t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
t.akt-Tipp

Frühstück in Jena: 10 Insider-Tipps vom t.akt-Magazin

Geschrieben von takt Magazin 8. September 2020
Frühstücken in Jena Wir haben die besten Cafés zum Brunchen und Frühstücken für euch. Foto: Pexels

Schön frühstücken geht auch außerhalb der eigenen vier Wände – gerade bei gutem Wetter oder am Wochenende, wenn man mal wieder so richtig verkatert ist und nichts im Kühlschrank hat. Da stellt sich die Frage: “Wo gibt’s geiles Frühstück?” Oft ist unklar, ob das Lieblingsrestaurant oder Café um die Ecke auch ein Frühstücksangebot haben, oder wo man überhaupt in der Nähe frühstücken kann. Doch keine Panik! Das t.akt-Team ist mal wieder losgezogen und hat für euch einige coole Frühstücks- und Brunch-Locations in Jena zusammengestellt.

Frühstück in Jena: Die geilsten Tipps vom t.akt-Magazin

Und aufgepasst: Bei unserer Auswahl hielten wir uns von “Touri-Anlaufstellen” fern und präsentieren euch hier nur die Perlen in Sachen Frühstück. Völlig gleich, ob du nun Frühstücksliebhaber oder Langschläfer bist – für jeden ist etwas dabei. In den ausgewählten Lokalitäten kannst du teilweise von morgens bis abends frühstücken. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Stilbruch

Das Stilbruch in Jena. Hotspot für Einheimische, Familien und Studenten. Foto: Niklas Schneider

  • Wo?
    Wagnergasse 1/2
  • Wann?
    Mo. bis Do.: 8.30 bis 2 Uhr
    Fr.: 8.30 bis 3 Uhr
    Sa.: 9 bis 3 Uhr
    So.: 9 bis 2 Uhr
  • Hier geht’s zur Homepage und zu Facebook

Das Stilbruch findet ihr in der bekannten Wagnergasse in Jena, in der sich viele Cafés und Restaurants aneinanderschmiegen. Ein wahrhaftiges Highlight, egal ob am Morgen oder spät abends und sehr beliebt unter Einheimischen sowie Studenten. Das Lokal ist schon am Morgen gut besucht, viele Leute sitzen draußen in der Wagnergasse und frühstücken gemütlich. Das Angebot kann sich sehen lassen – egal ob für Fleischliebhaber, Vegetarier oder Veganer. Ihr könnt aus vielen verschiedenen Frühstücksmenüs wählen, von klassisch bis extravagant, und wenn ihr keine Lust auf Brötchen und Co. habt, dann bekommt ihr auch Cornflakes und Müsli mit Milch oder Joghurt. Falls euch der Vorabend noch etwas nachhängt, dann empfehlen wir euch das Revitalisierungsfrühstück. Dazu bekommt ihr einen “Morgenmuffel” – ein vitaminreicher und fruchtiger Drink für alle, die noch nicht ganz munter sind.

Kabuff

  • Wo?
    Wagnergasse 11
  • Wann?
    Mo. bis Sa.: 9 bis 18 Uhr
  • Hier geht’s zur Homepage und zu Facebook

Weiter geht’s in der Wagnergasse. Im Kabuff, einem Concept Store mit schöner Atmosphäre, bei dem Liebe zum Detail unübersehbar ist. Euch erwartet eine stimmige Mischung aus Stoffladen, Kaffee, Kuchen und süßen Leckereien. Das Klingt erstmal etwas seltsam, aber das macht es ja eben so besonders. Bei den vielen Leckereien sind vor allem die selbstgemachten Cupcakes ein echtes Highlight. Zudem findet ihr auch herzhafte Speisen, wie Quiches, Kartoffelpuffer und knackige Salate. Besonders herzhaft ist das “Kabuff Frühstück”: geröstetes Brot mit Avocadocreme und Feta, mediterranem Gemüse und Spiegeleier. Klingt toll? Finden wir auch. Falls ihr noch mehr über das Kabuff erfahren wollt, dann lest unseren Text “Meterweise Genuss – Zu Gast im Stoff-Café Kabuff in Jena”.

“Holz & Hygge”

  • Wo?
    Unterlauengasse 2
  • Wann?
    Di. bis Do.: 11 bis 19 Uhr
    Fr.: 10 bis 19 Uhr
    Sa.: 10 bis 18 Uhr
  • Hier geht’s zur Homepage und zu Facebook

In der Unterlauengasse, gleich in der Nähe vom Markt, findet ihr das “Holz & Hygge”. Ein Concept Store mit einer Mischung aus Café und Einrichtungsgeschäft im nordischen Stil. Quasi Ikea in cool – ein echter Hingucker! Draußen gibt es genug gemütliche Sitzplätze, aber auch die Inneneinrichtung macht richtig was her. Genießt dort an einem Samstag (mit Vorbestellung) ein skandinavisches “Genießerfrühstück”, selbstgebackenen Kuchen und guten Kaffee, wahlweise auch mit Hafer- und Sojamilch. Vielleicht gefällt euch ja zudem das ein oder andere Möbelstück.

“Markt 11 Kaffeerösterei”

  • Wo?
    Markt 11
  • Wann?
    Mo. bis Sa.: 9 bis 19 Uhr
    So.: 10 bis 19 Uhr
  • Hier geht’s zur Homepage und zu Facebook

Die “Markt 11 Kaffeerösterei” überzeugt mit einer gigantischen Auswahl an täglich frisch gerösteten Kaffee aus aller Welt. Man munkelt dort könne man den besten Kaffee in Jena trinken. Das Frühstücksangebot reicht von süß bis herzhaft mit verschiedenen und abwechslungsreichen Frühstücktellern oder gar Frühstücksplatten, die man einen Tag vorher bestellen muss. Natürlich gibt’s auch klassische Rühr- und Spiegeleier mit Butter und Brötchen. Die netten Menschen von der Kaffeerösterei haben übrigens auch einen Onlineshop. Dort könnt ihr euch die besten Kaffeesorten auch einfach liefern lassen und zuhause genießen.

“Café brandmarken”

Das “Café brandmarken”. Heiß begehrt in der “Jenaer Frühstückslandschaft”. Foto: Niklas Schneider

  • Wo?
    Saalstraße 12
  • Wann?
    Mo. bis So.: 9 bis 19 Uhr
  • Hier geht’s zur Homepage und zu Facebook

Dieses Café ist heiß begeht in der “Jenaer Frühstückslandschaft”. Das “Café brandmarken” in der Saalstraße lockt mit individuellem Frühstück und besonderen Leckereien sowie täglich wechselndem Angebot an Kuchen und Torten aus der hauseigenen Backmanufaktur. Zudem gibt es eine Auswahl an veganen Leckereien. Das Frühstück reicht von süß bis herzhaft mit hausgemachten Marmeladen, Aufstrichen und mehr. Gleich ein paar Meter weiter findet ihr das 401 – Waffeln & Co., das zum Café brandmarken gehört. Dort könnt ihr dann nach dem guten Frühstück gleich noch ein leckeres Eis essen.

Restaurant Köz

  • Wo?
    Schloßgasse 1
  • Wann?
    Mo. bis So.: 9 bis 0 Uhr
  • Besucht das Restaurant Köz auf Facebook

Anatolisch frühstücken? Ja, sehr gerne! In der Schloßgasse findet ihr eine weitere coole Location zum Frühstücken. Dort könnt ihr euch am Wochenende an einem Frühstücksbuffet bedienen mit selbst gebackenem Brot und interessanten Aufstrichen, Kräutercremes und Fingerfood-Spezialitäten. Unter der Woche gibt es natürlich auch Leckereien, wie beispielsweise das nach anatolischer Art zubereitete Rührei mit Tomaten, Paprika und Sucuk – nicht das typische “Brötchen und Marmelade”-Frühstück. Falls man dann gleich zum Mittag übergehen will, bekommt man neben sämtlichen anatolischen Fleischspezialitäten auch besonders leckere Falafel.

Kaffeehaus Gräfe

Das Kaffeehaus Gräfe direkt am Johannisplatz. Foto: Niklas Schneider

  • Wo?
    Johannisplatz 8
  • Wann?
    Mo. bis Fr.: 9 bis 18 Uhr
    Sa. und So: 8 bis 18 Uhr
  • Hier geht’s zur Homepage und zu Facebook

Das Kaffeehaus Gräfe direkt im Zentrum am Johannisplatz gelegen zeichnet sich durch eine besonders große Auswahl an Torten und Kuchen aus. Man findet dort alles, was das “Kuchen-Liebhaber-Herz” höher schlagen lässt – vom Streuselkuchen bis hin zur Erdbeerjoghurttorte. Auch die Pralinen aus eigener Manufaktur sind ein Highlight. Herzhaft geht aber auch mit selbst belegten Brötchen und lecker Kaffee. Bei gutem Wetter kann man sich morgens schön draußen hinsetzen und einfach mal entspannen. Klingt doch nach einem tollen Frühstück, oder?

Milchmix

Das Milchmix in der Johannisstraße. Foto: Niklas Schneider

  • Wo?
    Johannisstraße 17
  • Wann?
    Mo. bis So.: 9 bis 18 Uhr
  • Hier geht’s zur Homepage und zu Facebook

Das Milchmix Eiscafé in der Johannisstraße lockt tagsüber mit leckeren Waffeln, Eis, Crêpes und Windbeuteln. Bei gutem Wetter kann man sich gemütlich nach draußen setzen und wenn einem der Trubel der Johannisstraße zu viel wird, gibts auch drinnen genügend Sitzplätze. Das “Do it yourself”-Frühstück zum selbst zusammenstellen ist aber auch ein echtes Highlight. Bestell einfach das, worauf du gerade Lust hast. Von Rührei über Omelette und allen, was so zu einem anständigen Frühstück dazugehört. Danach vielleicht noch ein Eis?

Café Immergrün

  • Wo?
    Jenergasse 6
  • Wann?
    Mo. bis Sa.: 11 bis 1 Uhr
    So: 10 bis 22 Uhr
  • Hier geht’s zur Homepage und zu Facebook

Am späten Morgen lohnt sich ein Besuch im Café Immergrün. Ihr findet es etwas versteckt gelegen in der Jenergasse, eine Seitengasse der Johannisstraße. Genießt dort den besonderen “Studi-Flair” mit leckeren wechselnden Tagesgerichten von fleischig bis vegan, tollen Getränken und einer schönen Außenterrasse. Zum Frühstück kann man sich dort beispielsweise das Fladenbrot mit Butter und Honig, den Mozzarella-Teller mit Tomaten, Pesto und Kräuterbaquette bestellen. Momentan kann man dort auch leckeren selbstgebackenen Kuchen probieren!

“Bagels & Beans”

Das “Bagels & Beans”. Foto: Niklas Schneider

  • Wo?
    Leutragraben 2-4
  • Wann?
    Mo. bis Fr.: 6:45 bis 19 Uhr
    Sa.: 9 bis 18 Uhr
    So.: 10 bis 18 Uhr
  • Besucht das “Bagels & Beans” auf Facebook

Dein “Lieblings-Bagel-Dealer” am Leutragraben im Zentrum öffnet schon früh am Morgen – etwas für die Frühaufsteher unter euch also. Dort bekommt ihr alles, was ihr für einen guten Start in den Tag braucht. Das Highlight sind natürlich die leckeren Bagels von herzhaft bis süß. Auch Vegetarier und Veganer müssen hier nicht hungern! Zudem findet ihr eine schöne Auswahl an Muffins und bekommt guten Kaffee. Unsere Tipps: ein leckerer Bagel mit Avocado oder der herzhafte Breakfast-Bagel zum Frühstück.

Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online! 

Mehr coole News für euch:

  • Frühstück in Erfurt: 12 Insider-Tipps vom t.akt-Magazin

  • Asiatisch in Jena – 5 Insider-Tipps vom t.akt-Magazin

  • Erfurterin Autorin und Foodbloggerin veröffentlicht Corona Diarys

Frühstück in Jena: 10 Insider-Tipps vom t.akt-Magazin was last modified: Oktober 1st, 2020 by takt Magazin
essenJena
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Das Potential des Kulturquartiers entdecken – Preview #6 ist gestartet
nächster Beitrag
Desserado: Neues durchgestylte Frühstücks- und Dessert-Bar eröffnet in Erfurt

Das könnte dir auch gefallen

Lokales Weihnachtsshopping in Jena – Die t.akt-Tipps

7. Dezember 2020

Lokales Weihnachtsshopping in Weimar – Die t.akt-Tipps

7. Dezember 2020

Lokales Weihnachtsshopping – Die t.akt-Geschenketipps aus Thüringen,...

4. Dezember 2020

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Für die Menschlichkeit – Gedenkstätte Topf & Söhne feiert Jubiläum

  • Ivo-Fotografie aus Königsee verbindet in seinen Bildern die Schönheit von Mensch und Natur

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

  • Lokale Kultur im Blick: Kulturdirektion Erfurt jetzt auch bei Facebook

  • Ungewöhnliche Einblicke – Virtueller Spaziergang durchs Theater Erfurt möglich

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (48) Bauhaus (16) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (572) essen (54) Familie (57) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (97) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (316) KulturShutdown (54) Kunst (123) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (19) Musik (327) Nachhaltigkeit (16) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (11) takt testet (24) theater (15) Thüringen (544) Tiere (23) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (76)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

    15. Januar 2021
  • Erfurt eröffnet Outdoor-Spielplatz mit vandalismussicheren Fitnessparcours

    15. Januar 2021
  • Jetzt anmelden: Goldener Spatz sucht digitale Angebote für Kinder

    15. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben