t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazint.akt-Tipp

Maskenpflicht! Erfurter Bibliotheken beginnen mit Wiedereröffnung – Die t.akt Buchcharts

Geschrieben von takt Magazin 19. Mai 2020
Ab Donnerstag, dem 14. Mai, ist zumindest die Buchrückgabe und -ausleihe wieder möglich. Foto: Pixabay

Seit vergangener Woche haben die Erfurter Bibliotheken einen ersten Schritt in Richtung Wiedereröffnung gemacht. Zunächst soll aber erst mal nur der Service auf die bloße Rückgabe und Neu-Ausleihe von Medien aus den jeweiligen Einrichtungen wieder möglich sein.

Geänderte Öffnungszeiten für Erfurter Bibliotheken

Für die Bibliotheken am Domplatz, die Kinder- und Jugendbibliothek und die Bibliothek am Berliner Platz gelten vorläufig folgende Öffnungszeiten:

Montag und Freitag: 10:00 – 15:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch und Samstag: geschlossen

View this post on Instagram

Guten Morgen #Erfurt 💚 #iloveerfurt#erfurtcity#thüringen#ig_germany#ig_deutschland#fotospots#ig_com#mst_photoofthetheday#worldcaptures#ig_europa#hdr_pics#canon_photos#wu_europe#photooftheday#citybestpics#ig_masterpiece#ig_exquisite#world_shotz#ig_europe#iloveerfurt#wanderlust#deinThüringen

A post shared by Erfurt (@erfurt_city) on Apr 15, 2020 at 9:48pm PDT

Schulbibliotheken vergeben individuelle Abholzeiten

Die Bibliothek Südpark und alle weiteren Bibliotheken in Schulen (Johannesplatz, Drosselberg und Krämpfervorstadt) bieten eine „Fensterausleihe“ nach vorheriger telefonischer Abstimmung an, weil die Schulgebäude selbst ja noch geschlossen sind. Interessierte rufen zu den regulären Öffnungszeiten der jeweiligen Bibliotheken an. Die Mitarbeiterinnen stellen die Medienpakete zusammen und vereinbaren einen individuellen Abholzeitpunkt, zu dem die Übergabe kontaktlos stattfindet.

Fahrbibliothek bis auf Weiteres nicht auf Tour

Die Fahrbibliothek ist bis auf Weiteres nicht auf Tour, weil im Bus der Mindestabstand nicht einhaltbar ist. Aber auch hier wird an einer Lösung gearbeitet.

Die Fahrbibliothek der Stadt Erfurt. Foto: Stadtverwaltung Erfurt

Hygienemaßnahmen gelten auch bei Bibliotheksbesuch

Beim Besuch der Bibliotheken sind die üblichen Hygienemaßnahmen wie die Abstandsregelung von 1,5 Meter einzuhalten. Zudem ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht. Der Aufenthalt beschränkt sich auf das Rückgeben und Entleihen von Medien aus den einzelnen Bibliotheken. Die jeweilige Verweildauer ist für 20 Minuten vorgesehen, um möglichst vielen Menschen den Zugang in die Bibliothek wieder zu ermöglichen.

Die t.akt-Team-Büchertipps:

Und weil auch wir uns freuen, dass die Bibliotheken langsam ihren Betrieb wieder aufnehmen, haben wir unsere eingestaubten Bücherregale nach unseren Lieblingsbüchern durchsucht:

Tim: Die unglaubliche Reise des Smithy Ide – Ron McLarty

Smithson Ide ist ein liebenswerter, freundlicher Mensch, aber im Leben hat er es nicht weit gebracht. Die Tage verbringt er als Produktionsinspektor in einer Spielwarenfabrik, abends sitzt er einsam vor dem Fernseher und trinkt viel zu viel Bier. Freunde hat er keine, erst recht keine Freundin, denn als übergewichtiger 43-jähriger Kettenraucher ist er nicht gerade der Typ Mann, nach dem sich die Frauen umdrehen. Dann verliert Smithy mit einem Schlag alles, woran sein Herz hängt: Seine Eltern verunglücken tödlich mit dem Auto, und fast gleichzeitig stirbt seine Schwester in Los Angeles. Einer plötzlichen Eingebung folgend, setzt sich Smithy auf sein altes, klappriges Fahrrad und fährt los: von Rhode Island nach L.A., quer durch Amerika. Auf seiner langen Reise lässt er in Gedanken sein Leben Revue passieren, lernt die Menschen von ihren besten und schlechtesten Seiten kennen und verwandelt sich ganz nebenbei in den Mann, der er immer hatte sein wollen.

Alex: Game of Thrones – George R. R. Martin

Eddard Stark, der Herr von Winterfell, wird an den Hof seines Königs gerufen, um diesem als Berater und Vertrauter zur Seite zu stehen. Doch Intriganten, Meuchler und skrupellose Adlige scharen sich um den Thron, deren Einflüsterungen der schwache König nichts entgegenzusetzen hat. Während Eddard sich von mächtigen Feinden umringt sieht, steht sein Sohn, der zukünftige Herrscher des Nordens, einer uralten finsteren Macht gegenüber. Die Zukunft des Reiches hängt von den Herren von Winterfell ab!

Flo: Narziss und Goldmund – Hermann Hesse

Zwei Urprinzipien, untrennbar miteinander verbunden: Der als “Wunderknabe” geltende Novize Narziss, Denker und Asket, freundet sich im mittelalterlichen Kloster Mariabronn mit dem jungen Klosterschüler Goldmund an. Goldmund ist so ganz anders als Narziss: hübsch, von den Mädchen begehrt, ein charmanter Träumer, getrieben von Leidenschaft und Schuldgefühl. Als Goldmund beschließt, es seinem Freund und Vorbild gleichzutun und Mönch zu werden, ermutigt dieser ihn, das Kloster zu verlassen. Er solle sich selbst finden. Auf rastloser, abenteuerreicher Wanderschaft “von Dorf zu Dorf”, und “von Frau zu Frau” lernt Goldmund nicht nur Freiheit und Liebe kennen, er erkennt auch die Abgründe seiner Seele und seine wahre Berufung: die zum Künstler. Doch schließlich führt ihn sein Weg zurück ins Kloster.

Lisa: Wiedersehen im Café am Rande der Welt – John Strelecky

Damals war er zufällig auf das Café am Rande der Welt gestoßen. Und obwohl er sich an einem völlig anderen Ort befindet, tausende Kilometer entfernt, sieht er es plötzlich wieder. In dem Café begegnet er Jessica, die unglücklich mit ihrem Leben ist. Eingebunden in ein stressiges Arbeitsleben, tut sie das, was andere von ihr erwarten, hat dabei aber ihre eigenen Ziele und Wünsche aus den Augen verloren. John wird zu ihrem Mentor und hilft ihr, sich auf den Sinn ihres Lebens zu besinnen.

Manu: Die Kameliendame – Alexandre Dumas

Im Umgang mit dem leidenschaftlichen Armand Duval geht die junge Marguerite Gautier zunächst nur ihrer Profession als Kurtisane nach. Doch im Lauf der Zeit wird auch für sie aus Zuneigung Liebe. Da tritt aus Sorge um das Ansehen seiner Familie Vater Duval auf den Plan, mit fatalen Folgen.

View this post on Instagram

Zeit für Literaturklassiker ⚜️ Paris, 19. Jahrhundert: Es geht um die vom Luxus verwöhnte Mätresse Marguerite Gautier, die mit Armand Duval die echte Liebe kennenlernt. Für ihn ist sie sogar bereit, ihr unmoralisches Leben aufzugeben und mit ihm aufs Land zu ziehen. Doch Armands Vater fürchtet um die Familienehre und zerstört durch sein Eingreifen den Traum des Paares. Mir hat #DieKameliendame sehr gut gefallen und auch wenn man das Ende bereits am Anfang schon erzählt bekommt, fand ich die Handlung ziemlich spannend. 😊 Sie beruht außerdem auf einer wahren Begebenheit. Allerdings ist das Motiv der selbstlosen Kurtisane ein fiktives Element, das Marguerite im Buch aber sehr sympathisch macht und auch für den entscheidenden „Herzschmerz-Moment“ sorgt. 💕 Ein toller Klassiker über Standesunterschiede und den moralischen Druck der Gesellschaft, den ich euch nur empfehlen kann! 🌟 Ich möchte mir dieses Jahr auch die dazugehörige Oper „La Traviata“ ansehen. 🤗 #literatur #literaturklassiker #leseempfehlung #lesetipp #alexandredumas #bookstagramgermany #bookish #leseverrückt #bücherwurm #literature #classicliterature #lesenmachtglücklich #bookstagram #bücherliebe #lesenswert #lesestoff

A post shared by Laura 💌 (@buchentdeckerin) on Jul 4, 2019 at 10:37am PDT

Mehr Lesestoff vom t.akt-Magazin:

  • Liebe geht durch den Magen – Das ist die „erfruit“ Smoothiebar

  • „Ich war so ein Emo-Kind“ – Luke Mockridge im Interview

  • Kultur Shutdown: Das Interview mit Ester vom Tanztheater Erfurt

Maskenpflicht! Erfurter Bibliotheken beginnen mit Wiedereröffnung – Die t.akt Buchcharts was last modified: Mai 29th, 2020 by takt Magazin
BuchErfurtLiteratur
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Kultur Shutdown: Interview mit Steffi vom neuen Erfurter “anti-0815”-Laden “brink.”
nächster Beitrag
Kultur Shutdown: Das Interview mit Tobias vom Seven Club in Gera

Das könnte dir auch gefallen

Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für...

22. Januar 2021

Mehr wilde Natur: Naturschutz nach dem Do-It-Yourself-Prinzip...

21. Januar 2021

Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps...

20. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

  • Mehr wilde Natur: Naturschutz nach dem Do-It-Yourself-Prinzip aus Jena

  • Lokale MusikHelden: Behle

  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (576) essen (55) Familie (58) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (99) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (126) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (329) Nachhaltigkeit (17) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (13) takt testet (24) theater (15) Thüringen (549) Tiere (24) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (79)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

    22. Januar 2021
  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

    21. Januar 2021
  • Mehr wilde Natur: Naturschutz nach dem Do-It-Yourself-Prinzip aus Jena

    21. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben