Zwischen zwei Konzert-Terminen, Mitte Juli, sprachen wir mit Max Giesinger, der am 29. August die Sau im Steigerwaldstadion in Erfurt rauslässt. Dank seinen Songs „80 Millionen“ oder „Wenn sie tanzt“ und seinen Auftritten in Fernsehshows wie „The Voice“ ist der Musiker in ganz Deutschland bekannt. Im Interview verraten wir euch, warum Max vielleicht zusätzlich demnächst Werbung für Käse macht.
Ist das heute dein erstes Interview oder hast du schon mehrere geführt?
Das ist heute schon mein drittes und auch mein letztes. Drei sind aber recht entspannt. Wenn ich Radio-Promo mache habe ich manchmal auch zehn Interviews am Tag.
Wie ist denn der Tenor solcher Interviews, wenn es um die Tour geht?
Eigentlich ganz gut. Alles entspannt. Gute Vibes. Es geht zum Glück endlich wieder los und das freut auch die Interviewer. Ich habe Bock, die Band hat Bock, alle haben Bock.
Reden wir doch mal ein bisschen über deine Akustik Tour. Die hat bereits begonnen. Warst du aufgeregt nach Corona-Pause und so langer Zeit wieder auf der Bühne zu stehen?
Das war auf jeden Fall schön aufregend. Auch vor so vielen Leuten mal wieder Ansagen zu machen war echt ungewohnt. Gerade wenn man sich entwöhnt hat, vor so vielen Leuten zu reden war das schon krass aufregend. Aber nach 15 Minuten war dann wieder alles beim Alten. Das ist wie Radfahren. Wenn man es schon ganz oft gemacht hat, dann kommt man da auch schnell wieder rein. Die erste Show, die wir gespielt haben, war super emotional, weil wir alle merkten, dass da gerade ein Knoten geplatzt ist. Wir haben auf diesen Moment unfassbar lange gewartet. Es war einfach megageil und wir sind am Ende alle happy von der Bühne gekommen. Da hat man richtig gemerkt was man die letzten 16 Monate alles vermisst und verpasst hat.
Du warst aber in dieser Zeit nicht untätig. Im Februar hast du deinen Titelsong der Tour „Irgendwann ist jetzt“ veröffentlicht. Der Song hat eine starke Message. Du singst unter anderem, dass du jetzt nicht mehr warten willst. Auf was möchtest du denn nicht mehr warten?
Es geht um Dinge, die man vor sich herschiebt, aber doch machen will. Man befindet sich oft in seiner Komfort-Zone und kommt nicht hoch. Man kann das mit Netflix oder die sozialen Medien verdrängen, aber es kommt letztendlich immer wieder zu einem zurück. Wenn man das Gefühl in sich drin hat, dass man etwas anpacken muss, oder dass Social Media einem nicht guttut, dann muss man einfach etwas ändern. Wir suchen uns immer Ausreden und kommen nicht von der Stelle. Ich bin selbst so ein Typ, der unangenehme Dinge viel zu lange aufschiebt. Das fuckt einen dann auf längerer Zeit echt ab. Und da habe ich gelernt, alles zu geben, auch wenn irgendwas Unvorhersehbares geschieht. Denn das gehört zum Leben einfach dazu.
Deine Songs sind oft sehr motivierend und positiv. Denkst du in dir ist ein kleiner Motivationstrainer verloren gegangen?
Gute Frage. Ich glaube bei anderen Leuten könnte ich ein guter Motivationstrainer sein. Aber bei mir selbst fällt mir das echt schwer. Bei Sport, also früh aufstehen und trainieren oder Yoga machen, da kann ich mich schon echt gut motivieren, aber alle anderen unangenehmen Dinge wie Steuerkram, das ist nicht so mein Fall. Aber ich glaub, ich könnte andere Leute gut motivieren. Ich kann auch gut Beziehungsratschläge geben und selbst bekomme ich das auch nicht so richtig hin (lacht).
https://www.facebook.com/maxgiesinger/posts/368479377976997?__cft__[0]=AZU1KUQpqYbnm2YeZShG0raGuJRS-Wq-IMVWsvFSZVxAy7-EnIp_Zyp5j5ucg2TVNHrjQXJgwYKhKL0pRfWXQijhw_zalen4ygO9DkzW5fiw2VkzJ_hqThZxqaagAL2FT6o5n_AjW4LVz5JeNsgjUdyw&__tn__=%2CO%2CP-R
Würdest du dich als Optimist bezeichnen?
So halb-halb. Das kommt immer darauf an, wie meine aktuelle Verfassung ist.
Du hast vorhin schon davon gesprochen, dass die Atmosphäre bei den ersten Konzerten ganz gut war. Meinst du, die Menschen brauchen so etwas optimistisches und motivierendes nach so langer Zeit?
Ich glaube, die Leute brauchen das die ganze Zeit. Es ist hart genug, dass die ganze Kultur für über ein Jahr weggefallen ist und dann sagen manche Leute noch, dass es nicht systemrelevant ist. Mich würde mal interessieren, was diese Menschen machen würden, wenn jetzt auf einen Schlag die ganze Musik, alle Serien und alle TV-Shows wegfallen würden. Ich glaube, die würden dann ganzschön doof aus der Wäsche gucken. Ich habe während der bisherigen Konzerte Leute gesehen, die so happy waren, die haben das ganze Konzert durchgegrinst und ich habe richtig gemerkt, dass es denen gerade so viel gibt. Das prägt mich noch zwei oder drei Wochen nach dem Konzert. Also ich glaube, es hat uns allen schon echt gefehlt.
„Irgendwann ist jetzt“ ist auch das Auftaktlied deines neuen Albums, das bald kommt. Bist du damit schon fertig und spielst du schon neue Songs bei den kommenden Konzerten?
Zwei Lieder davon spiele ich schon. Das Album ist auch schon fertig geschrieben und wird parallel fertig produziert. Es soll noch dieses Jahr im November erscheinen. Ich nutzt die freie Zeit der vergangenen Monate für Selbstreflektion und fragte mich selbst, was sind Themen, die mich beschäftigen und berühren? Ich als Musiker habe die gleichen Probleme wie jeder andere Mensch auch. Vielleicht können die Leute mit Hilfe meiner neuen Songs meine Sichtweisen besser nachvollziehen und mit ein paar Themen besser umgehen.
Im August bist du mit deiner „Endlich Akustik“-Konzertreihe in Erfurt. Stehst du da alleine mit einer Akustikgitarre auf der Bühne oder hast du eine Band dabei? Was unterscheidet denn ein Akustik-Konzert von einem normalen Auftritt?
Wir haben die E-Gitarren mit Akustik-Gitarren ausgetauscht und weitere akustische Instrumente beigefügt. Mein Kumpel Clemens, denn ich schon aus Abi-Zeiten kenne, spielt Posaune. Ein Tenorhorn und eine Pedal Steel ist auch dabei. Felix, mein anderer Gitarrist, hat sein Cello dabei. Es wird also alles akustischer und echter. Das alles geht ans Herz und es ist ein großartiges Programm geworden, das wirklich berührt.
Du berührst ja nicht nur durch die Musik. Du machst dich auch auf deinem Instagram Kanal für den Welt-Blutspende-Tag stark. Meinst du, dass man sich als Person des öffentlichen Lebens und als Vorbild für solche Themen einsetzen sollte?
Das ist jedem selbst überlassen, ob man für ein bestimmtes Thema brennt oder Lust dazu hat. Aber wenn ich Aktionen zugeschickt bekomme, die mich ansprechen, dann bin ich da auf jeden Fall am Start. Ich weiß auch, was das für einen Impact hat. Selbst wenn man nur 50 Menschen dazu bringt umzudenken, haben wir damit ja schon etwas erreicht. Es lohnt sich also immer für etwas einzustehen.
Du legst bis September einen richtigen Marathon hin. Wie schöpfst du denn zwischen den Konzerten Energie?
Ich bin viel in der Natur. Ich habe so ein Stand-Up-Paddel-Board und fahre damit viel raus. Außerdem mache viel Sport. Durch die Arbeit am Album ansteht, hab‘ ich derzeit nebenbei viel zu tun. Da muss ich immer schauen, dass ich mir trotzdem ein paar Tage frei nehmen, denn am Wochenende wird dann Musik gemacht. Die Konzerttage sind aber eigentlich recht entspannt. Nach dem Soundcheck kann man mal an den See fahren und eine Runde Beach-Volleyball spielen. Aber abends beim Konzert muss man dann schon viel Energie aufwenden. Durch Extrem-Chillen oder Zeit in der Natur kann man die ganz gut regenerieren.
In Erfurt spielst du bei einem Picknickdecken-Konzert. Wann hast du das letzte Mal Picknick gemacht?
Das ist so lange her, dass ich das gar nicht mehr weiß. Vielleicht vor 10 Jahren? Also vor Ewigkeiten.
Was muss deiner Meinung nach bei jedem guten Picknick dabei sein?
Diese Linsenchips, die es seit ungefähr einem Jahr gibt, finde ich sehr lecker. Kernlose Trauben, Wassermelone, eine gute Flasche Wein für die Abendstunden und eine Frisbee würde ich auch mitnehmen.
Jetzt habe ich dir bestimmt ein paar Fragen gestellt, die du schon öfter gehört hast. Kannst du dich an irgendeine Frage von einem Reporter erinnern, die du seltsam fandest?
Nein, da fällt mir so spontan keine Frage ein. Aber du kannst mir ja gerne eine stellen.
Ich habe mir auch eine Frage überlegt: Was ist dein Lieblingskäse?
(Lacht). Mein Lieblingskäse ist Gruyère.
Sehr gut. Dann wissen wir ja, was deine Fans dir demnächst auf die Bühne schmeißen.
Richtig. Keine Käsesocken, sondern nur guten Gruyère.
Für mehr coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online!
Hard Facts
- Wann: 29. August | Beginn: 19:30 Uhr
- Wo: Steigerwaldstadion | Erfurt
- Tickets gibt es HIER.
- Mehr Infos im Web, auf YouTube. Facebook und Instagram.
Mehr coole News vom t.akt Magazin:
-
Benefizkonzert in Jena für Opfer der Hochwasserkatastrophe
-
Herzattacke – Bleib wie du bist und ändere dich täglich
-
“Living the dream” – Wie Thüringer Musiker Ludwig Wright England erobert