t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

Tanya Hardings Bistro “Maples”: Verbundenheit wiederfinden

Geschrieben von Ulrike Melzer 21. Dezember 2020
Tanya Harding Foto: Stefanie Loos für das Thüringer Wirtschaftsministerium

Es gibt Cafés, die sind Oasen im Alltag, sind Zufluchtsorte, an denen die Zeit stehenbleibt. So wie das Bistro Maples am Weimarer Wielandplatz. Es erinnert an das Café Lukes aus der Serie Gilmore Girls. Selbstgemachtes Comfort-Food und guter Kaffee sind hier genauso wichtig wie die Nähe zu den Kunden. Das Maples ist ein Ort voller Lebendigkeit und Wärme. So wie die Chefin Tanya Harding, die mit diesem Konzept perfekt in diese Zeit passt. Denn Nähe und Verbundenheit ist oft das, was fehlt und im Maples auf verschiedenen Ebenen gelebt wird. Deshalb geht es im Gespräch mit Tanya Harding viel um Entfremdung – die Entfremdung die wir zu unseren Lebensmitteln und Mitmenschen gleichermaßen haben genauso wie zu uns selbst.

Von Kanada nach Arnstadt und Weimar

Geboren und aufgewachsen in Kanada, kam sie wegen der Liebe nach Thüringen und lebt nun schon seit 17 Jahren hier. In Arnstadt betrieb sie ihr erfolgreiches A-la-carte-Restaurant “Tanya Harding”.  Die Coronakrise änderte ihre Pläne. Nun entdeckt sie Weimar und möchte mit dem Bistro “Maples” weg vom Perfektionismus eines großen Restaurants. Ihr Fokus liegt auf dem Positiven, Verbindenden, das sehr gut nebeneinander funktioniert und das Leben bunt und vielfältig macht.

Das Bistro Maples findet ihr am Wielandplatz in Weimar. Foto: Tanya Harding

Keine komplizierten Rezepte und kostspielige Zutaten

Dazu gehört es auch, die Entfremdung zu unseren Lebensmitteln zu überwinden und die Verbindung zu unserer Ernährung wieder herzustellen. Es geht nicht um komplizierte Rezepte und kostspielige Zutaten. Einen Kürbis, eine einfache Suppe oder einen Salat zuzubereiten ist nicht aufwändig, aber herzerwärmend. In vielen Haushalten gilt leider das Motto “Geiz ist geil” sagt Tanya, auch werde zu viel Fleisch konsumiert: “Ich bin auch so aufgewachsen. Habe meine Ernährungsweise aber geändert. Jetzt genieße ich lieber ab und zu ein Stück Fleisch von einem artgerecht gehaltenen Tier. Viele Menschen haben keinen Gemüsegarten mehr. Noch ist nicht angekommen dass Slowfood Genuss ist”, sagt sie.

Fokus auf vegetarische und vegane Gerichte

Nach ihren Inspirationen gefragt nennt sie Mama und Oma als wichtigste Einflüsse: Der Gemüsegarten, Beeren pflücken und kochen haben den Grundstein für ihre Liebe zum Kochen gelegt. “Anfangs versuchten wir es mit komplizierten Torten. Dann merkten wir, dass einfache Kuchenrezepte viel besser ankommen. Oft sind es Backrezepte aus meiner Kindheit. Einfach und doch innovativ: Bagels Montrealer Art, ein warmes Tagesgericht, wie Quiche oder marokkanische Tajine, Chiapudding, Overnight Oats, Cheesecake. Der Fokus liegt auf vegetarischen und veganen Gerichten, einem frischen und vereinfachten Speiseangebot, originellen  Kuchenrezepten und gutem Kaffee”, erklärt sie. 

Einfaches und zeitgemäßes Konzept 

Doch auch Kunst, Kultur und Musik gehören zu Tanyas Inspirationen. Nach dem Besuch einer Ausstellung kommt sie mit neuen Rezeptideen zurück. Das Konzept basiert auf Einfachheit und trifft damit den Nerv der Zeit: regionale, nachhaltige frische Lebensmittel, ein warmes Tagesgericht, einfache Kuchenrezepte, vegane Angebote, Kontakt zu Kunden, Wärme und Gemütlichkeit. Das ist auch ihr Lebensgefühl. 

Tanyas Art von Wellness

Und obwohl der Arbeitsalltag stressig ist, gibt ihr die Arbeit Energie. Das Kochen erdet sie. Der gesamte Prozess – Gemüse selbst anzubauen oder beim Bauern zu kaufen und zuzubereiten, das ist ihre Art von Wellness. Das erdet sie. “Andere Leute lesen Romane, ich lese Kochbücher”, sagt Tanya und breitet einen riesigen Stapel verschiedener Kochbücher aus, sehr speziell, teilweise sehr alt,  zum Teil Auch aus ihrer Familie.

Jedes Rezept erzählt eine Geschichte

Zu jedem Rezept das im Maples in Weimar serviert wird, kann sie eine Geschichte erzählen. Jedes Rezept erzählt von den Orten an denen es entstand, erzählt von den Menschen, die dort lebten. “Wir freuen uns jeden einzelnen Tag, an dem wir hier sind. Zudem sind wir sehr dankbar für die Begegnungen und dass wir gut angenommen werden. Der Kontakt zu den Kunden hat sich von selbst ergeben”, schwärmt sie.

Kochbücher, Podcasts und YouTube-Videos

Ihre Tage sind voller Arbeit, das Wochenende ist den anderen Projekten gewidmet – Schreiben neuer Kochbücher, Planen von Podcasts und YouTube-Videos. Auch eine Wurzelbehandlung hält Tanya nicht vom Arbeiten ab: “Wer steht denn sonst auf und macht das? Ich bin hier mit Herz, Leib und Seele. Die Arbeit gibt mir Kraft. Ich habe gemerkt, wie sehr mir Küche und Gäste gefehlt haben, ich war richtig berauscht in der Anfangsphase. In  der Corona-Zwangspause gab es wenig Kontakt mit Menschen, deshalb bin ich dankbar für jeden Tag, an dem ich hier stehen und weitermachen darf.”

Hard Facts:

  • Bistro “Maples” | Wielandplatz 2 | Weimar
  • Montag bis Freitag | 11 bis 16:30 Uhr
  • Besucht Tanya Harding und ihr Bistro auf der Homepage, Facebook und Instagram.

Mehr coole News für euch:

  • Städtische Museen in Erfurt jetzt online erleben

  • Elimba – Ein mystisches Getränk erobert Thüringen

  • Café Cactus – Neue Kulturoase in Erfurt eröffnet

View this post on Instagram

A post shared by Tanya Harding die Köchin (@tanya_harding_die_koechin)

Tanya Hardings Bistro “Maples”: Verbundenheit wiederfinden was last modified: Januar 4th, 2021 by Ulrike Melzer
essenweimar
Ulrike Melzer

vorheriger Beitrag
Herzattacke – Der Konzertapfel
nächster Beitrag
Ronja Rockt: The Fryology Theatre machen die Knolle wieder sexy

Das könnte dir auch gefallen

Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps...

20. Januar 2021

Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36...

20. Januar 2021

Hier könnt ihr in Thüringen Panzer fahren!

18. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Ivo-Fotografie aus Königsee verbindet in seinen Bildern die Schönheit von Mensch und Natur

  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

  • Auf Kunstreise – Der Erfurter Kunstverein feiert 30. Jubiläum

  • Sofa so good – Bauhaus Uni Weimar eröffnet “gemütliche” Online-Ausstellung

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (574) essen (55) Familie (58) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (98) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (125) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (328) Nachhaltigkeit (16) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (13) takt testet (24) theater (15) Thüringen (548) Tiere (23) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (79)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

    20. Januar 2021
  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

    20. Januar 2021
  • Lokale MusikHelden: Behle

    19. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben