An vielen Hochschulen in Thüringen hat die heiße Bewerbungsphase bereits begonnen. Für all diejenigen, die zum Wintersemester 2021/22 ein Studium aufnehmen möchten, wird es jetzt Zeit sich anzumelden. Doch bei all den Uni-Angeboten im Freistaat schwirrt einem schnell der Kopf. Ihr seid noch unsicher, wo ihr was studieren wollt? Keine Panik! In unserem Hochschul-Special zeigen wir euch, was die öffentlichen Hochschulen so zu bieten haben.
Die Baugewerkschule wurde zur Fachhochschule Erfurt
1901 wurde eine königlich preußische Baugewerkschule Erfurt in der Schlüterstraße gegründet. Aus ihr ging 1947 die Ingenieurschule für das Bauwesen hervor. 1946 erfolgten ferner die Gründung einer Ingenieurschule für Gartenbau und 1955 eine Ingenieurschule für Versorgungstechnik. Diese Institute bildeten am 1. Oktober 1991 mit den neu gebildeten Fachbereichen Landschaftsarchitektur und Sozialwesen die Basis bei der Gründung der Fachhochschule Erfurt. Am 15. Oktober 1992 wurde der neue Fachbereich Wirtschaft (heute: Wirtschaftswissenschaften) eröffnet. Mit Beginn des Wintersemesters 1994/95 startete das Zusatzstudium Wirtschaftsingenieurwesen im neuen Fachbereich Verkehrs- und Transportwesen.
Die Struktur der Hochschule wurde geändert
Im gleichen Jahr kam der Fachbereich Restaurierung hinzu. Beides waren echte Neuheiten an den Fachhochschulen der neuen Bundesländer. Ergänzt wird dieses Angebot durch den in den 2000ern eröffneten interdisziplinären Bachelorstudiengang Angewandte Informatik, den Bachelorstudiengang für Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement sowie den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Bildung und Erziehung von Kindern. Im Jahr 2008 hat sich die Fachhochschule Erfurt in eine neue Grundordnung gegeben. Dabei hat sich auch die Struktur der Hochschule geändert: Durch Fusion früherer Fachbereiche entstanden die sechs Fakultäten, in denen etwa 4.000 Student:innen eingeschrieben sind.
Bachelor-Studiengang (u.a.)
- Fakultät Architektur und Stadtplanung: Stadt- und Raumplanung, Architektur und mehr
- Fakultät Gebäudetechnik und Informatik: Angewandte Informatik und Gebäude- und Energietechnik
- Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften: Pädagogik der Kindheit und Soziale Arbeit
Master-Studiengang (u.a.)
- Fakultät Bauingenieurwesen: Konservierung und Restaurierung
- Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr: Verkehr und Transport, Materialfluss und Logistik
Für mehr coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online!
Hard Facts
- Gründungsdatum: 1991
- Zahl der Student:innen: 4.101
- Höchster Numerus Clausus: 1,7 (Bachelor Pädagogik der Kindheit)
- Fakultäten: sechs
- Semesterbeitrag: 242,98 Euro | 262,98 Euro für Erstsemesterstudierende (20 Euro für thoska)
- Campus-Uni: Ja
- Voraussetzungen: allgemeine Hochschulvoraussetzungen
- Früheste Bewerbungsfrist: 31. Juli
- Alle Infos: www.fh-erfurt.de
- Facebook | Instagram