Thüringen hat viele großartige Künstler:innen. Und die Veranstalter:innen des Rusticus Festivals, das am 25. bis 26. August in Schorba stattfindet, möchten mehr von ihnen kennenlernen. „Wir glauben, dass es im Freistaat noch so manche Perle zu entdecken gibt, die uns bisher verborgen blieb. Das Rusticus Festival möchte dafür gern eine Plattform sein“, schreibt das Veranstaltungsteam.
Wo Musik, Kunst und Handwerk aufeinandertreffen
Und nicht nur lokale Musik gibt es auf dem zweitägigen Event zu erleben. Auch das Handwerk präsentiert sich beim Rusticus. Nicht ohne Grund. Findet das Open Air doch auf dem Komplex der Zimmerei- und Holzbaufirma Seznec statt. Ein Ort, der das passende, authentische Ambiente liefert. Neben Kunst und Musik geben Schauvorführungen einen Einblick in das vielfältige Themenfeld des Holzhandwerks. „Unser Ziel ist es, junge Menschen, mal vom Rechner weg und wieder an Handwerksberufe heranzuführen und davon zu begeistern. Natürlich freuen wir uns auch auf alle anderen interessierten Generationen“, schreibt das Rusticus-Team.
Vielfältige Musikrichtungen beim Festivalwochenende
Der musikalische Fokus beim Festival am kommenden Wochenende liegt auf allem, was mit Americana Musik zusammenhängt, egal ob traditionell oder andere Auslegungen. Das geht vom Singer-Songwriter-Sound über Folk, Country, Bluegrass bis hin zu Blues oder Rock. „Wir lassen uns aber auch gern von anderen guten Projekten inspirieren. Gute Songs und Lieder sind uns wichtig und wenn die noch aus der eigenen Feder stammen – umso besser“, schreiben die Veranstalter.
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=pfbid021PNnpVRRRnC9PUbmifmSbsnZgVrSMQaQLVVDM8NBeusiBkbx3Ro5hFLzMNsZRHibl&id=100627576021637&__cft__[0]=AZWSBfRZUSyJed1w3oU6PkacZ5EymIyIJc6lRT9qgF5t9bPVKMAfE5gWYRAGtlJuooEqBeFK8_Cuxb_JLQRtTCmb6TaBiLtzrtmb4goItu3LnHzGOZK3ghWYvYsY2xS2j71L94ibA2fiSv4s3sGFbyfyfLxz-PNLM9Z5FNticQp5Ov4nURYBgmDEST-Wn7VIn8t2a_SquNu-VkbQGpIrvp54&__tn__=%2CO%2CP-R
Startschuss ist am Freitagabend um 19:30 Uhr. Die aus Thüringen stammende Band „Rudi Tuesday“ eröffnet das Festival. Ihre Show umfasst eine facettenreiche Auswahl an Americana-Songs, die unter anderem von Ikonen wie Johnny Cash und Bob Dylan inspiriert sind. In ihren Melodien spiegeln sich sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Elemente des Folk und Country wider. Aber nicht nur heimische Künstler sind zu entdecken, wie die kanadische Band „Scenic Route to Alaska“ zeigt. „Nachdem sie vor einigen Jahren in Jena einen unvergesslichen Auftritt ablieferten, kommen sie mit beeindruckenden Songs und spektakulärer Show wieder“, so das Rusticus-Team.
Einblick in das Holzhandwerk und regionale Klänge
Am Samstagnachmittag startet das Programm um 14 Uhr, wobei Einblicke in den Arbeitsalltag des Holzhandwerks im Mittelpunkt stehen. Das Ganze wird mit musikalischen Klängen regionaler Künstler untermalt. So bringt die Jenaer Band „Ankerketteneinfedder“ maritime Melodien in die ländliche Region im Saale-Holzland-Kreis. Egal ob Shanties oder Songs of the Sea, die Band verkörpert den Geist des Rock ’n‘ Roll der 1860er-Jahre. Ab 19 Uhr geht das Rusticus Festival 2023 ins Finale mit JPson, der Gitarre spielen am Strand von Südafrika lernte. In seinen Songs spürt man den Einfluss der Sonne und das Surfgefühl auf den Wellen des Atlantiks. Als Fresh-Folk bezeichnet der Musiker seine Musik.
Hochkarätige Abschluss-Acts
Nach einer Einlage der deutschen Sängerin, Musikerin, Schauspielerin und Moderatorin mit italienischen Wurzeln, Luca Vasta, die Sonneneschein-Indiepop auf die Bühne bringt, findet das Open Air am späten Abend seinen Abschluss mit einer energiegeladenen Performance von „Bony Macaroni“. Die niederländische Band bringt eine Mischung aus Pop-Punk und Emo auf die Bühne und lässt das Rusticus, das ganz klar ein kleiner und feiner Musikalischer-Geheimtipp unter den Thüringer Festivals ist, gebührend ausklingen.
Hard Facts:
- 25. August bis 26. August
- Ort: Schurba 1 | 07751 Bucha
- Mehr unter www.rusticus-festival.de