das beschreibt es ganz gut. Halte an und fühl dich wohl!

In der Haltestelle bekommst du alles was dein Herz begehrt. Von Snacks bis zum leckeren Long Drink beim gemütlichen zusammen sitzen wird dir hier alles geboten. Und für den längeren Aufenthalt gibt es Wlan oben drauf.

  • Wo? Andreasstraße 12
  • Öffnungszeiten: Mo bis Do 08 bis 24 Uhr | Fr bis Sa 08 bis 3 Uhr | So 12 bis 20 Uhr
  • Anzahl Mate-Sorten/Preis: 2 / 1,60 Euro
  • Durchschnittsbier: 1,50 Euro
  • Wein: 4,90 – 7,90 Euro
  • Tabakwaren: Drehtabak, Stopftabak, Industrietabak, Papers, Hülsen, Filter
  • Snack-Dreifaltigkeit: erfüllt
  • Schnaps: reichliche Auswahl
  • Sitzmöglichkeiten: vorhanden
  • Besonderheiten: Spielautomat, Lotto, Long Drinks, Wlan, Sitzmöglichkeiten, Paket-Service von GLS, UPS, DPD, DHL

Wir haben euren Späti um die Ecke vergessen? Dann schreib uns eine Mail an info@takt-magazin.de mit dem Betreff “Späti” und lasst es uns wissen.

Mehr geiler Shit vom t.akt-Magazin:

  • Das sind die besten Restaurants in Thüringen – Eure Auswahl

  • Café-Tipps für Erfurt: 16 Insider-Empfehlung vom t.akt-Magazin

  • Frühstück in Erfurt: 12 Insider-Tipps vom t.akt-Magazin

  • Hilgenfeld in Erfurt – Mehr als einfach nur ein Café

Recherche und Fotos: Theo Kieschnick, Recherche und Text: Steffi Malur & Jaqueline Haase

Nachts um vier noch ein Bier? Alle Stützer in Erfurt im Überblick: Die t.akt-Spätilandkarte was last modified: Januar 15th, 2020 by takt Magazin
ErfurtLadenThüringen
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Eine Wellness-Zeitreise: Stadt-Bad Gotha vereint Jugendstil und modernes Saunieren
nächster Beitrag
Lena on Tour Teil 6: Entdecke das Handwerk des Zweiradmechatronikers in Weimar

Das könnte dir auch gefallen

Hier könnt ihr in Thüringen Panzer fahren!

18. Januar 2021

Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter...

15. Januar 2021

Erfurt eröffnet Outdoor-Spielplatz mit vandalismussicheren Fitnessparcours

15. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Ivo-Fotografie aus Königsee verbindet in seinen Bildern die Schönheit von Mensch und Natur

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

  • Herzattacke – Entspannt ins neue Jahr

  • Sofa so good – Bauhaus Uni Weimar eröffnet “gemütliche” Online-Ausstellung

  • Auf Kunstreise – Der Erfurter Kunstverein feiert 30. Jubiläum

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (573) essen (54) Familie (57) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (97) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (125) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (328) Nachhaltigkeit (16) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (12) takt testet (24) theater (15) Thüringen (547) Tiere (23) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (78)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Lokale MusikHelden: Behle

    19. Januar 2021
  • Köstritzer Spiegelzelt in Weimar setzt auf Neustart

    19. Januar 2021
  • Hier könnt ihr in Thüringen Panzer fahren!

    18. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben