t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

“Spunk” – Ein wundervolles, glitzerndes, undefinierbares Etwas eröffnet bald in Weimar

Geschrieben von Ulrike Melzer 21. April 2020
Das Café Spunk in der Marienstraße in Weimar. Foto: Ulrike Melzer

In der Weimarer Marienstraße, nahe der Uni, sieht man nur von Weitem eine Fahne. Café „Spunk“ steht da. Was soll das denn sein, ein Spunk? Pippi-Langstrumpf-Fans wissen es natürlich: Der Spunk ist eben dieses wundervolle, glitzernde, undefinierbare Etwas, ohne das man nicht leben kann.

 Ein Spielplatz für Erwachsene

Das Café „Spunk“ soll so ein besonderer Ort werden, ein Spielplatz für Erwachsene. Auch ein Ort für Politik, feministische Literatur, gute Gespräche, Spaß, Nachhaltigkeit. Wenn Lara und Alessa von ihrem Café erzählen, das eben mehr als ein Café ist – eher eine Vision – wird man sofort von ihrer Begeisterung angesteckt. Es geht um eine andere Art zu leben, ein anderes Verhältnis zu Leben und Arbeit.

Das Café Spunk in der Marienstraße in Weimar.
Foto: Ulrike Melzer

Das unbeschreibliche Café

Den Raum in der Marienstraße entdeckten die beiden eher zufällig: Eines Tages spazierten sie daran vorbei, sahen im Fenster ein Schild „Aus technischen Gründen geschlossen“ stand da. Der Ort schien perfekt geeignet: Die Größe, die Lage – und dann entwickelte sich alles ziemlich schnell. Alessa und Lara haben an der Bauhaus-Universität in Weimar Produktdesign studiert und wollen das Café auch nutzen, um selbstgebastelte Sachen herzustellen und zu verkaufen. Sie wohnen zusammen, arbeiten zusammen – und das funktioniert überraschend gut, gerade weil sich die beiden jungen Frauen kennen und ergänzen. Der Name des Cafés sollte Wandel ausdrücken, etwas, das nicht stetig ist. Und was passt da besser als ein Wort, das gar nicht existiert?

Learning by doing

Außerdem sollte der Name Spaß und Leichtigkeit ausdrücken: „Wir wollen nicht die nächsten zehn Jahre einfach nur Café machen. Wir wollen unseren eigenen kleinen Spielplatz, etwas das Spaß bringt“, sagen sie. Wenn das Ganze nur ein temporäres Projekt ist, auch gut. Denn es geht den Cafébetreiberinnen vor allem darum, etwas zu lernen. „Ich habe das Gefühl, wir haben hier mehr gelernt als in er gesamten Studienzeit“, erzählt Lara. Gelernt hätten sie vor allem, dass man nicht perfekt sein muss, um anzufangen. Los geht es immer bei null, doch dann fragt man, lernt Hilfe anzunehmen, sich zu informieren und eines ergibt sich aus dem anderen. Dass die meisten Menschen offen sind und gern ihr Wissen weitergeben, erfuhren sie auf diese Weise.

 Eine Hommage an Pippi Langstrumpf

Der Name „Spunk“ ist auch eine Hommage an Pippi Langstrumpf, deren feministischer und anarchistischer Charakter für eine Figur aus einem Kinderbuch ziemlich einmalig ist: Ein Mädchen, das ihren Kopf durchsetzt, allein lebt, mit den Füßen auf dem Kopfkissen schläft und sich von der Gesellschaft nicht sagen lässt, wie sie zu leben hat – von ihrem Verhältnis zur Polizei ganz zu schweigen. „Der spielerische Ansatz ist uns wichtig, Leute damit anstecken und zeigen, dass auch Unfug und Spaß eine Daseinsberechtigung haben.Das Café als solches ist dabei nicht im Fokus – klar ist uns die Qualität des Kaffees wichtig, da wir auch gern Kaffee trinken. Doch im Fokus soll das Café als Treffpunkt stehen, um Leute zusammenzubringen“, erklären die beiden.

Das Café Spunk in der Marienstraße in Weimar.
Foto: Ulrike Melzer

Von Nachhaltigkeit bis Gleichberechtigung

Diese Leichtigkeit ist ihnen auch bei den politischen Themen wichtig: Zu zeigen, dass Nachhaltigkeit einfach ist und mit kleinen Schritten beginnen kann. Indem auf gute Qualität geachtet wird und statt Einwegbechern Marmeladegläser verwendet werden. Und beim Thema Feminismus geht es schlicht um Gleichberechtigung aller Geschlechter, die Freiheit zu haben selbst zu entscheiden, allen Menschen mehr Freiheit zu ermöglichen und die Gesellschaft insgesamt freier zu machen.

Hard Facts

  • Marienstraße 3 | Weimar
  • Schau auf Facebook vorbei
  • Schau auf Instagram vorbei

Mehr cooles Zeug vom t.akt Magazin:

  • „DJs United – Social Disdance Erfurt“ – 24h-Livestream aus dem Kalif Storch

  • Meterweise Genuss – Zu Gast im Stoff-Café Kabuff in Jena

  • Kreative Café-Kultur für Erfurt – BeAwi alles andere als gewöhnlich

“Spunk” – Ein wundervolles, glitzerndes, undefinierbares Etwas eröffnet bald in Weimar was last modified: April 27th, 2020 by Ulrike Melzer
Thüringenweimar
Ulrike Melzer

vorheriger Beitrag
Kultur Shutdown: Das Interview mit dem freien Medienpädagogen Kay aus Erfurt
nächster Beitrag
Kultur Shutdown: Das Interview mit Student Hans aus Erfurt

Das könnte dir auch gefallen

Weimar: Köstritzer Spiegelzelt verschiebt Neustart nochmals

1. März 2021

Make Erfurt lebenswert again – Instagram-Influencer Puffbohnen-Memes...

1. März 2021

Löwen im Zoopark Erfurt haben einen neuen Nachbarn:...

27. Februar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021

Empfehlungen

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin Minetta aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom Bistro-Café-Restaurant „Peckham’s“ in Erfurt

  • Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder vom “Flockdown”

  • Make Erfurt lebenswert again – Instagram-Influencer Puffbohnen-Memes im Exklusiv-Interview

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (32) Erfurt (603) essen (57) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (328) KulturShutdown (58) Kunst (135) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (337) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (567) Tiere (29) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (84)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Weimar: Köstritzer Spiegelzelt verschiebt Neustart nochmals

    1. März 2021
  • Make Erfurt lebenswert again – Instagram-Influencer Puffbohnen-Memes im Exklusiv-Interview

    1. März 2021
  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Annette vom Stadt-Bad Gotha

    1. März 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben