t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Musik

Janis Dreilich Band – Thüringens beste Newcomer stellen sich vor

Geschrieben von takt Magazin 14. Oktober 2020
Janis Dreilich Band sind unter den Finalisten des Thüringen Grammys 2020. Foto: Janis Dreilich Band

Seit über 20 Jahren gibt es den Thüringen Grammy, Mitteldeutschlands größten Musikwettbewerb, bereits. Am 24. Oktober dürfen sich fünf junge Bands in der alten Parteischule in Erfurt unter Ausnahmebedingungen batteln. Weil der Musikwettbewerb aufgrund von Corona jedoch nur einem kleinen Publikum präsentiert wird, haben wir vom t.akt-Magazin uns gedacht: „Lasst und die fünf besten Newcomerbands doch mal vorstellen.“ E voilà: Im Interview diesmal die Janis Dreilich Band aus Gotha, die Pop und Rock mit Elementen aus Blues und Jazz verbindet.

Steckbrief

Bandmitglieder: Janis Dreilich (Gesang, Songwriting, Gitarre), Franz Kalbe (Bass, Gesang),
Adrian Zabelja (Piano) und Torsten Eckhardt (Drums)

Genre: Pop und Rock, mit Elementen aus Blues und Jazz

Woher kommt ihr? Gotha

Was war euer größter Auftritt? Stadthalle Gotha zum Ernestinerball (ca. 300 Zuschauer)

Vorbild/Inspiration?  Eric Clapton, Marti Fischer, Tom Misch, Amy Winehouse oder
Micheal Jackson

Interview

Wie würdet ihr selbst eure Musik beschreiben?

Es fällt uns gar nicht so leicht sie zu beschrieben. Alles im allem ist es Pop Musik, mit  allerlei Würze aus Jazz, Blues und Rock. So bemühen wir uns stetig die Band zwischen  radiotauglichem Pop und den bunten Harmoniewelten des Jazz zu sprengen, um neue Ideen zu verwirklichen. Mal mehr und mal weniger konventionell ist sie, aber immer mit ganz viel Gefühl und Groove.

Seit wann macht ihr Musik und wie kam es dazu?

Musik macht jeder von uns schon seit einer Weile. Torsten und Franz lernte Janis in  der Musikschule kennen. Damals saß Franz am Klavier und Janis an der Leadgitarre. Janis und Adrian haben paralell dazu zuhause musiziert und nach einer Weile entschlossen wir zwei uns dazu, aufzutreten. Die erste Gelegenheit war bei einer Gartenparty mit 150 Besuchern. Über gute Freunde bekamen wir die Chance als Vorband spielen zu dürfen und so formatierten wir uns zum 4er Gespannt “Janis Dreilich Band”.

Warum diese Art von Musik?

Unsere Musik setzt sich im wesentlichen aus den unterschiedlichen Charakteren der Bandmitglieder zusammen, die sich so perfekt ergänzen. Wir vereinen Pop, Rock, Blues, Jazz und Metal. Bestimmt taucht auch das ein oder andere Genre ebenfalls mit auf, die harmonische Mischung aus allem sind dann wir.

Warum dieser Bandname?

Wir haben lange nach einem Namen gesucht, mit dem sich jedes Mitglied identifizieren kann, aber als Songwriter und musikalischer Kopf der band gibt Janis mit seinen Songs den Kurs an und steht repräsentativ für die Band. Wir sind alle eine Familie, ein Team und jeder leistet seinen unersetzlichen Beitrag. Am wichtigsten ist es, dass die Menschen mit uns fühlen, wenn wir auf der Bühne stehen.

Wieso habt ihr euch beim Thüringen Grammy beworben?

Da wir als Live Band eher auf der Bühne als im Studio zuhause sind, mussten wir nach der Zwangspause einfach mal wieder raus. Da kam der Thüringen Grammy genau richtig. Eine Bühne, für lokale und handgemacht Musik. Das hat unser Interesse geweckt und so haben wir uns einfach dafür angemeldet.

Wie fühlt es sich an im Finale zu stehen?

Es  ist unglaublich! Wir haben uns so gefreut, als wir die gute Nachricht per Telefon erhalten haben. Durch das Kopf-an-Kopf-Rennen aller Musiker wusste man nie wie es ausgehen wird. Als wir dann wussten, das wir im Finale sind, ist uns ein Stein vom Herzen gefallen.

Was habt ihr bereits zur Welt gebracht? (Alben, EPs, usw…)

Da wir als Band erst seit 2019 bestehen, haben wir bisher nur ein paar Demos fertiggestellt. Ende 2020 soll unsere erste Demo LP rauskommen und wir arbeiten momentan auch noch an anderen Projekten.

Warum liebt ihr eure Stadt?

Gotha ist ein übersichtliches, entspanntes Städtchen im Herzen Thüringens. Ebenso wie in unserer Musik vermengt sich hier viel Altes und Konventionelles mit junger, frischer und rebellischer Energie der Jugend. Alles in allen ist Gotha ein Ruhepuls und ein kreativer Antrieb zugleich; man muss nur die richtigen Ecken kennen.

Was bringt die Zukunft? 

Wie vermutlich alle Teilnehmer des Thüringen Grammys hoffen wir auf den Sieg. Abgesehen davon, brennen wir momentan sehr darauf live zu spielen und unsere Musik zu teilen. Als Musiker wächst man am besten, wenn man live auf der Bühne spielen darf.

Wo kann man euch sehen, hören und stalken? 

Das wichtigste findet man bei uns immer auf unserer Insta Seite und wenn man uns live hören möchte, dann soll man unsere Website auschecken.

Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online! 

Hard Facts:

  • Hier kommt ihr zu den Kanälen von den Jungs: Instagram | Facebook | Website

Mehr coole News für euch:

  • Jetzt erst recht! – Der Thüringen Grammy erwartet euch im Oktober

  • Zwischen Cloud-Rap und R’n’B – Futurebae aus Erfurt veröffentlicht Debüt-EP

  • Liebe, Herzschmerz und Autofahrten – Mamoré ist die “neue” Neue Deutsche Welle

 

Janis Dreilich Band – Thüringens beste Newcomer stellen sich vor was last modified: Oktober 16th, 2020 by takt Magazin
ErfurtLokale MusikHeldenThüringenThüringen Grammy
takt Magazin

vorheriger Beitrag
IUll – Thüringens beste Newcomer stellen sich vor
nächster Beitrag
Alphablock – Thüringens beste Newcomer stellen sich vor

Das könnte dir auch gefallen

Goethe-Institut initiieren Stipendium für Studium der Klang-...

12. Januar 2021

Der Thüringen Sampler II: Ein musikalisches Abbild...

30. Dezember 2020

Rave The Planet: Dr. Motte, Clubkultur und...

23. Dezember 2020

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Für die Menschlichkeit – Gedenkstätte Topf & Söhne feiert Jubiläum

  • Ivo-Fotografie aus Königsee verbindet in seinen Bildern die Schönheit von Mensch und Natur

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

  • Lokale Kultur im Blick: Kulturdirektion Erfurt jetzt auch bei Facebook

  • Herzattacke – Entspannt ins neue Jahr

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (48) Bauhaus (16) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (572) essen (54) Familie (57) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (97) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (316) KulturShutdown (54) Kunst (123) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (19) Musik (327) Nachhaltigkeit (16) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (11) takt testet (24) theater (15) Thüringen (544) Tiere (23) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (76)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

    15. Januar 2021
  • Erfurt eröffnet Outdoor-Spielplatz mit vandalismussicheren Fitnessparcours

    15. Januar 2021
  • Jetzt anmelden: Goldener Spatz sucht digitale Angebote für Kinder

    15. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben