t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Musik

Indie-Punk-Band Hi! Spencer feiert Erfurt-Premiere im Museumskeller

Geschrieben von Ronja Heß 11. Oktober 2019
Hi! Spencer ist eine Indie-Punk-Band. Foto: Andreas Hornoff

Hi! Spencer aus Osnabrück gehen mit ihrem aktuellen Album „Nicht raus, aber weiter“ im Oktober auf Tour – zum ersten Mal machen sie dabei auch Halt in Erfurt. Die Band ist eine absolute Live-Empfehlung, Gänsehaut ist auf den Konzerten garantiert. Warum sich Hi! Spencer besonders auf den Auftritt in Erfurt freuen, um was es auf dem Album geht und was man unbedingt über die Band wissen sollte, verriet mit Sänger Sven Bensmann im Interview.

Stellt euch doch bitte kurz vor. Was sollte man unbedingt über Hi! Spencer wissen?

Die Band Hi! Spencer ist eine aus Freundschaft und der Lust daran Musik zu machen, gewachsene Indie-Punk-Band aus Osnabrück. Wir spielen deutschsprachige Gitarrenmusi. Uns gibt es seit 2012. Zuletzt haben wir Anfang diesen Jahres unser zweites Studioalbum „Nicht raus, aber weiter“ veröffentlicht, mit dem wir im Herbst auf  „Weiter raus“ -Tour gehen. Außerdem sind 3 von 5 bei uns Brillenträger, wir sind also sehr schlau.

Wie würdet ihr euren Sound beschreiben?

Man könnte sagen das ist ein Mix zwischen Punk, Pop und Indie-Musik-  immer mit dem Anspruch,  eine intensive Stimmung zu erzeugen. Aber uns selbst in eine Schublade zu packen, fällt uns schwer. Eigentlich sind wir musikalisch auch ziemlich offen. Sieht man schon daran, dass wir sogar drei Genres brauchen um uns in abgespeckter Form zu beschreiben.

Im Februar erschien euer aktuelles und zweites Album „Nicht raus, aber weiter.“ Was hat es denn mit dem Titel auf sich?

In unserem aktuellen Album beschäftigen wir uns viel mit dem Thema Angst. Wir bringen diese besondere Thematik aber nicht zwangsläufig mit negativen Gedanken in Verbindung, sondern stellen klar, dass, wenn man seine Ängste, seine Monster erst überwunden hat, daraus gewaltig gestärkt hervorgehen kann. Der Prozess „Angst haben, Angst bekämpfen und schließlich zu überwinden“ findet sich unserer Meinung nach sehr gut in dem Albumtitel wieder. Irgendwie geht es immer weiter, auch wenn Ängste manchmal nicht für immer verschwinden werden. Wir wollen den Leuten da draußen Mut machen, ab und zu einfach mal zu akzeptieren, dass man auch mit einem Grinsen im Gesicht scheitern kann.

Malte und du, schreibt die Texte für eure Songs. Wie viel Persönlichkeit steckt in den Texten?

Für mich gesprochen schreibe ich Texte sehr oft aus einer sehr persönlichen Situation heraus und verstärke eine Gefühlslage, in der ich mich befinde, bis sie sich in einer Art Songtext äußert, gepaart mit einer Melodie. Dieses bewusste innerliche Aufwühlen ist zwar nicht ganz ungefährlich, so klappt es aber immer wieder ganz cool Gefühle auf den Punkt, aber nicht offensichtlich, zu transportieren. „Richtung Norden“ zum Beispiel ist ein Song, der dem ursprünglichen Gedanken entspringt, dass ich mit meiner Oma kurz vor ihrem Tod nochmal ihren Heimatort Oer-Erkenschwick besuchen wollte. Daraus ist leider nichts mehr geworden. In dieser unmöglichen Erfüllbarkeit eines Versprechens liegt so viel Potenzial für einen Song, dass aus Oer-Erkenschwick kurzerhand „Richtung Norden“ wurde und aus meiner Oma einfach eine Person, mit der man gerne noch ein bisschen mehr Zeit verbracht hätte.

