t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben sammelt 5.000 Euro für soziale Projekte  

Geschrieben von takt Magazin 24. Februar 2021
Die Erfurter Stadthelden sammelten in der Weihnachtstombola Spenden für soziale Projekte. Foto: ENkL

Die Corona-Krise lässt humanitären und sozialen Notstand in den Hintergrund treten. Dabei ist es gerade jetzt wichtig zusammenzuhalten. Trotz der für die Veranstaltungs- und Kulturwirtschaft katastrophalen Situation will das Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben e.V. (EnKl) auf die Menschen aufmerksam machen, die auch ohne öffentliche Plattform weiterhin jede Hilfe brauchen, wie es in einer Mitteilung von EnKl heißt. 

Weihnachtstombola sammelt 5.000 Euro für soziale Projekte

Für ihre Weihnachtstombola hat das Netzwerk über 30 lokale Organisationen, Vereine und Privatpersonen für sich gewinnen können. Die lokalen Unternehmen spendeten Gutscheinen, Sachpreisen, Kunstwerken und regionaler Kulinarik, sodass 5.000 Euro für gemeinnützige Organisationen gesammelt werden konnte. Ein Los kostete zwei Euro, jeder konnte mitmachen und die digitale Ziehung der Gewinner live auf dem Internetsender “Don‘t Panic” mitverfolgen.  

Vielfalt, Respekt und Teamwork dank Erfurter Unterstützung

Unter den Spendern fanden sich u.a. die Buchhandlung Peterknecht, Kalif Storch, t.akt-Magazin, Ticket Shop Thüringen, Franz Mehlhose, J & M Musikland, Kulturzentrum Engelsburg, Heimathafen Brauerei, die ihre Preise allesamt kostenlos zur Verfügung stellten. Ziel war es, Projekte zu unterstützen, die zum einen lokal ansässig sind und zum anderen ihre Mitmenschen für humanitäre Themen wie Vielfalt, Respekt und Teamwork sensibilisieren. 

Spenden für Spirit of Football

Die Spenden konnten nun übergeben werden. Ein Teil würdigt die jahrelange Arbeit von Spirit of Football (SoF). SoF ist Teil der Aktion #LeaveNoOneBehind und ein gemeinnütziger Verein, der sich mittels Fairplay, Fußball, Kreativität und Teamwork engagiert und unter anderem Fußballworkshops im Camp Moria auf Lesbos anbietet. Die Spende wird genutzt, die Arbeit dort zu unterstützen und den Geflüchteten bei allen herausfordernden Umständen Lebensfreude zu schenken und vor allem Kindern soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Für ein gemeinsames Miteinander

Der zweite Teil der Spende geht an das Stadtteilzentrum Herrenberg. Als Plattform für die Stadtteilentwicklung setzt es sich seit Jahren ehrenamtlich intensiv für die Arbeit gegen rechte Gewalt und für ein gemeinsames Miteinander ein. Angebote wie Veranstaltungen, Workshops, Seminare, Kurse bringen Menschen zusammen und schaffen Austausch und Zugehörigkeit. 

Für mehr coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online!

Hard Facts:

  • “Erfurter” Stadthelden sammelten 5.000 Euro in der Weihnachtstombola für soziale Projekte
  • Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben e.V. findet ihr auf ihrer Homepage und  Facebook 
  • besucht Spirit of Football auf ihrer Homepage, Facebook, Instagram und YouTube
  • besucht das Stadtteilzentrum Herrenberg auf ihrer Homepage, Facebook, und Instagram

Mehr coole News für euch:

  • „One ball, one world“ – Spirit of Football aus Erfurt wird 15

  • Für Stärke und Selbstbestimmung – Erfurterin Luise Zücker entwirft extravaganten Schmuck

  • Zirkus MoMoLo aus Jena zeigt die Magie des zeitgenössischen Zirkus

Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben sammelt 5.000 Euro für soziale Projekte   was last modified: Februar 26th, 2021 by takt Magazin
Erfurt
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Puppentheater Waidspeicher in Erfurt erhält neuen Fördervertrag
nächster Beitrag
Kultur Shutdown #2: Interview mit Traurednerin Franzi aus Erfurt

Das könnte dir auch gefallen

Von Steinen und Birken – Drei interessante...

21. April 2021

Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll...

21. April 2021

20 Fakten, die du über die BUGA...

20. April 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Blumige Aussichten im April

    30. März 2021

Empfehlungen

  • Ein blühendes Pflanzenmeer – Das erwartet euch bei der BUGA in Erfurt

  • Für Vielfalt und Gedenken – Kultur-Bündnis ruft zur Aktion “Gold statt Braun” in Erfurt auf

  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

  • Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra ist Meister der Improvisation

  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (14) Band (50) Bauhaus (21) Bildergalerie (10) Buch (30) Bühne (41) Club (33) Comedy (9) Digital (38) Erfurt (640) essen (63) Familie (61) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (22) Interview (92) Jena (115) kika (17) Kino (18) Konzert (137) Kultur (343) KulturShutdown (78) Kunst (145) Laden (32) Liste (24) Literatur (26) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (24) Musik (346) Nachhaltigkeit (25) Neu (98) Party (31) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (19) Thüringen (590) Tiere (32) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (91)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter
  • Newsletter Archiv

letzte Beiträge

  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

    21. April 2021
  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

    21. April 2021
  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

    21. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben