Um Thüringens begehrtesten Musikpreis, den Thüringen Grammy, zu gewinnen, stellten sich 2023 erneut viele Künstler:innen den kritischen Ohren von Experten:innen und Fans. Die unabhängigen Richter:innen gaben bereits am 25. April ihre kritische Wertung ab, woraufhin dann der Votingzeitraum für alle Fans vom 26. April bis zum 22. Mai 2023 startete. Jeder Fan durfte mit seiner Handynummer dem entsprechenden Lieblingskünstler eine Stimme per SMS oder WhatsApp geben. Im Kampf um den Einzug ins Finale qualifizierten sich fünf Bands sowie Künstler:innen. Und weil wir guter Musik aus Thüringen immer gerne eine Plattform bieten, stellen wir ähnlich wie in den vergangenen Jahren die Finalisten 2023 und somit Thüringens hotteste Newcomer:innen vor. #5: Carrot Green Pesto aus Jena.
Steckbrief
Bandmitglieder: Phine (Altsaxophon und Gesang), Sebastian (E-Gitarre, Banjo, Keys), Nour (Gesang und Percussion), Bene (Schlagzeug), Samson (Trompete), Julius (Bass), Liene (Keys und Gesang)
Genre: Soul, Funk und Blues
Ihr kommt aus? Jena
Mit wem würdet ihr gerne mal die Bühne teilen? Black Pumas, Fatcat
Was muss Backstage immer dabei sein? Phine: Labello, Sebastian: Essen
Interview
Wie würdet ihr selbst eure Musik beschreiben?
Carrot Green Pesto steht für mitreißenden Soul, energetischen Funk und Bluesvibes. Das besondere sind die kleinen individuellen Facetten, die jeder Musiker:in der Band den Songs mitgibt. Dazu Nours charismatische Stimme, gewürzt mit scharfen Bläsersätzen.
Seit wann macht ihr Musik und wie kam es dazu?
Februar 2022 – Ein Jam im Jazzclub Erfurt eskaliert. Mit dabei sind vier Musiker:innen aus Jena. Auf der Zugfahrt nach Hause steht schon der Entschluss fest: „Lass uns unbedingt mehr Musik machen!“ Der Spirit dieser Jamsession begleitet seither unsere Reise als junge und wachsende Funkband.
Warum der Bandname?
Bei den Bandproben gibt es oft auch leckeres Essen – unter anderem einmal Nudeln mit selbstgemachtem Karottengrün-Pesto. So entstand die Idee zu Carrot Green Pesto. Klingt ein bisschen wie „Red Hot Chilli Peppers“ – why not? Der Name passt außerdem sehr gut zu unserem bunten Mix and Menschen, Instrumenten und Musikstilen. Und funky ist er allemal!
Was liebt ihr an eurer Stadt?
In Jena gibt es eine fantastische Jamming-Szene, die uns zusammengebracht hat. Bei den Jamsessions von „Bands privat e.V.“ oder bei sonnigem Sommerwetter draußen im Paradies wird kunterbunte Musik gemacht, mit unterschiedlichsten Instrumenten – von Geige über Querflöte bis zur E-Gitarre.
Wieso die Bewerbung beim Thüringen Grammy?
Über Bekannte von Klausn (Anm. d. Red.: Musiker und „Thüringen Grammy“-Teilnehmer 2022) haben wir vom letzten Thüringen Grammy gehört. Das klang alles nach viel Spaß, einem schönen Event und einer guten Möglichkeit, mehr Musik in Thüringen zu machen. Deshalb wollten wir es auch versuchen!
Wie fühlt es sich an, im Finale zu stehen?
Während der Vorrunde waren wir begeistert von den vielen Menschen, die für uns abgestimmt haben. Gleichzeitig waren wir neugierig, wie unsere Musik bei der Jury ankommt. Es freut uns riesig, dass sowohl Publikum als auch die Jury uns im Finale sehen wollte – als Dankeschön dafür wollen wir bei der Abschlussveranstaltung auf Schloss Friedenstein alles geben.
https://www.facebook.com/thebusketiers/posts/pfbid0Vmh3vB6LnDuP3HRKe6nAV4gPJd83uL3dH25bxYCrkPces6U4QtkF3JGKRmmwCD3Dl
Was gibt es derzeit Neues bei euch?
Aktuell arbeiten wir an unserer ersten EP zusammen mit dem „Unsas Studio“ in der Nähe von Potsdam. Es hat riesig Spaß gemacht, dort zusammen als Band unsere Songs aufzunehmen – unser allererstes Lied „Satisfaction“ ist auch mit dabei. So viel sei verraten …
Was bringt die Zukunft?
Nach den kommenden Sommerauftritten und dem Thüringen Grammy wollen wir uns daran machen, ein Musikvideo zu drehen und an neuen Songs zu arbeiten. Ideen dafür gibt es viele.
Hard Facts:
- Instagram: @carrotgreenpesto