t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • takt testet
  • ePaper

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • takt testet
  • ePaper
Magazin

Super-Rupfi! So hilft ein Weihnachtsbaum den Bedürftigen

Geschrieben von Florian Dobenecker 21. Dezember 2018
Bei der Rupfi-Spendenübergabe: Matthias Münch, Franziska Biester und Petra Müller-Jungheinrich von den Dirty Runners, Hardy Karius von Erfurt Mitte, Simon, sein Vater Thomas Philipp und die kleine Anni (von links). Foto: Florian Dobenecker

Da soll doch mal einer sagen, das ganze Brimborium um Rupfi, den charakterstarken Erfurter Weihnachtsbaum, sei zu viel! Spätestens seit heute ist allen Baum-Kritikern der Wind aus den Segeln genommen. Denn was als Sympathie-Aktion im Internet begann, hat ganz weltliche Früchte getragen. Am Freitag konnten etwa 1500 Euro, die mit dem Verkauf der Rupfi-Sympathie-Buttons eingenommen wurden, offiziell an zwei Herzensprojekte übergeben werden.

Rupfi-Aktion: Spenden in Erfurt übergeben

Das gesammelte Geld ist am Nachmittag an das Kinderhospiz Mittelthüringen und das Projekt „Simon reist nach Amerika“ im Fan-Shop „Erfurt Mitte“ am Fischmarkt übergeben worden. Innerhalb von zwei Wochen gingen in dem Laden 1000 Rupfi-Anstecker über die Theke. So konnte das berühmte Bäumchen nicht nur die Augen der Button-Käufer zum Strahlen bringen, sondern auch schwer kranken Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Das unperfekte Bäumchen hilft

„Es ist schon eine tolle Geschichte: Rupfe das unperfekte Bäumchen, das es nicht immer leicht hatte, hilft so Menschen die ebenso wenig auf der Sonnenseite des Lebens stehen“, sagt Matthias Münch vom Kinderhospiz Mittelthüringen. „Ich finde die Idee genial. Denn ohne Spenden würden wir nicht überleben“, fügt er an.

Für mehr freshe News und geilen Scheiß:

  • Das t.akt-Magazin bei Instagram

  • Das t.akt-Magazin bei Facebook

Jede Spende zählt

Das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz muss im Jahr etwa 1,5 Millionen Euro an Spenden sammeln, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und 12 Kindern sowie deren Familien in der schwersten Phase des Lebens zu unterstützen. „Dabei hilft uns jede Spende, sei sie auch noch so klein“, sagt Matthias Münch.

Dirty Runners teilen Rupfi-Gedanken

Auch der schwer kranke Simon, der einmal in seinem Leben nach Amerika reisen möchte, kommt seinem Traum dank Rupfi nun ein Stück näher. Er kann sich über etwa 800 Euro freuen. Und nicht nur das. Angespornt durch den karitativen Rupfi-Gedanken, schlossen sich die „Dirty Runners“ an und überreichten 520 Euro, die sie erlaufen haben.

Auch die Dirty Runners wollen helfen. Foto: Florian Dobenecker

„Alle, die Kraft haben, können sich einbringen”

Die Dirty Runners, das sind derzeit 20 Jogger aus ganz Thüringen und Deutschland, die pro gelaufenen Kilometer 25 Cent spenden. Einmal im Jahr wird das gesammelte Geld dann an mehrere karitative Projekte ausgeschüttet. „Alle, die Kraft haben, können sich einbringen.  Wer aktiv ist und im Leben steht, sollte  kranken Menschen, die nicht so mobil sein können, helfen“, erklärt Dirty-Runners-Gründungsmitglied Franziska Biester.

Die Rupfi-Idee soll fortbestehen

Und jeder kann bei den wohltätigen Joggern mitmachen: „Wer auch gerne läuft und etwas Gutes tun will, kann uns bei Facebook anschreiben. Neue Läufer mit Herz sind bei uns immer willkommen“, sagt Franzi, die sich ähnlich wie Matthias Münch wünscht, dass sich die Menschen an der Rupfi-Geschichte ein Beispiel nehmen. Denn auch wenn das Bäumchen nicht mehr den Domplatz in Erfurt schmückt, brauchen die Hilfebedürftigen und Unperfekten weiterhin Unterstützung.

⇒ Simon reist nach Amerika

⇒ Kinderhospiz Mitteldeutschland 

Mehr zu Rupfi und dem Weihnachtsmarkt in Erfurt:

  • Die Rupfi-Story: Ein modernes Thüringer Weihnachtsmärchen (Episode 1)

  • Das Rupfi-Weihnachtsmärchen: The Story goes on… (Episode 2)

  • Erfurter Weihnachtsbaum Rupfi als Pate für den guten Zweck 

  • T.akt päsentiert: Ode an Rupfi oder „Ein Weihnachtsgeficht – äh – Gedicht“

Super-Rupfi! So hilft ein Weihnachtsbaum den Bedürftigen was last modified: Januar 8th, 2019 by Florian Dobenecker
ErfurtrupfiWeihnachtsmarkt
Florian Dobenecker

vorheriger Beitrag
Bob Dylan kommt zum Megakonzert in die Messehalle Erfurt
nächster Beitrag
Biathlon in Oberhof: So trainiert Thüringens Nachwuchs

Das könnte dir auch gefallen

Von Türstehern abgewiesen: Darum ist Trettmann nicht...

9. Dezember 2019

Adventszauber in Thüringen – Die 50 schönsten...

9. Dezember 2019

Thüringer Kultschnaps Pfeffi mal anders: Ho-Ho-Hoch, die...

6. Dezember 2019

Empfehlungen

  • Heimlich Advent in Erfurt – Der Hipster unter den Weihnachtsmärkten startet

  • Techno, Pfeffi und Zukunftspläne – Kalif Storch in Erfurt feiert Jubiläum

  • Das sind die außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte an besonderen Orten in Thüringen

  • Von Türstehern abgewiesen: Darum ist Trettmann nicht ins Cosmopolar in Erfurt gekommen

  • Thüringer Kultschnaps Pfeffi mal anders: Ho-Ho-Hoch, die Pinnchen mit dem Pfeffolaus!

Aktuelles Heft

t.akt-Magazin Dezember 2019

Themen

Ausbildung (6) Band (32) Bauhaus (11) Bildergalerie (8) Buch (7) Bühne (31) Club (15) Comedy (4) Comic (5) Digital (10) Erfurt (309) essen (31) Familie (31) Festival (54) Film (9) Gera (5) Gotha (3) Handwerk (12) Interview (55) Jena (51) Kino (10) Konzert (85) Kultur (139) Kunst (78) Laden (24) Liste (20) Literatur (8) Livemusik (81) Manga (2) Musik (195) Nachhaltigkeit (9) Neu (60) Party (16) Radio (2) ronjarockt (3) rupfi (7) Sport (4) t.akt-Kritik (6) takt testet (18) theater (2) Thüringen (285) Weihanchtsmarkt (2) weihnachten (7) Weihnachtsmarkt (24) weimar (42)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • takt testet
  • ePaper

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Von Türstehern abgewiesen: Darum ist Trettmann nicht ins Cosmopolar in Erfurt gekommen

    9. Dezember 2019
  • Trettmann in Erfurt – Das sind die besten Bilder des Abends

    9. Dezember 2019
  • Adventszauber in Thüringen – Die 50 schönsten Weihnachtsmärkte und Ausflugsziele

    9. Dezember 2019
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

@2019 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben
Diese Website benutzt Cookies für alles mögliche wie Werbung, Facebook, Zugriffsanalysen, aber auch um die Website stets für dich zu verbessern und weiterzuentwickeln. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu und unterstützt unsere Arbeit dabei. Dankeschön.OKErfahre mehr