Wir alle verbringen aktuell viel Zeit zu Hause und haben spätestens seit dem letzten Lockdown Netflix und Co. schon durchgeschaut. Doch zu Hause muss es nicht immer langweilig sein! Schließlich hat Thüringen nicht nur tolle Natur und bedeutsame Literatur zu bieten, sondern dient auch als Drehort für coole Serien und Blockbuster. Wir stellen euch ein paar dieser Serien vor.
Schloss Einstein
Eine tolle Serie ideal geeignet für Kinder und Jugendliche. Es werden die verschiedensten Situationen rund um das Schul- und Internatsleben der Einsteiner gezeigt. Themen wie die erste große Liebe, Freundschaften und Streitigkeiten werden dargestellt. Der Drehort für das Internat ist am Alten Schauspielhaus Erfurt und die Schule befindet sich auf dem Gelände des Studioparks vom Kinder-Medien-Zentrum.
- Ausstrahlung: Kika
- Genre: Drama, Comedy, Abenteuer
- im Kika-Player könnt ihr die Folgen nachschauen
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte
Der Drehort befindet sich auch auf dem Gelände des Studioparks vom Kinder-Medien-Zentrum in Erfurt. Der Storyplot der Serie dreht sich um diverse Krankheitsfälle und um das Leben der jungen Ärzte. Gefolgt von Freundschaften, dramatischen Momenten und Liebesbeziehungen. Spannende und abwechslungsreiche Folgen werden wöchentlich ausgestrahlt. Es ist ein Spinn-off der Arztserie „In Aller Freundschaft“ aus Leipzig.
- Ausstrahlung: ARD
- Genre: Drama
- in der ARD-Mediathek sind alle Folgen zum Nachschauen
Familie Dr. Kleist
Die Serie entsteht in der Stadt Eisenach und Umgebung. Sie dreht sich um das turbulente Patchwork- Familienleben des Arztes Doktor Kleist. Ein weiterer Anhaltspunkt sind die Patient*innen der Praxis von Dr. Kleist. Aufregende Fälle, die abgehandelt werden.
- Ausstrahlung: Das Erste
- Genre: Drama
- in der Mediathek sind die Folgen auch online
Heiter bis tödlich. Akte Ex.
Entstanden aus der Serie „Heiter bis tödlich. Akte X“. Die zwei Kommissare Kristina Katzer und Lukas Hundt lösen gemeinsam Kriminalfälle in Weimar. Sie beide haben auch eine gemeinsame Vorgeschichte.
- Ausstrahlung: Das Erste
- Genre: Krimi
- Darsteller: Isabelle Gerschke und Oliver Franck
Sedwitz
In der Historienserie dreht sich alles um die Ereignisse kurz vor dem Mauerfall. Die Hauptpersonen sind Hubert Weisspfennig und Ralf Pietzsch. Die Serie spielt im Jahr 1988. Der Handlungsort ist zweigeteilt, einmal im Ort Sedwitz und auch in Franken. Pietzsch hat die Rolle als Grenzoffizier. Familie hat für ihn immer Vorrang. Weisspfennig ist nicht der aller Hellste, sorgt aber als Bundesgrenzschützer dafür, dass jeder dortbleibt, wo er herkommt.
- Ausstrahlung: ARD
- Genre: Historie
- Darsteller: Stephan Zinner und Thorsten Merten
Unterwegs in Thüringen
https://www.facebook.com/MDRThueringen/videos/1273064312823505/
Diese Serie zeigt die verschiedensten Orte in Thüringen. Ideal für Touristen und Einheimische. So werden Orte gezeigt, die für einen selbst noch unbekannt sind. Auch tolle Attraktionen kommen zum Vorschein. So könnt ihr euch inspirieren lassen, wo ihr bald mal hinfahren könnt, um neue Plätze zu erkunden.
- Ausstrahlung: MDR
- Genre: Doku
- in der Mediathek sind die Folgen auch online
Tatort Weimar
In Weimar deckt das Team Lessing und Dorn spannende Kriminalfälle auf. Viele Einblicke in die Stadt und die Stadtgeschichte bekommen die Zuschauer und natürlich auch einen speziellen Nervenkitzel beim Schauen. Lessing ist ein Ermittler mit trockenem Humor und einem ausgeprägten Sinn für Tiefsinnigkeit und literarischer Bildung. Kira Dorn hört eher auf ihr Bauchgefühl und ist ein Mensch für Sarkasmus.
- Ausstrahlung: Das Erste
- Genre: Krimi
- Darsteller: Christian Ulmen und Nora Tschirner
MDR Garten Florist Wettkampf
https://www.facebook.com/savidasfilm/videos/vb.160865460605807/2441293536122584/?type=2&theater
Floristen leben oft mit dem Vorurteil: Sie sind nur Blumenbinder. Sie selbst sehen sich als kreative Köpfe. Jedes hergestellte Teil ist einzigartig und individuell. Der „MDR Garten Florist“ Wettkampf geht in die nächste Runde. Drei Floristen aus den drei mitteldeutschen Ländern treten gegeneinander an, darunter auch Thüringen. Drei Überraschungsgegenstände müssen in ein floristisches Werkstück eingearbeitet werden. Die Werkstücke werden nur durch die Zuschauer mittels online Voting bewertet. Am Ende wird es einen Sieger geben. Start ist am 07. Februar 2021 im MDR Garten um 8:30 Uhr. Immer sonntags ist dann eine neue Aufgabe im MDR Fernsehen zu sehen.
- Ausstrahlung: MDR
- unter mdr-garten.de wird das Projekt medial begleitet
- Produzent: Savidas Filmproduction
- auf Instagram könnt ihr Making-of -Videos sehen
- in der MDR-Mediathek könnt ihr die Folgen nachschauen