t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

Das Steinarium – Thüringens einziges Fachgeschäft für Klemmbausteine ist in Jena

Geschrieben von Louisa Reichstetter 28. September 2020
Miriam Kubrat im Seinarium. Foto: Louisa Reichstetter

Die Kinderaugen leuchten. So viele Bausteine! In allen Regenbogenfarben. Besonders die Petrolfarbenen haben es dem Siebenjährigen angetan, dessen Hände geräuschvoll durch die großen Einzelsteinbehälter im Steinarium streifen. Die Farbe ist selten, er kramt konzentriert und legt die Steine auf ein kleines Gefäß, das aussieht wie eine Pommes-Schale. Die Schale wiederum steht auf einer präzisen Waage, die auf die Schale eingestellt ist. Das Gewicht der Steine bemisst ihren Preis.

Steinarium Jena – Hier gibt’s Klemmbausteine

Theoretisch könnte ein Grundschüler im Steinarium, einem Fachgeschäft für Klemmbausteine, auch nur einen Stein für wenige Cent kaufen, ähnlich, wie man im Schwimmbadkiosk einen sauren Apfelring einzeln erwerben kann. Auch Miriam Kubrats Augen leuchten, als sie dem Jungen ebenso fachmännisch wie vorsichtig hilft, sich im Einzelsteinsortiment zurechtzufinden. Miriam ist „Klemmbaustein-Fachhändlerin“. Sie hat das Steinarium, einen auf Lego und Lego-kompatible Produkte spezialisierten Laden in Jena Ende Oktober 2019 gegründet. „Es ist das einzige Geschäft in Thüringen dieser Art und ich bin bundesweit die einzige Frau in diesem Fachhandel.“, sagt die Mittvierzigerin stolz.

Für Jeden ist hier das richtige Steinchen dabei

Aber nur von Lego zusprechen wäre falsch. Im Steinarium – wenige Fußminuten vom Zeiss-Planetarium im Damenviertel gelegen – erhalten Freunde der ineinander steckbaren Bausteine alles Erdenkliche an Baumaterial: Neue Lego-Sets von Duplo bis Technik, von City bis Harry-Potter-Welten. Was aus dem aktuellen Sortiment gerade nicht vorhanden ist, wird bestellt. Im Steinarium findet man aber auch seltene, ältere Lego Sets und Produkte, die mit Lego kompatibel sind – leuchtende LED-Bausteine, fluoreszierende Bauplatten, Holzbausteine oder eben Basis-Steine in besonderen Farben. Darüber hinaus gibt es Lego-Bekleidung, gravierte Schlüsselanhänger, Schreibwaren und Sammelfiguren. Egal, was es ist: Hängt es mit den legendären dänischen Bausteinen zusammen, hat oder kennt Miriam es.

Endlich haben sie wieder geöffnet

Längst reicht der Kreis der Steinarium-Begeisterten über Jena hinaus, bald soll ein kleiner Online-Shop dazukommen – über die Website können schon Reservierungen aufgegeben werden. Trotzdem ist Miriam merklich froh, nach den turbulenten Lockdown-Wochen wenige Monate nach Eröffnung nun täglich wieder dort zu stehen, wo sie sich besonders wohl fühlt: in ihrem liebevoll eingerichteten Steinarium. Hinter den Spieltischen, an denen man im Laden selbst als Baumeister aktiv werden kann. Hinter dem Tresen, an dem sie Geschenke mit selbstgebastelten Extras verpackt. „Besonders ehrt mich“, sagt die Mutter eines 21-Jährigen Sohnes, „dass die Jenaer Eltern das Vertrauen haben, ihren Kindern zu erlauben, auch mal alleine zum Spielen in den Laden zu kommen.“ Und wenn Kunden Vertrauen haben, zahlt es sich aus. So etwa können sich die Kinder der Universitätsstadt für ihren Geburtstag Geschenke- Wunschkisten im Steinarium zusammenstellen.

Auch Erwachsene haben hier ihren Spaß

Erwachsene können mit Stempelkarten Treuepunkte sammeln wie beim Lieblingscafé. Wenn der Tagesbetrieb ein paar Minuten Zeit lässt, erzählt Miriam Kubrat gern, wie sie nach Jena gekommen ist: Gebürtig in Hamburg, über Frankfurt, Nürnberg und Shanghai. „Außerdem habe ich Stores in Lille und Paris betreut.“ Als sie sich mit dem Steinarium in der Saalestadt selbstständig gemacht hat, hatte sie bereits 15 Jahre Berufserfahrung als international tätige Lego-Managerin – ihr Wissen rund um innovative Vertriebsstrategien, Customer Journey und Markenkommunikation gibt die Geschäftsfrau auch in Coachings und Vorträgen oder an andere Jenaer Einzelhändler weiter.

Die Liebe zur Lego-Leidenschaft

Doch was hat sie, die „Stein-Reiche“, denn nun wirklich dazu bewegt, nach Jena zu gehen? Die Aussicht auf eine begeisterte Lego-Community an einem Wissenschaftsstandort? Sie lächelt, während der siebenjährige Kunde mittlerweile selbstständig aufs Milligramm genau seine Bausteine wiegt, sortiert und notiert. „Für einen Umzug in eine andere Stadt gibt es ja immer nur zwei mögliche Gründe“, sagt Miriam: „Geld oder Liebe.“ Da sie sich das Geschäft erst nach ihrer Entscheidung für Jena aufgebaut hat, bleibt: die Liebe, und zwar die jenseits ihrer Lego- Leidenschaft.

Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online! 

Hard Facts:

  • Wann: Di bis Fr: 12 bis 20 Uhr | Sa 10 bis 18 Uhr
  • Wo: Steinarium | Am Planetarium 37 | Jena

Mehr coole News für euch:

  • Mitteldeutsches Zirkusfestival lockt mit “Composé Solo” nach Jena

  • Frühstück in Jena: 10 Insider-Tipps vom t.akt-Magazin

  • Jeninchen – Der wohl nachhaltigste Shop in Jena

Das Steinarium – Thüringens einziges Fachgeschäft für Klemmbausteine ist in Jena was last modified: Oktober 1st, 2020 by Louisa Reichstetter
JenaThüringen
Louisa Reichstetter

vorheriger Beitrag
Malerische Melodien und massive Grooves – Lemonwood mit neuem Album “Home”
nächster Beitrag
Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt ist nach sechs Monaten Corona-Pause zurück

Das könnte dir auch gefallen

Weimar: Köstritzer Spiegelzelt verschiebt Neustart nochmals

1. März 2021

Make Erfurt lebenswert again – Instagram-Influencer Puffbohnen-Memes...

1. März 2021

Löwen im Zoopark Erfurt haben einen neuen Nachbarn:...

27. Februar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021

Empfehlungen

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin Minetta aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom Bistro-Café-Restaurant „Peckham’s“ in Erfurt

  • Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder vom “Flockdown”

  • Make Erfurt lebenswert again – Instagram-Influencer Puffbohnen-Memes im Exklusiv-Interview

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (32) Erfurt (603) essen (57) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (328) KulturShutdown (58) Kunst (135) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (337) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (567) Tiere (29) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (84)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Weimar: Köstritzer Spiegelzelt verschiebt Neustart nochmals

    1. März 2021
  • Make Erfurt lebenswert again – Instagram-Influencer Puffbohnen-Memes im Exklusiv-Interview

    1. März 2021
  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Annette vom Stadt-Bad Gotha

    1. März 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben