t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
KulturMagazin

Kultur Shutdown: Interview mit Udo, Tommy und Matthias von LES Sound and Light

Geschrieben von Franziska Waldner 3. Juni 2020

Kunst, Kultur und Handwerk sind nicht immun gegen Corona. In Thüringen trifft die Krise unzählige Freischaffende, Selbständige und Einzelkämpfer, die mit viel Herzblut und Schweiß ihr Business aufgebaut haben oder ihren Weg gegangen sind. Der Shutdown nimmt ihnen nun die Lebensgrundlage. Wir wollen diesen Menschen eine Stimme geben, sie sichtbar machen und zeigen, dass Kultur kein Luxus ist.

Kultur Shutdown mit den Veranstaltungstechnikern von LES Sound & Light

In unserer Interview-Reihe „Kultur Shutdown“ sprechen wir diesmal mit Udo und Thommy Jentsch und Matthias Heinemann. Die drei stehen für die Erfurter Firma LES Sound & Light. Seit über dreißig Jahren sorgen sie als Familienunternehmen auf kleinen und großen Bühnen dafür, dass Ton und Licht perfekt aufeinander abgestimmt sind: von Stadtfesten über Festivals bis hin zu großen Produktionen.

Wie ist jetzt bei euch die aktuelle Lage?

Am 11. März hatten wir unseren letzten größeren Auftrag. Die Sendung „Maischberger – vor Ort“, die im Palmenhaus aufgezeichnet wurde. Seitdem ist es ruhig geworden. Ein paar Kleckeraufträge für Onlinestreams oder ähnliches. Aber das reicht ja bei weitem nicht, um die Kosten zu decken. Aber wir haben als Firma gut gewirtschaftet, haben keine Kredite oder sonstige Schulden.

View this post on Instagram

Die Lagerkatze passt ihre Stimmung dem Wetter an… #LES #erfurt #katze #cat

A post shared by LES Sound & Light (@les_erfurt) on Jan 14, 2019 at 2:09am PST

Habt ihr Angst vor dem Virus wirtschaftlich und gesundheitlich gesehen?

Nein. Wir halten uns so gut es geht an die Vorgaben und hoffen auf den 31. August 2020. In der Hoffnung, dass dann wieder größere Veranstaltungen stattfinden können. Die Auftragsbücher danach sind so voll, dass wir fast schon schauen müssen, wie wir es schaffen.

Gibt es eine Notlösung, um weiterhin Geld einzunehmen? Habt ihr Aktionen geplant?

Wir hatten kurzzeitig überlegt, unseren Fuhrpark zu nutzen, um bei Umzügen zu helfen oder Kollegen zu unterstützen. Die Versicherungslage war aber so undurchsichtig, dass wir das schnell verworfen haben.

Bekommt ihr von außen Hilfe/Förderung?

Wir haben die Soforthilfe für Betriebskosten bekommen. Ich (Udo) bekomme bereits Rente, kann und will aber mit 66 Jahren nicht ans aufhören denken. Dafür liebe ich das, was ich mache zu sehr. Thommy und Matze sind auf Kurzarbeit.

View this post on Instagram

Unser bestes Pferd im Stall, arbeitet auch mit Unterkühlung ohne zu murren. Heute als FoH-Mann im @kickerkeller um die Erfurter live-Szene ein wenig zu unterstützen. #LES #erfurt #live #stage #bühne #sound #concert #kickerkeller #veranstaltungstechnik #tontechnik #foh #yamaha #ls9 #cozy

A post shared by LES Sound & Light (@les_erfurt) on Sep 22, 2018 at 5:58am PDT

Habt ihr Tipps, um das Beste aus der Lage zu machen?

Sport! (lacht). Geduldig sein und optimistisch bleiben. Vielleicht haben wir Glück, da wir immer schon eine eher kleine Firma waren. Und dass wir uns jetzt „verstecken“ können, bis alles vorbei ist. Wie beim Sauriersterben. Die großen Player haben es sicher schwerer grad. Wir haben unsere Kosten soweit es geht runter gefahren und versuchen einfach, solange wie möglich durchzuhalten. Glücklicherweise hatten wir in den Monate vor der Corona-Krise viele Aufträge.

Was würdet ihr euch jetzt konkret wünschen?

Dass homogene Lösungen gefunden werden. Die Verordnungen sind leider ein einziger Flickenteppich. Und die Gutscheinlösung für Ticketverkäufe fänden wir wirklich gut. Denn davon werden eben nicht nur die Künstler bezahlt, sondern alle Gewerbe rund um die Kulturschaffenden. Das kommt allen zugute.

Wie soll es nach der Krise für euch und euer Geschäft weitergehen?

Am besten so wie vorher. Ein vertrauensvolle Zusammenarbeit mit vielen tollen Kollegen
deutschlandweit. Wir haben uns über die Jahrzehnte einen guten Namen erarbeitet, weil wir Spaß an unserem Job haben und ihn gut machen. Auch wenn die Tage manchmal ruppig sind für Techniker. 4 Uhr morgens Start zum Veranstaltungsort und nachts 2 Uhr müde ins LKW-Bett fallen – das ist keine Seltenheit.

Denkt ihr, das alles kann etwas Positives bringen?

In einer Traumwelt würden sich die Veranstaltungsbranche neu ordnen. Es würde auf Firmen gesetzt werden, die solide Arbeit leisten. Und der Krebsschaden unserer Branche, das Personaldumping, würde endlich überwunden. Es kann nicht sein, dass Preise auf Kosten von Lehrlingen oder unter Tarif bezahlten Angestellten nach unten gedrückt werden. Oder dass manche ihren Mitarbeitern bei mehrtägigen Aufbauarbeiten weit weg von zu Hause nicht einmal Pensionszimmer besorgen. Da muss eine Entzerrung her.

Gibt es noch etwas, dass ihr sagen wollt? Liegt euch noch etwas auf dem Herzen?

Durchhalten! Wir wissen, wie es ist, Durststrecken zu überstehen. Wenn man liebt, was man tut und auf dem Teppich bleibt, kann man es schaffen.

Hard Facts:

  • Wo? Zum Nordstrand 4, 99085 Erfurt
  • Mehr Info’s gibt es auf Facebook | Instagram | Website

Mehr zum Kultur Shutdown beim t.akt-Magazin:

  • Kultur Shutdown: Interview mit Erfurter Autor Frederic Schulz

  • Kultur Shutdown: Das Interview mit Tobias vom Seven Club in Gera

  • Kultur Shutdown: Das Interview mit Ester vom Tanztheater Erfurt

Kultur Shutdown: Interview mit Udo, Tommy und Matthias von LES Sound and Light was last modified: September 10th, 2020 by Franziska Waldner
BühneErfurtInterviewKulturKulturShutdown
Franziska Waldner

vorheriger Beitrag
Kultur Shutdown: Das Interview mit Sebastian vom „Drogerie“-Projekt aus Erfurt
nächster Beitrag
Auf die Plätzchen, fertig, los! – Die Thüringer Backzeit geht in die 3. Runde

Das könnte dir auch gefallen

Made in Erfurt – Fotoautomat schafft einzigartige...

22. April 2021

Von Steinen und Birken – Drei interessante...

21. April 2021

Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll...

21. April 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Blumige Aussichten im April

    30. März 2021

Empfehlungen

  • Ein blühendes Pflanzenmeer – Das erwartet euch bei der BUGA in Erfurt

  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

  • Für Vielfalt und Gedenken – Kultur-Bündnis ruft zur Aktion “Gold statt Braun” in Erfurt auf

  • Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra ist Meister der Improvisation

  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (14) Band (50) Bauhaus (21) Bildergalerie (10) Buch (30) Bühne (41) Club (33) Comedy (9) Digital (39) Erfurt (641) essen (63) Familie (61) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (22) Interview (93) Jena (115) kika (17) Kino (18) Konzert (137) Kultur (343) KulturShutdown (78) Kunst (145) Laden (32) Liste (24) Literatur (26) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (24) Musik (347) Nachhaltigkeit (25) Neu (99) Party (31) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (19) Thüringen (590) Tiere (32) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (91)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter
  • Newsletter Archiv

letzte Beiträge

  • Schorl3 aus Hamburg zeigen auf “Sprudelpop” Ihre Liebe zum Absurden

    22. April 2021
  • Made in Erfurt – Fotoautomat schafft einzigartige Momentaufnahmen auf der BUGA

    22. April 2021
  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

    21. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben