Der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ startet in seine sechste Runde. Das Umwelt- und Naturschutzamt ruft die Erfurterinnen und Erfurter auf, teilzunehmen und mit ihrem Beitrag dem Bienen- und Insektensterben entgegenzuwirken. Prämiert werden insektenfreundliche Gärten und inspirierende Aktionen.
Jede Blüte ist wertvoll
Engagierte Insektenfreunde sind aufgerufen, sich auf die Suche nach geeigneten Flächen zu machen und mit der Umgestaltung zu beginnen. Ob vor der Firma, im Schul- oder Kitagarten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse – für Bienen und andere Insekten ist jede Blüte wertvoll. „Selbst mitten in der Stadt können mit etwas Kreativität grüne Inseln geschaffen werden, die Lebensräume und Nahrungsquellen für Bienen und Insekten zur Verfügung stellen“, sagt Jörg Lummitsch, Leiter des Umwelt- und Naturschutzamtes.
Nachbarn sollen inspiriert werden
Eingesetzt werden sollen heimische Pflanzen und Strukturen wie Kräuterspiralen oder „wilde Gärten“. Die Jury bewertet dabei nicht nur die Gestaltung, sondern auch, mit wie viel Engagement die Pflanzaktion durchgeführt wurde – denn Ziel soll auch sein, Nachbarn und Familie zu inspirieren.
Es gibt Geld- und Sachpreise zu gewinnen
Vom 1. April bis zum 31. Juli 2021 können die Wettbewerbsbeiträge hochgeladen werden. Eine Jury bewertet alle Einreichungen. Die Gewinnerbeiträge werden mit Geldpreisen bis 400 Euro und Sachpreisen bedacht. Mehr als 2.400 Menschen haben im letzten Jahr am Wettbewerb teilgenommen und blühende Bienenoasen geschaffen. Insgesamt entstanden 41 Hektar bienenfreundliche Fläche.
Für mehr coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online!
Hard Facts:
- Durchgeführt wird der Wettbewerb von der Stiftung für Mensch und Umwelt
- Mehr Infos findest du hier
Mehr coole News vom t.akt Magazin:
-
Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin Minetta aus Erfurt
-
Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren in Thüringen
-
Teste Dein Wissen über Thüringen – Im neuen digitalen Escape Room