View this post on Instagram

Wir machen jetzt einen Podcast. 📻Sagt Hallo zum „Rückbank Rendezvous“ ◾️Ein Podcast rund um unsere Band. Konzept ist folgendes: Wir sitzen auf dem Weg zu Festivals oder Clubshows auf einer Auto-Rückbank, reden über alles, was eine junge Indieband umtreibt und haben alle neben coolen Insidern und interessanten Infos, auch noch eine Menge Spaß. ◾️Die erste Folge ist ab jetzt online auf @spotifyde . Den Link findet ihr in unsere Biographie. Die nächsten Episoden werden dann in den kommenden Wochen veröffentlicht. ◾️Wir freun uns über Feedback und sind vor allem glücklich, dass wir endlich etwas haben, mit dem wir stundenlange Autobahnfahrten auf unserer kommenden Tour im Herbst überbrücken: 16.10. | Erfurt | Museumskeller 17.10. | Leipzig | Naumanns 18.10. | Braunschweig | B58 19.10. | Oldenburg | UmbauBar 23.10. | München | Feierwerk 24.10. | Bochum | Trompete 25.10. | Münster | Gleis 22 27.10. | Frankfurt | Zoom 28.10. | Bonn | Bla Tickets im @uncle_m_music Shop. Sind riesig gespannt, was ihr sagt, H zum S.

A post shared by hispencer.musik (@hispencer.musik) on Aug 27, 2019 at 3:37am PDT

Es ist das erste Mal, dass ihr in Erfurt auftretet. ist das etwas Besonderes?

Auf jeden Fall. Vor Allem auch in diesem Fall, da der Abend unsere absolute Erfurt-Premiere wird. Wir haben zwar schon des Öfteren bei euren Nachbarn in Jena fantastische Konzerte spielen dürfen, Erfurt selbst wird aber eine ganz neue Erfahrung. Und das meinen wir wirklich so. Jede Stadt versprüht ihren ganz eigenen Vibe. Wir haben Bock auf den Museumskeller und die wertvollen Exponate, die uns am 16. Oktober dort besuchen werden.

Hard Facts:

  • Wann? 16. Oktober , 20 Uhr
  • Wo? Museumskeller, Erfurt
  • Mehr Infos findet ihr hier. Die Jungs gibt’s auch auf Facebook und Insta.

Mehr geiler Shit vom t.akt-Magazin:

  • Kunst gegen Rechts in Erfurt – Eine Ausstellung, die Zeichen setzt

  • “Gloriosa Famosa” – Neuer Fashion-Flagshipstore eröffnet in der Erfurter Innenstadt

  • “Prinzipiell fand ich es gut, dass das Wort Arsch drin vorkommt” – ClickClickDecker feiern Tourfinale in Erfurt

Indie-Punk-Band Hi! Spencer feiert Erfurt-Premiere im Museumskeller was last modified: Oktober 16th, 2019 by Ronja Heß
BandErfurtInterviewKonzertLivemusikMusik
Ronja Heß

vorheriger Beitrag
Lena on Tour Teil 5: Entdecke das Handwerk des Friseurs in Gotha
nächster Beitrag
Zwiebelmarkt in Weimar: Das erwartet euch heute bei Thüringens ältesten Volksfest

Das könnte dir auch gefallen

Abseits der Mainstream-Autobahn: Erfurter Musiker Avau im...

17. Februar 2021

Lokale Musikhelden: Moon Deer aus Jena

12. Februar 2021

Lokale Musikhelden: 3ST ICH KITE aus Eisfeld

12. Februar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021

Empfehlungen

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin Minetta aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Traurednerin Franzi aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom Bistro-Café-Restaurant „Peckham’s“ in Erfurt

  • Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder vom “Flockdown”

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (32) Erfurt (602) essen (57) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (328) KulturShutdown (57) Kunst (135) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (337) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (567) Tiere (29) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (83)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Löwen im Zoopark Erfurt haben einen neuen Nachbarn: Löffelhund Maputo

    27. Februar 2021
  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021
  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom Bistro-Café-Restaurant „Peckham’s“ in Erfurt

    26. Februar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben