An vielen Hochschulen in Thüringen hat die heiße Bewerbungsphase bereits begonnen. Für all diejenigen, die zum Wintersemester 2021/22 ein Studium aufnehmen möchten, wird es jetzt Zeit sich anzumelden. Doch bei all den Uni-Angeboten im Freistaat schwirrt einem schnell der Kopf. Ihr seid noch unsicher, wo ihr was studieren wollt? Keine Panik! In unserem Hochschul-Special zeigen wir euch, was die öffentlichen Hochschulen so zu bieten haben.
Die Hochschule Nordhausen liegt auf dem Gelände des Weinbergs
Auf dem Gelände des Weinbergs wurde 1951 zu DDR-Zeiten die „Fachschule für Landwirtschaft“ eröffnet, die 1952 mit der Ausbildung von Ingenieur:innen begann. Nach der Wiedervereinigung 1990 wurde die Ingenieurschule Nordhausen Mitglied im Interessenverband „Fachhochschule Thüringen“. In den folgenden Jahren stellte man fest, dass der Bedarf an Fachschulen in Nordthüringen erweitert werden musste. 1995 begann die Suche nach einem geeigneten Standort. Ein Jahr später wurde Nordhausen als jüngster Hochschulstandort Thüringens ausgewählt.
Studieren mit Kind ist kein Problem!
1998 startete der Studienbetrieb mit 140 Studierenden in drei Studiengängen: Betriebswirtschaft, Sozialmanagement und Technische Sanierung wieder. Im Laufe der Jahre baute man das Studienangebot weiter aus und die Fachbereiche Ingenieurwissenschaften und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wurden gegründet. Heute beläuft sich das Angebot auf 16 Bachelor- und 11 Masterstudiengänge mit etwa 2.500 Studierenden. Die Hochschule bietet einen großen Campus mit sechs Wohnanlagen, dem Studentenclub „Karzer“ und der Kindertagesstätte „Campus Kinder“ – studieren mit Kind ist somit kein Problem. Die Kita bietet 25 Plätze zur täglichen Kinderbetreuung.
Bachelor-Studiengang (u.a.)
- Fachbereich Ingenieurwissenschaften: Elektrotechnik, Informatik, Umwelt- und Recyclingtechnik
- Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Heilpädagogik, Sozialmanagement, Public Management
Master-Studiengang (u.a.)
- Fachbereich Ingenieurwissenschaften: Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Transdisziplinäre Frühförderung, Systematische Beratung
Hard Facts
- Gründungsdatum: DDR: 1951 | Wiedereröffnung: 1998
- Zahl der Student:innen: 2.500
- Numerus Clausus: 2,1 bis 2,4 (Studiengänge Gesundheits- und Sozialwesen, Heilpädagogik)
- Fachbereiche: zwei
- Semesterbeitrag: 149,72 Euro | 169,72 Euro für Erstsemesterstudierende (20 Euro für thoska)
- Campus-Uni: Ja
- Kita: Ja
- Voraussetzungen: allgemeine Hochschulvoraussetzungen
- Früheste Bewerbungsfrist: 30. April
- Alle Infos: www.hs-nordhausen.de
- Facebook | Instagram | YouTube | TikTok