t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
KulturMusik

“Let´s zwist again” – Die wohl witzigste und innovativste Musik-Show in Erfurt

Geschrieben von Florian Dobenecker 16. Dezember 2019
"Let´s zwist again" startret am 20. Dezember in die 5. Runde! Foto: Jule Grossmann

Was ist die einflussreichste Künstlerin der Musikgeschichte? Welchen Song würdest du beim ersten Date spielen? Wenn es die „Mini Playback Show“ heutzutage noch gäbe, mit welchem Song würdest du dort auftreten? – In Erfurt widmet sich seit Ende 2018 ein neues Showformat den wirklich wichtigen Fragen des Lebens. „Let’s zwist again“ heißt die Veranstaltungsreihe, bei der sich alles um Musik dreht und sich drei Kandidaten in den verbalen Boxring begeben. Etwa drei Stunden gepflegter Wortgefechte später entscheidet das Publikum über das Schicksal der Kontrahenten.

Bei “Let´s zwist again” soll auch gestritten werden

Aber keine Angst: blutig geht es dabei nicht zu. Denn laut Kay Albrecht, seines Zeichens Moderator
und Erfinder von „Let’s zwist again“, soll zwar über Musik gestritten werden, aber auf kultivierte und – das versteht sich von selbst – witzige Art und Weise. Deshalb sind die weltbewegenden Musik-Fragen auch immer mit einem Augenzwinkern zu beantworten.

Vom Streit bis hin zum gemeinsamen Bier

„Bei ‚Let’s zwist again‘ sind alle gefragt. Die Kandidaten müssen sich kreative Antworten überlegen und das Publikum soll über den musikalischen Tellerrand schauen. Es wird zwar gestritten, aber nach der Show auch gemeinsam Bier getrunken“, erklärt Kay, der Anfang 2018 auf die Idee zur Show kam. Das YouTube- Format „Movie Fight“ inspirierte ihn zu der Veranstaltungsreihe, die umgemünzt auf das Thema Musik seit November 2018 an wechselnden Orten in Erfurt stattfindet.

Nicht nur gucken auch mitmachen

Doch wie geht das Ganze vonstatten? Ganz einfach: Drei ausgewählte Kandidaten, die sich vorab bei Kay melden, bekommen etwa drei Wochen, bevor die eigentliche Show die Lachmuskeln des Publikums strapaziert, jeweils drei offene Fragen zugeschickt. Sie haben zwei Wochen Zeit, sich ihre Antwort plus einen dazugehörigen Song zu überlegen und das alles an Kay zu senden. Niemand ahnt, was die anderen antworten. Die Musik-Gladiatoren wissen nur, dass sie die Jury, bestehend aus dem Publikum, mit ihren charmanten und zugleich kreativen Argumenten auf ihre Seite ziehen müssen.

Super krasses Spektakel

Egal ob Pop gegen Punk, Krach gegen Klangfarbe oder Bowie gegen Bobo – im verbalen Boxring entscheiden bei „Let’s zwist again“ die besten Argumente. Gestritten wird in drei Runden über Lieder, Bands, Genres oder einfach nur die Musik als solches. Dann fliegt der Erste. Nach zwei weiteren KO-Runden wird dann der Zwist-König des Abends gekürt. „Natürlich bekommt bei uns jeder, der mitmacht, einen Preis. Schließlich ist es super krass respektabel, sich auf die Bühne zu trauen und dem Urteil der Zuhörer auszusetzen“, sagt Kay, der vorab viel Zeit unter anderem auch in die Preisgestaltung investiert.

Der Preis ist Heiß

Dem „Let’s zwist again“-Sieger winkt eine eigens gepresste Vinyl-Schallplatte mit allen Songs der Show. Platz zwei kann sich über eine Kassette und der Drittplatzierte über die Musik auf CD freuen. Alle Preise werden vor Ort von Illustratoren gestaltet, während das Publikum seine Sympathien via Smartphone verteilt und Kay nonchalant durch den Abend führt. Kurzweil ist garantiert!

5. Musikalischer Schlagaustausch

Am 20. Dezember findet der musikalische Schlagaustausch zum 5. Mal statt. Nach den Erfurter Club „Frau Korte“ und dem „Kulturquartier“ wird die „Franz Mehlhose“ dem Showabend erneut eine Heimat geben. Dann jedoch unter einem anderen Namen: „Last Zwistmas“ soll das Format dann temporär heißen und – wer hätte es gedacht – mindestens eine Frage zum Thema Weihnachten enthalten. George Michael und Wham! lassen grüßen. Und wer im Dezember bereits in der Heimat bei seinen Liebsten ist, muss nicht verzagen. Auch 2020 können sich alle Fans gepflegter Unterhaltung auf mindestens vier Abende voller erlesener Musik und kreativer Streitkultur freuen, wenn es in Erfurt wieder heißt: „Come on – let’s zwist again, like we did last summer!“

Hard Facts

  • Wann: 20. Dezember | 20 Uhr
  • Wo: Franz Mehlhose Erfurt
  • Mehr infos findet ihr hier.

Mehr coole News für euch:

  • Ein Kultur-Dingsbums: Das ist die Franz Mehlhose in Erfurt

  • Techno, Pfeffi und Zukunftspläne – Kalif Storch in Erfurt feiert Jubiläum

  • Hier gibt’s die besten Burger in Thüringen

“Let´s zwist again” – Die wohl witzigste und innovativste Musik-Show in Erfurt was last modified: Dezember 28th, 2019 by Florian Dobenecker
BühneErfurtMusikThüringen
Florian Dobenecker

vorheriger Beitrag
DJ Weltmeister Eskei83: „Für mich ist wichtig, dass es einfach zündet!“
nächster Beitrag
Kat Frankie: “Kein Geld der Welt ist es Wert, sich als jemand anderes zu verkaufen”

Das könnte dir auch gefallen

Lokale MusikHelden: Behle

19. Januar 2021

Köstritzer Spiegelzelt in Weimar setzt auf Neustart

19. Januar 2021

Auf Kunstreise – Der Erfurter Kunstverein feiert...

18. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Ivo-Fotografie aus Königsee verbindet in seinen Bildern die Schönheit von Mensch und Natur

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

  • Herzattacke – Entspannt ins neue Jahr

  • Sofa so good – Bauhaus Uni Weimar eröffnet “gemütliche” Online-Ausstellung

  • Auf Kunstreise – Der Erfurter Kunstverein feiert 30. Jubiläum

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (573) essen (54) Familie (57) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (97) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (125) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (328) Nachhaltigkeit (16) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (12) takt testet (24) theater (15) Thüringen (547) Tiere (23) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (78)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Lokale MusikHelden: Behle

    19. Januar 2021
  • Köstritzer Spiegelzelt in Weimar setzt auf Neustart

    19. Januar 2021
  • Hier könnt ihr in Thüringen Panzer fahren!

    18. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben