t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

Liebe geht durch den Magen – Das ist die „erfruit“ Smoothiebar

Geschrieben von Franziska Waldner 13. Mai 2020
Christel und Sebastian Foit präsentieren den neuen Bratwurstsmoothie in ihrem Laden „erfruit“ am Fischmarkt. Foto: Franziska Eichholz

So ein Saftladen! Die bekannte Rede-wendung ist für die meisten eine Beleidigung. Nicht aber für die „Erfruit“-Smoothie und-Suppenbar. Hier ist der Name Programm. Denn eins ist sicher: Hat man hier aufgetankt, steht man energetisch auf jeden Fall gut im Saft. Inhaber sind Franziska und Kai Honig. Ihnen gehört seit 2015 auch der Erfurter Kultspäti „YouBottle“ – „Die dunkle Seite der Macht“, wie Franziskas Bruder Sebastian ihn lächelnd bezeichnet. Er ist zusammen mit seiner Mutter Christel Ansprechpartner für die Erfurter Soulfood-Fans.

Wie „Erfruit“ zum Leben erwachte

Die Idee zur Smoothie-Bar kam ihm nach einigen Nachtschichten im Späti. „Ich war ausgelaugt und wollte was auf die Hand, was mich idealerweise wieder in ein junges Reh verwandelt“, erklärt Sebastian mit einem leichten Schmunzeln. „Bratwurst und Döner scheiden für mich als Vegetarier aus. Als ich noch in Ulm lebte, da hat mir so mancher Smoothie dabei geholfen, das Bier vom Vorabend wieder aus meinem Kopf zu verjagen. Zurück in der Heimat Thüringen war es eines dieser berüchtigten Biere zu viel, bei denen die Idee für das „Erfruit“ zum Leben erwachte.“

View this post on Instagram

Frischer Avocado-Smoothie #erfruit #erfruitsmoothiebar #erfurt #abudhabi #sonne #avocado #hafermilch #honig #oatmilk #honey #mint #minze #fresh #healthy #palmen #tattoo #pool #smoothie

A post shared by Erfruit (@erfruit_smoothiebar) on Feb 25, 2018 at 11:30pm PST

Ein holpriger Weg

Seit 2016 gibt es die Smoothiebar und Suppenküche in Erfurt. Zuerst am Hirschgarten gelegen, mussten die Betreiber nach einem Jahr überlegen: große Räumlichkeiten ohne Laufkundschaft oder ein kleines, dafür aber zentrales Lokal? Es war eine harte Entscheidung, da fast alle Kräfte und Finanzen bereits in den ersten Standort investiert wurden. „Die Menschen an unserer Seite und unsere  treuen und dankbaren Stammkunden haben uns immer wieder die Richtig- und Wichtigkeit unserer Leidenschaft für Qualität bestätigt. Ohne sie hätten wir aufgrund der vielen Hürden und Schwierigkeiten vermutlich unsere Motivation verloren“, wirft Mutter Christel ein. „Heute sind wir froh, dass wir nicht aufgegeben haben, auch wenn es immer noch kein Spaziergang ist“, ergänzt Sebastian.

Alles was das Herz begehrt

Denn die neue, strategisch gute Lage am Erfurter Fischmarkt hat ihren Preis. Kompromisse bei der Qualität der verwendeten Lebensmittel wollen die beiden aber nicht machen. Gemüse und Obst sind regional und vom Markt oder vom Frischhändler. In der Erntezeit stammt so einiges aus dem Familiengewächshaus, wird aber auch gern einmal aus den Gärten so mancher Stammkunden vorbeigebracht. Aus diesen guten Rohstoffen entstehen dann Smoothies, Suppen, Salate, Säfte und Ingwershots. Demnächst folgen dann auch Veggie-Burger mit selbst gebackenen Dinkelvollkornbrötchen und eigens kreierten Soßen. „Wir wollen nicht reformieren oder belehren, sondern zeigen, wie lecker gesunde, vegane und vegetarische Ernährung sein kann.“

View this post on Instagram

Graue Tage – buntes Essen Schafft Gegengewichte zur Tristesse Tut Körper und Seele gut! 😍 #erfruit #keinekumpelsimtopf #mittaginerfurt #vegetarisch #wohininerfurt #reiscurry #kaiserschmarrn #schokowalnussmuffinsmithimbeerkokostopping

A post shared by Erfruit (@erfruit_smoothiebar) on Mar 6, 2020 at 6:24am PST

Plastik hat Hausverbot

Auch Nachhaltigkeit ist ein großes Thema. Plastik hat hier Hausverbot. Alle „To-go-Gefäße“ sind aus biologisch abbaubaren Materialien. Die Becher bestehen aus Pappe oder PLA, einem Stoff auf Milchsäurebasis, Trinkhalme aus Glas oder Papier, das Besteck aus Holz. Außerdem nimmt „Erfruit“ an Foodsharing oder Lebensmittelrettungsprogrammen wie „Too Good To Go“ teil. Es entstehen auch immer wieder neue Pläne und Ideen in den Köpfen des Mutter-Sohn-Gespanns.  Die aktuelle Vision betrifft die Single-Gäste. Sobald das Frühjahr anbricht und die Zeit der Schmetterlinge im Bauch bevorsteht, soll es Speed-DatingEvents geben, bei denen sich Menschen finden können, die beim Thema Essen und Nachhaltigkeit auf einer Wellenlänge sind. Denn Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen.

Hardfacts:

  • Fischmarkt 2 | Erfurt
  • Mo.- Sa. | 10:30- 17:00 Uhr
  • Check ihre Website | Facebook | Instagram

Mehr zum Stöbern beim t.akt-Magazin:

  • „Thüringer Shopping“ – Der LeserShop Thüringen wird zur lokalen Verkaufsplattform

  • Kultur Shutdown: Das Interview mit Sophia von „Mela – Zeit zum Genießen“ aus Erfurt

  • Make Walls Talk – Genius Loci Weimar sucht Ideen für das Projektionsfestival

Liebe geht durch den Magen – Das ist die „erfruit“ Smoothiebar was last modified: Mai 13th, 2020 by Franziska Waldner
ErfurtessenNachhaltigkeit
Franziska Waldner

vorheriger Beitrag
Kultur Shutdown: Das Interview mit Ester vom Tanztheater Erfurt
nächster Beitrag
Kultur Shutdown: Das Interview mit Poetry Slammer Friedrich aus Jena

Das könnte dir auch gefallen

Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter...

15. Januar 2021

Erfurt eröffnet Outdoor-Spielplatz mit vandalismussicheren Fitnessparcours

15. Januar 2021

Jetzt anmelden: Goldener Spatz sucht digitale Angebote...

15. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Für die Menschlichkeit – Gedenkstätte Topf & Söhne feiert Jubiläum

  • Ivo-Fotografie aus Königsee verbindet in seinen Bildern die Schönheit von Mensch und Natur

  • Lokale Kultur im Blick: Kulturdirektion Erfurt jetzt auch bei Facebook

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

  • Herzattacke – Entspannt ins neue Jahr

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (48) Bauhaus (16) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (572) essen (54) Familie (57) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (97) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (316) KulturShutdown (54) Kunst (123) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (19) Musik (327) Nachhaltigkeit (16) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (11) takt testet (24) theater (15) Thüringen (544) Tiere (23) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (76)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

    15. Januar 2021
  • Erfurt eröffnet Outdoor-Spielplatz mit vandalismussicheren Fitnessparcours

    15. Januar 2021
  • Jetzt anmelden: Goldener Spatz sucht digitale Angebote für Kinder

    15. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben