Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages! Wie oft haben wir alle diesen Satz schon gehört? Aber manchmal sitzt man morgens zu Hause, hat einfach die Nase voll von dem herkömmlichen hausgemachten Frühstück und möchte etwas Neues ausprobieren. Doch nicht verzagen! Falls ihr aus der Weimar kommt, haben wir jetzt ein paar Auswege aus der Misere. Denn wir sind in die Spur gegangen und ein paar tolle Spots in der Klassikerstadt gefunden, um ordentlich frühstücken zu können.
Frühstück in Weimar: Die geilsten Tipps vom t.akt-Magazin
Und aufgepasst: Bei unserer Auswahl hielten wir uns von “Touri-Anlaufstellen” fern und präsentieren euch hier nur die Perlen in Sachen Frühstück. Völlig gleich, ob du nun Frühstücksliebhaber oder Langschläfer bist – für jeden ist etwas dabei. Und Goethe hat sowieso in jedem Café schon gefrühstückt. Viel Spaß beim Ausprobieren!
[googlemaps https://www.google.com/maps/d/u/0/embed?mid=1WwcTpkVj84j5o9fV_YZanPkt101IVxkc&w=640&h=480]
Café Laden
Der Café Laden ist ein wirklich gemütliches Örtchen und eine absolute Empfehlung für jeden Café Fan. Foto: Emma Ludwig
- Wo?
Karlstraße 8 - Wann?
Mo. bis So.: 9 bis 19 Uhr
Man kann hier den ganzen Tag lang frühstücken. - Hier geht’s zur Speisekarte
Der “Café Laden” bietet nicht nur eine tolle Frühstücks-Auswahl aus leichten Gerichten, warmen Speisen oder Süßspeisen, sondern auch eine große Café- und Getränke-Auswahl. Über normale Cafés, Café Latte, Cappuccino, Chai Latte und Co. bis hin zu diversen Trinkschokoladenvarianten – es gibt eine wirklich tolle Auswahl an Getränken, die das Frühstücken hier sehr spannend gestalten. Nicht umsonst wurde der “Café Laden” als eines der besten Cafés Deutschlands ausgezeichnet. Hier könnt ihr zum Beispiel ein frisch belegtes Baguette mit spanischem Serrano-Schinken essen, aber auch das kleine fruchtige Frühstück mit einem französischen Buttercroissant, Butter und ein Glas Fruchtaufstrich aus den Dolomiten in Südtirol ist eine tolle Variante. Das Ambiente ist durch die gemütliche Einrichtung und die ruhig Lage des Ladens sehr angenehm. Als Gast könnt ihr euch entscheiden, ob ihr draußen oder drinnen sitzen möchtet. Und alle Eiligen können sich zur Not einen Kaffee für unterwegs mitnehmen.
Cafe Donndorf
Das Café Donndorf. Foto: Emma Ludwig
- Wo?
Rittergasse 12 - Wann?
Mo: Geschlossen
Di. bis Do.: 10 bis 17 Uhr
Fr. bis So.: 9.30 bis 17.30 Uhr
Gefrühstückt werden kann hier bis 13 Uhr. - Hier geht’s zur Facebookseite
Das Café Donndorf lädt zum Bleiben ein. Zudem ist es gut zu erreichen und trotzdem schön ruhig gelegen. Ihr könnt draußen wie auch drinnen euren Brunch genießen. Das Café Donndorf bietet Kuchen und Frühstück aus der Region an. Traditionelle Speisen und spezielle Frühstücksvarianten – hier kann jeder etwas finden. Bock auf Frankreich? Das Ratatouille-Grillbrot ist nicht zu verachten. Dazu bekommt ihr Avocado Salsa, gegrilltes Sommergemüse, Spiegelei und knusprigen Bacon. Das Café arbeitet zudem mit Goldhelm Schokoladen aus Erfurt zusammen. Ihr könnt hier das begehrte Eis der Erfurter Manufaktur in kleinen Bechern kaufen.
Cafe Caroline
Hier ist der Eingang zum Café Caroline zu sehen. Foto: Emma Ludwig
- Wo?
Herderplatz 8 - Wann?
Di. bis Fr.: 11 bis 15:30 Uhr
Mo., Sa. & So.: Geschlossen - Hier geht’s zur Homepage
Das Café Caroline ist mit in unserer Liste, weil es so ein schöner Ort zum Genießen ist. Es ist nicht das typische Frühstückscafé. Hier bekommt ihr frischen Kuchen und kleine warme Leckereien. Die das herzhafte Menü variiert zwischen Nudelgerichten, Salaten und klassischem Gulasch. Man kann drinnen und auch draußen sitzen. Der Garten ist ein wahrer Traum, es grünt und die hellen Möbel bieten einen märchenhaften Look. Das Café ist hinter der Herderkirche gelegen, somit sehr zentral und doch versteckt.
Café “Wünsch` dir was”
Im Café Wünsch`dir was kann man sein Frühstück draußen genießen. Foto: Emma Ludwig
- Wo?
Kaufstraße 20 - Wann?
Mo & Mi: geschlossen
Di., Do., Fr.: 9 bis 17 Uhr
Sa.: 9 bis 18 Uhr
So./Feiertage: 9 bis 17 Uhr
Frühstücken kann man hier ungefähr bis um 12 Uhr.
Beim Café “Wünsch’ dir was” ist der Name Programm. Hier kann man tatsächlich sein Frühstück selbst zusammenwürfeln und sich etwas Leckeres zaubern. Natürlich gibt es auch schon vorgeschlagene Frühstücksvarianten mit wahrlich niedlichen Bezeichnungen. Als Beispiel: das Frühstück “Sonnenschein” mit Spiegelei und Toast, dazu ein Obstsalat und ein Glas O-Saft. Die Auswahl ist sehr bunt und so wird jeder fündig. Das Ambiente ist etwas ganz Besonderes: Die Räume sind die einer ehemaligen Drogerie und es stehen hier immer noch alte Apothekerschränke. Passend zu diesem Design ist jede Tischgruppe eine andere. Das macht das Café “Wünsch’ dir was” wahrlich einzigartig.
Residenz Café und Restaurant
Das Residenz Café und Restaurant mit seiner tollen Terrasse. Foto: Emma Ludwig
- Wo?
Grüner Markt 4 - Wann?
Mo. bis Sa.: 8 bis 23 Uhr
So.: 8 bis 17 Uhr
Gefrühstückt werden kann hier von Montag bis Freitag bis 11:30 Uhr und Samstag, Sonn- und feiertags bis 13 Uhr.
Das Residenz Café bietet sehr viel Platz, um im Freien zu brunchen, aber auch drinnen könnt ihr es euch gemütlich machen. Die Frühstücksauswahl ist groß. Beliebt ist das Frühstück für Verliebte, mit dem man perfekt zu zweit den Morgen starten kann. Jeder bekommt ein Glas Prosecco und dazu eine tolle herzhafte Frühstücksauswahl. Vom Café aus habt ihr einen prima Blick auf den Turm des Weimarer Stadtschlösschens. Das Café selbst wurde 1839 gegründet und ist damit das älteste noch bestehende Kaffeehaus in Weimar.
Cielo
Die Terrasse des Cielos. Foto: Emma Ludwig
- Wo?
Lisztstraße 1 - Wann?
Mo. bis Fr.: 06:30 bis 18 Uhr
Sa.: 06:30 bis 13 Uhr
So.: geschlossen
Gefrühstückt werden kann hier bis 11:30 Uhr.
Mediterrane Küche in einem modernen Restaurant. Das Cielo bietet bei gutem Wetter viele Möglichkeiten, draußen zu sitzen – ob oben auf der Terrasse oder parterre unter Bäumen. Die Frühstücksauswahl ist klein, aber fein, zudem gibt es die Möglichkeit, das orientalisch zu brunchen. Damit bringt man etwas Abwechslung auf die sonst gewohnten Pfade. Zudem bietet das Cielo-Menü eine italienische Auswahl von Leckereien, von Ciabatta-Brot über Tomaten und Datteln bis hin zu diversen Käsevariationen. Das Team des Cafés ist sehr jung, was für eine Leichtigkeit im Umgang miteinander sorgt.
Frauentor Café und Restaurant
Das Café Frauentor liegt in einem wunderschönen Eckhaus und ist sehr zentral gelegen. Foto: Emma Ludwig
- Wo? Schillerstraße 2
- Wann?
Mo. bis Do.: 11 bis 21 Uhr
Fr. & Sa.: 9 bis 22 Uhr
So.: 9 bis 18 Uhr
Frühstück kann man hier bis 11:30 Uhr.
Ihr findet das Frauentor Café in der Schillerstraße, die sehr zentral gelegen ist. Hier kann man gemütlich im Freien sitzen und den Leuten beim Flanieren zuzusehen. Das Frühstück ist eher für den herzhafteren Zahn ausgelegt, aber es gibt auch fruchtige Varianten für die Süßhasen unter den Frühstücksliebhabern. Ein herzhaftes Beispiel: Das goldige Frühstück, das diverse Käsevarianten, Trauben und einem Brötchen bietet. Zudem gibt es Bagels, die vegetarisch, mit Lachs oder Serrano- Schinken belegt sind.
Brotklappe
Die Brotklappe bietet die Möglichkeit drinnen und auch draußen zu essen. Foto: Emma Ludwig
- Wo? Frauenplan 8
- Wann?
Mo. bis So.: 8 bis 18 Uhr
Der Hipster unter unseren Tipps: Die Brotklappe ist etwas ganz Besonderes, da es hier hausgemachte Brote und Stullen gibt. Man kann sich zum Frühstück Kleingebäcke, Brötchen oder auch Kuchen bestellen. Eine tolle Variante ist die “Ciabatte-Stulle” mit Bio-Frischkäse, Rucola und Tomaten. Die Speisen kann man drinnen und auch draußen genießen. Die Brotklappe will sich von massenproduzierten Backwaren distanzieren. Die Waren sind selbst und meist aus Sauerteig mit viel Liebe und Zeit hergestellt. Hier zu Frühstücken lohnt sich nicht nur, weil es schmeckt, sondern auch weil man nachhaltig genießen kann.
Bäckerei Stephan Rose
Der Außenbereich der Bäckerei Rose. Foto: Weimar-Lese.de
- Wo?
Herderplatz 15 - Wann?
Mo. bis Sa.: 7 bis 18 Uhr
So.: geschlossen - Hier geht’s zur Website
In der Bäckerei Rose wird seit über 100 Jahren Brot und Kuchen gebacken und das merkt man auch. Hier findet ihr leckeren Kuchen, Brote und Brötchen. Direkt am Herderplatz ist die Bäckerei gut zu erreichen. Einfach ein Käffchen und Essen eurer Wahl bestellen, sich draußen hinsetzen und genießen. Übrigens, wenn ihr eine Torte für eine Feierlichkeit braucht, ist die Bäckerei ebenfalls die richtige Anlaufstelle.
Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online!
Mehr coole News für euch:
Frühstück in Erfurt: 12 Insider-Tipps vom t.akt-Magazin
Das sind die beliebtesten Reiseziele in Thüringen
50 beste Backrezepten aus Thüringen – Thüringer Backzeit ist da