t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

Füchsen – Ein kleines Café mit Herz im Herzen von Erfurt

Geschrieben von Franziska Waldner 26. September 2019
Das Café Füchsen findet ihr in der Hütergasse 13 in Erfurt. Foto: Café Füchsen

Das Café Füchsen in der Erfurter Altstadt bietet für fast jeden Geschmack etwas – nur kategorisieren lassen will es sich nicht. Frühstückslocation? Bar? Konzertraum? Die Einordnung fällt mitunter schwer. Doch Sting soll eins gesagt haben: Man muss die Leute auch mit Schwierigem konfrontieren. Das ist wie der erste Schluck Campari oder Kaffee – zuerst bitter, aber dann beginnt man, es zu lieben. Wenn Sting je ins Café Füchsen kommen sollte: er würde es lieben. Als Thomas Schindler den Wohlfühlort am 1. Juni 2009 eröffnete, war das mehr Zufall denn Plan.

Café Füchsen  – Wie der erste Schluck Kaffee:

Sich nicht spezialisieren

Eine jahrelange Reise als Barista lag hinter ihm – hochdotiert als Ostdeutscher Meister und zweimaliger Finalteilnehmer der Deutschen Meisterschaften. Der Mann kann Kaffee. Lange schon hatte man den Wunsch an ihn herangetragen, in Erfurt einen Laden zu eröffnen – 2009 sollte es endlich passen. Das „Haus zum kleinen Füchsen“ wurde das Zuhause des Füchsen. Ein kleines Café, in dem sich auf nichts spezialisiert wird, außer auf eines: sich nicht zu spezialisieren. „Für die einen sind bei uns zu viel ‚Hafermilchtrinker‘ für die anderen sind wir nicht vegan genug.“ fasst Thomas zusammen.

Gästeschar im Füchsen ist bunt

Beides ist richtig. Denn so bunt, wie die Gästeschar im Füchsen gemischt ist, so changierend ist auch sein Besitzer: Klischees zu bedienen, fiel ihm immer schon schwer. Tischler, studierter Architekt, Absolvent eines Studiums der sozialen Arbeit, Barista, zweifacher Vater, Theaterschauspieler – das alles ist der 46-jährige.

View this post on Instagram

[Werbung] Schon gewusst? Bei uns könnt ihr euch auch Gutscheine für eure Liebsten holen. Zum Beispiel für ein gemeinsames Frühstück. ☕️ Foto: @patricia.schu.mann #geschenkidee #lieblingsmensch #füchsen #erfurt #kleinefreuden #frühstück #weihnachten #geburtstag #aufmerksamkeit #gutschein #freudeamschenken

A post shared by Café Füchsen (@fuechs_en) on Oct 16, 2018 at 5:28am PDT

Von Frühstücksangebot bis Kunstgalerie

Und ebenso vielfältig und offen soll auch das Angebot des Füchsen sein: neben einem reichhaltigen Frühstücksangebot und vielen selbstgemachten Spezialitäten wie Likören, Crackern und Marmeladen gibt es regelmäßig Veranstaltungen, wie kleine Konzerte. „Die Musiker kommen auf uns zu, weil sie das Konzept schätzen. Wir hatten schon Besuch aus Kanada und Australien.“ erzählt der passionierte Betreiber. Und auch eine kleine Kunstgalerie ziert die Wände des kleinen Zauberortes. Zur Zeit stellt Illustratorin Katrin Kadelke ihre Werke aus – und verkauft sie auch, vorrangig ihre Fuchsreihe.

Kaffee aus ganzer Welt

Fast pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum hat sich Thomas Schindler noch ein Geschenk gemacht: In der ersten Etage werden nun auch die eigenen Kaffeebohnen geröstet. Die Bohnen kommen von Plantagen aus Ecuador, Brasilien, Indien und Malaysia –Familienunternehmen, die nachhaltig arbeiten, indem sie die Regenerationsfähigkeit ihrer natürlichen Ressourcen bewahren. Der Kaffee wird direkt von dort bezogen und die Kaffeefarmer konnte er bereits persönlich kennenlernen – dank eines Rösterstammtisches der regelmäßig in einem renommierten Schulungszentrum in Mannheim stattfindet.

Krativität öffnet neue Türen

Ein ganz individuelles Röstprofil bestimmt nun den Geschmack des schwarzen Goldes. Wie lange die Bohnen mit welcher Temperatur und wie viel Zuluft geröstet werden – eine Wissenschaft und gleichzeitig Kunst. Beides liegt dem Kaffeebesitzer. „Mir ist der kreative Umgang mit den Dingen wichtig – auch beim Kaffee. Nur wer kreativ ist, entdeckt neue Wege.“

Rückschläge und Wandel

Diese Neugier und der positive Blick nach vorn sind es, die den Barista immer wieder auch kleine und große Rückschläge überstehen lassen. Nicht immer glänzt Erfurt als die lebendige und offene Stadt, die sie sein könnte. Gerade in der Innenstadt. Anfangs gab es Differenzen mit Nachbarn – das ist mittlerweile nicht mehr so. Ganz im Gegenteil, die Nachbarn gehören nun zu den gern gesehenen Stammgästen. Und leider wiehert der Amtsschimmel auch ab und an etwas zu laut – wenn es zum Beispiel um Bestuhlung, Beschilderung oder nicht haltbare Vorwürfe geht.

Verträumte Wintermonate nutzen

Aber Thomas Schindler lässt sich nicht entmutigen. Auch nach zehn Jahren noch ist er mit Freude und Elan dabei. Und wenn es im Winter ruhiger wird im Füchsen, weil es zu kalt ist, um im größeren Außenbereich zu sitzen, dann tüftelt er an neuen Ideen und träumt davon, was aus dem kleinen Café noch werden kann. Weil er ein Fuchs ist. Und zahme Füchse sind unnatürlich.

Hard Facts:

  • Öffnungszeiten? Montag bis Samstag 9 -22 Uhr, Sonntag 9-10 Uhr
  • Wo? Hütergasse 13, 99084 Erfurt
  • Weitere Infos findest du bei Facebook oder Instagram.

Mehr krasses Zeug vom t.akt-Magazin:

  • Über Slackerqueens und Cloud Pop: Die Konzert-Highlights der E-Burg in Erfurt

  • Café-Tipps für Erfurt: 16 Insider-Empfehlung vom t.akt-Magazin

  • Das sind die beliebtesten Cafés in Thüringen – Eure Auswahl

  • Die große t.akt-Spätilandkarte: Alle Stützer in Erfurt im Überblick

View this post on Instagram

Eine ganze Seite nur für uns! 😍 Lieben Dank an das tolle Team vom @takt.magazin 😊 #cafefüchsen #erfurtliebe #dankbar #vonherzen #hausgemachteprodukte #erfurtaltstadt #taktmagazin #kaffeeliebe

A post shared by Café Füchsen (@fuechs_en) on Aug 30, 2019 at 10:17am PDT

Füchsen – Ein kleines Café mit Herz im Herzen von Erfurt was last modified: Oktober 1st, 2019 by Franziska Waldner
ErfurtessenLadenThüringen
Franziska Waldner

vorheriger Beitrag
17 Tage Rummel- und Bierzelt-Action – Diese musikalischen Perlen erwarten euch
nächster Beitrag
Viva la Menstruation – Radikaler Regenbogen bringt queerfeministisches Programm nach Weimar

Das könnte dir auch gefallen

Löwen im Zoopark Erfurt haben einen neuen Nachbarn:...

27. Februar 2021

Funke Medien Thüringen wird Merchandising-Partner der Buga...

26. Februar 2021

Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder...

25. Februar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021

Empfehlungen

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin Minetta aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Traurednerin Franzi aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom Bistro-Café-Restaurant „Peckham’s“ in Erfurt

  • Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder vom “Flockdown”

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (32) Erfurt (602) essen (57) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (328) KulturShutdown (57) Kunst (135) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (337) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (567) Tiere (29) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (83)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Löwen im Zoopark Erfurt haben einen neuen Nachbarn: Löffelhund Maputo

    27. Februar 2021
  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021
  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom Bistro-Café-Restaurant „Peckham’s“ in Erfurt

    26. Februar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben