Die bisher nachvollziehbare, durch die Pandemie begründete Zurückhaltung beim Ticketkauf darf nun endlich beendet werden. Rennen uns die Bude ein, stürmen Sie den Ticketshop, beglücken Sie Familie, Freunde und Kollegen mit einem vergnüglichen Abend. Ihr könnt es brauchen. Wir auch. Das Köstritzer Spiegelzelt lädt ein zur manchmal dringend benötigen Flucht aus dem Alltag, zur kabarettistischen Auseinandersetzung mit aktuellen Krisen und politischen Merkwürdigkeiten, zu musikalischen Highlights mit neuen und unvergesslichen Evergreen-Abenden.
Kinderkram von Maybebop – ein Nachmittag für die ganze Familie
Erstmalig tritt Maybebop am Nachmittag des 14. Juni mit einem Programm für das jüngere Publikum auf. Die 4 Väter von insgesamt 10 Kindern setzen sich dafür mit allen nur erdenklichen „Kinderkram“ auseinander.
https://www.facebook.com/Koestritzer.Spiegelzelt.Festival/posts/4716791198373827?__cft__[0]=AZU-dJgbhC3CQXpv7G-BErAHr6TSNa2QuQOyenR4cBOEWnrbzVjeloNJg9xO1z3cSYV3mY4s9EzgdkI1GRLyclmiqTO-rLX3iip8Re3yVXPgNLjhio74isJkFQPCTpKZp1LflT_AKFcbu227UkUiptYR&__tn__=%2CO%2CP-R
„Nach drei Jahren Pause das Köstritzer Spiegelzelt wieder stattfinden zu lassen, ist Freude und Risiko zugleich. Unsere Partner – wie die Köstritzer Schwarzbierbrauerei, die Mediengruppe Thüringen und der MDR – sowie mein Team sind hochmotiviert und gewillt das Festival wieder an den Start zu bringen, wofür wir sehr dankbar sind. Nun sind unsere Gäste dran. Ihr Ticketkauf sichert den Fortbestand des größten privaten Thüringer Festivals“, erläutert Martin Kranz, Intendant des Köstritzer Spiegelzelts. „Weimar ist sich bewusst, dass das Köstritzer Spiegelzelt eines der großen Kulturhighlights der Stadt ist und wir werden das Festival jederzeit und mit allen uns möglichen Mitteln unterstützen.“, bekräftigt der Weimarer Oberbürgermeister Peter Kleine den Neustart.
Köstritzer Spiegelzelt steht für kulturellen und kulinarischen Genuss
Michael Tallai, Geschäftsführer der Funke Mediengruppe Thüringen freut sich ebenfalls sehr auf das Festival: “Als ich das Spiegelzelt heute nach fast drei Jahren und 2 Saisons erstmalig wieder betreten haben, war es wie ein wieder wahr gewordener Traum. Das Köstritzer Spiegelzelt ist ein wichtiges Symbol des Neustarts für die Thüringer Kulturlandschaft, das wir nach allen Kräften und mit allen unseren Medien unterstützen werden.“
„Das Köstritzer Spiegelzelt steht für kulturellen und kulinarischen Genuss. Gemeinsam wurde über die Jahre eine Kulturmarke entwickelt, die weit über Thüringen hinaus bekannt ist. Nach drei Jahren Pause, wird das Festival erneut starten. Als Partner der ersten Stunden wünschen wir für das gesamte Team, das Festival und deren Gäste alles Gute“ so Katja Walther, Leiterin Kommunikation der Köstritzer Schwarzbierbrauerei.
https://www.facebook.com/Koestritzer.Spiegelzelt.Festival/posts/5184600698259539?__cft__[0]=AZUmAzVd4wXF_9ZOfBTTq8b3zVU2Ov0MUVjc73BmnxtwBRjY3fApeovmjp4rKEF0mIAcbcNvq9LYzkchDc81gU2U91QHZPmScGf1Lf7biEq2XcpcawzUDr7WMNSd2mb9G4SYZyn77u7brE3X0Oyd_cK-&__tn__=%2CO%2CP-R
Köstritzer Spiegelzelt Biergarten
Neben der programmatischen Vielfalt lädt das Köstritzer Spiegelzelt auch wieder zu diversen kulinarischen Genüssen im Spiegelzelt Biergarten ein Auf der Wiese des Beethovenplatzes verwöhnt Martin Brater (der Name ist Programm) die Gäste mit hausgemachten Köstlichkeiten aus der Region. Natürlich fehlt auch die breite Palette der Köstritzer Schwarzbierbrauerei nicht, um ein kühles Bier zu genießen.
Folgen Sie also dem Tipp von Heinz Erhardt, wie mal in „Der Virus“ dichtete „… auch das Bier in großen Mengen wird den Virus arg versengen…“