t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

Hammerschmidt + Gladigau holen Amazonas und Tropen nach Erfurt

Geschrieben von takt Magazin 20. November 2020
Verena Issel Traurige Tropen sind bei Hammerschmidt + Gladigau in Erfurt zu sehen. Foto: Dennis Novak

Verena Issels Arbeit „Traurige Tropen Version IV“ ist noch bis Anfang kommenden Jahres im Berghain, dem berühmtesten Club der Welt, zu sehen. Unter dem Titel „Studio Berlin“ zeigen dort die Boros-Collection und die Clubbetreiber 100 international bekannte Künstlerinnen und Künstler aus Berlin. Verena Issel ist eine in Berlin lebende und arbeitende norwegische Objekt- und Installationskünstlerin. In der Erfurter Galerie Hammerschmidt + Gladigau ist sie mit „Traurige Tropen III“ zu Gast. Die mehrteilige Installation einzelner Gebilde lässt uns an Palmen erinnern, wie es in einer Mitteilung von Hammerschmidt + Gladigau heißt.

Palmen als Metaphern Verena Issels in Erfurt erleben

Palmen, Sinnbilder des Paradieses, erscheinen hier als Arrangements von Alltagsdingen, die ihrer zweckmäßigen Funktion beraubt werden. Die bloße Zuschreibung des Palme-Seins, die eigentlich jeden beliebigen Alltagsgegenstand treffen könnte, erzeugt eine Freude in der Kombination der Materialien und der Ähnlichkeit zu realen Palmen. Die Palmen werden zu Metaphern für mehr oder weniger existentielle Aspekte des Lebens und auch für modische Notwendigkeiten, Behauptungen und erfolgreiches Wachstum im Wald der Kunst. Der Titel „Traurige Tropen“ bezieht sich auf das gleichnamige Buch des Ethnologen Claude Lévi-Strauss, in dem er die Gesellschaften des Amazonas gründlich analysiert hatte. Er spricht im Schlusskapitel von der Sinnlosigkeit der Versuche eindimensionaler Erklärungen, von dem ewigen Fragezeichen über und in den Köpfen der Menschen.

Jan Brokof und Verne Issel starten im Erfurter Hammerschmidt + Gladigau ihre Ausstellungen. Foto: Jan Brokof

Jan Brokof bringt uns in Erfurt Entdeckungsgeschichten näher

Mit dem Amazonas beschäftigt sich auch der Berliner Künstler Jan Brokof, der den zweiten Raum der Erfurter Galerie bespielt. Die Zeit der großen Entdeckungsfahrten ist zu Ende. Forschungsreisende segelten über Ozeane und durch Meerengen, hatten zahllose Küstengegenden kartographiert, endlos scheinende Wüsten auf Kamelen durchquert und eisige Gebirgspässe bezwungen. Die Welt ist erkundet. Und doch gibt es noch weiße Flecken, die nicht erforscht und beschrieben sind. Zu diesen unbekannten Orten gehören die „inneren Tropen“.

Eine imaginäre Reise nach Brasilien

Für 2020 plante Jan Brokof eine längere Reise nach Brasilien, in welcher er sich mit dem Format des Reiseberichtes auseinandersetzen wollte. Aus uns allen bekannten Umständen war diese Reise nicht möglich. So entschloss er sich, diese Reise imaginär anzutreten und einen Reisebericht seiner erfundenen Reise zu verfassen. Schon seit längerem beschäftigt sich Jan Brokof mit der Entdeckungsgeschichte und der Bilderproduktion über die „Neue Welt“, die Americas, aus europäischer Sicht. Dabei geht es um die kritische Auseinandersetzung seines eigenen, weißen, europäischen, kolonialen oder postkolonialen Blicks. Waren Reiseberichte  doch stets eingebunden in imperiale oder koloniale Expansionen, die die Reisen erlaubten.

Eine Collage für jedermann

Es ist das Bemühen, um eine nicht-eurozentrische Sichtweise, die die eigenen Bedingungen dennoch nicht verneint. Unter Zuhilfenahme verschiedener Strategien, die eine konsequente Verlagerung der Vorstellung eines psychologischen, geographischen und politischen Zentrums propagieren, strebt Jan Brokof eine Arbeitsweise an, die nichts mit Bedeuten, Erklären, Interpretieren, Systematisieren oder dem Enthüllen von Wahrheiten zu tun hat. Gemischt mit Bildern und Texten seiner vergangen Reisen nach Brasilien, wird eine raumgreifende Collage mit Zeichnungen und Leuchtschriften gezeigt. Sie ermöglicht es, das eigene Material immer wieder neu zu bewerten bzw. umzuwerten.

Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online! 

Hard Facts:

  • Wo? Hammerschmidt + Gladigau | contemporary fine arts | Trommsdorffstraße 15 | 99084 | Erfurt
  • Wann? 28.11.2020 bis 24.01.2021
  • Eröffnung: Samstag | 28.11.2020 | 19 Uhr

Mehr coole News für euch:

  • Kokon – Erfurter Autor René Porschen über Debütroman

  • Träumerische und sinnliche Ästhetik – Chagall im Kunsthaus Apolda

  • “Adventsleuchten” in der Erfurter Augustinerkirche

View this post on Instagram

A post shared by Jan Brokof (@jan_brokof)

Hammerschmidt + Gladigau holen Amazonas und Tropen nach Erfurt was last modified: Dezember 4th, 2020 by takt Magazin
ErfurtKunstThüringen
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Auf der Suche nach dem passenden Geschenk für Weihnachten?
nächster Beitrag
Genius Loci Weimar – Alles, was ihr über das Festival wissen müsst

Das könnte dir auch gefallen

Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter...

15. Januar 2021

Erfurt eröffnet Outdoor-Spielplatz mit vandalismussicheren Fitnessparcours

15. Januar 2021

Jetzt anmelden: Goldener Spatz sucht digitale Angebote...

15. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Für die Menschlichkeit – Gedenkstätte Topf & Söhne feiert Jubiläum

  • Ivo-Fotografie aus Königsee verbindet in seinen Bildern die Schönheit von Mensch und Natur

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

  • Lokale Kultur im Blick: Kulturdirektion Erfurt jetzt auch bei Facebook

  • Herzattacke – Entspannt ins neue Jahr

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (48) Bauhaus (16) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (572) essen (54) Familie (57) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (97) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (316) KulturShutdown (54) Kunst (123) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (19) Musik (327) Nachhaltigkeit (16) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (11) takt testet (24) theater (15) Thüringen (544) Tiere (23) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (76)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

    15. Januar 2021
  • Erfurt eröffnet Outdoor-Spielplatz mit vandalismussicheren Fitnessparcours

    15. Januar 2021
  • Jetzt anmelden: Goldener Spatz sucht digitale Angebote für Kinder

    15. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben