t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Musik

Alphablock – Thüringens beste Newcomer stellen sich vor

Geschrieben von takt Magazin 14. Oktober 2020
Alphablock sind unter den Finalisten des Thüringen Grammys 2020. Foto: Matthias Ehspanner

Seit über 20 Jahren gibt es den Thüringen Grammy, Mitteldeutschlands größten Musikwettbewerb, bereits. Am 24. Oktober dürfen sich fünf junge Bands in der alten Parteischule in Erfurt unter Ausnahmebedingungen batteln. Weil der Musikwettbewerb aufgrund von Corona jedoch nur einem kleinen Publikum präsentiert wird, haben wir vom t.akt-Magazin uns gedacht: „Lasst und die fünf besten Newcomerbands doch mal vorstellen.“ E voilà: Im Interview diesmal die Band Alphablock aus Bad Langensalza, die deutschsprachigen Synthie-Pop und Alternative-Rock verbinden.

Steckbrief

Bandmitglieder: Arnd Küllmer (Gesang, Piano, Gitarre), Christian Mörstedt (Synthesizer, Sequenzer, Programmierung) und Frank Jaritz (Synthesizer, Gitarre, Gesang)

Genre: deutschsprachiger Synthie-Pop und Alternative-Rock

Woher kommt ihr? Bad Langensalza

Was war euer größter Auftritt? Bis dato: Pflaumenblüte Mühlhausen, Hauptbühne mit ca. 5000 Zuhörern

Vorbild/Inspiration? Bands wie Kraftwerk, Editors, Depeche Mode, Mesh, Wolfsheim, Pet Shop Boys, The Cure
oder New Order aber auch Wolf Mahn, Wingenfelder und Co. sowie Rammstein

Interview

Wie würdet ihr selbst eure Musik beschreiben?

Wir, sind eine inzwischen regional als „Men in Black“ berüchtigte Band aus Bad Langensalza in Thüringen (liegt wohl am Erscheinungsbild). Unsere Texte und Musik schreiben wir selbst, musikalisch verorten wir uns irgendwo zwischen deutschsprachigem Synthie-Pop und Alternative-Rock. Eine richtige Schublade wurde uns bisher nicht zugedacht. Textlich lassen wir einen kritischen Blick in den Spiegel und darüber hinweg schweifen. Wir spielen gerne mit Bildern, die den geneigten Konsumenten zum eigenständigen Denken anregen und das persönliche Kopfkino initiieren möchten. Aber immer schön tanzbar.

Seit wann macht ihr Musik und wie kam es dazu?

Christian und Arnd kennen sich noch aus Teenagertagen und spielten damals mit 14-15 schon mal kurz in einer Band. Das aktuelle Projekte Alphablock betreiben wir nun seit Anfang 2017.

Warum diese Art von Musik?

Sie ist die Schnittmenge aus unseren musikalischen Backgrounds. Arnd kommt eher aus dem rockigen handgemachten Singer-Songwriter-Lager, Christian ist eher mit elektronischer Musik beschäftigt. So treffen sich eingängige Melodien mit wuchtigen Synthie-Wänden und obendrauf gibts Arnds Gitarrenarbeit.

Warum dieser Bandname?

Wir wollten natürlich etwas, was Kraft und Beständigkeit ausdrückt, außerdem steht A meist ganz vorn in der Sortierung von Listen.

Wieso habt ihr euch beim Thüringen Grammy beworben?

Wir möchten natürlich, wie alle anderen Bands auch, unseren Bekanntheitsgrad steigern. Dafür ist der Grammy eine gute Gelegenheit und die Preise sind ja auch nett.

Wie fühlt es sich an im Finale zu stehen?

Es ist für uns eine besondere Ehre und ein Ansporn zugleich, gerade weil uns die Jurystimmen ins Finale brachten. Das bedeutet für uns, die dem Teenager-Alter leicht entwachsen sind, doch eine stille Anerkennung unseres Schaffens.

https://www.youtube.com/watch?v=-Ev2xA_uYpw

Was habt ihr bereits zur Welt gebracht? (Alben, EPs, usw…)

Ende 2018 haben wir unser Erstlingswerk „#MONTAGSKINO“ veröffentlicht. Es ist ein Minialbum mit 6 Songs. Dazu gab es bis jetzt 4 Video-Singles und einige Live-Videos. Im November 2019 veröffentlichten wir dann mit „Lauschpost“ unser erstes komplettes Album mit 10 enthaltenen Songs. Mitten in der Corona-Zeit haben wir Ende März dieses Jahres eine einzelne Single namens „WIR“ veröffentlicht, um unsere Sicht auf diese Situation festzuhalten.

Warum liebt ihr eure Stadt?

Weil hier unsere Lieben wohnen und leben, weil wir hier jede Ecke beim Namen nennen können und weil sie einfach die blühendste Stadt Europas ist.

Was bringt die Zukunft? 

Wir arbeiten im Moment wieder verstärkt an neuen Ideen, die wir gern auch veröffentlichen möchten. Des Weiteren sind Videos und schöne Konzerte geplant. Wir wünschen uns dazu breite Unterstützung auch überregional.

Wo kann man euch sehen, hören und stalken? 

Als nächstes seht ihr uns beim Thüringen-Grammy am 24.01.2020 in Erfurt!

Ihr neuestes Album “Lauschpost” bei Spotify

Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online! 

Hard Facts:

  • Hier kommt ihr zu den Kanälen von den Jungs: Instagram | Facebook | Website

Mehr coole News für euch:

  • Jetzt erst recht! – Der Thüringen Grammy erwartet euch im Oktober

  • Zwischen Cloud-Rap und R’n’B – Futurebae aus Erfurt veröffentlicht Debüt-EP

  • Liebe, Herzschmerz und Autofahrten – Mamoré ist die “neue” Neue Deutsche Welle

Alphablock – Thüringens beste Newcomer stellen sich vor was last modified: Oktober 16th, 2020 by takt Magazin
ErfurtKonzertKulturThüringenThüringen Grammy
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Janis Dreilich Band – Thüringens beste Newcomer stellen sich vor
nächster Beitrag
2leben – Thüringens beste Newcomer stellen sich vor

Das könnte dir auch gefallen

Goethe-Institut initiieren Stipendium für Studium der Klang-...

12. Januar 2021

Der Thüringen Sampler II: Ein musikalisches Abbild...

30. Dezember 2020

Rave The Planet: Dr. Motte, Clubkultur und...

23. Dezember 2020

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Für die Menschlichkeit – Gedenkstätte Topf & Söhne feiert Jubiläum

  • Ivo-Fotografie aus Königsee verbindet in seinen Bildern die Schönheit von Mensch und Natur

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

  • Lokale Kultur im Blick: Kulturdirektion Erfurt jetzt auch bei Facebook

  • Herzattacke – Entspannt ins neue Jahr

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (48) Bauhaus (16) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (572) essen (54) Familie (57) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (97) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (316) KulturShutdown (54) Kunst (123) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (19) Musik (327) Nachhaltigkeit (16) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (11) takt testet (24) theater (15) Thüringen (544) Tiere (23) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (76)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

    15. Januar 2021
  • Erfurt eröffnet Outdoor-Spielplatz mit vandalismussicheren Fitnessparcours

    15. Januar 2021
  • Jetzt anmelden: Goldener Spatz sucht digitale Angebote für Kinder

    15. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben